Kidneybohnen-Frikadellen

Dieses Rezept ist für jeden gedacht, der weniger Fleisch und mehr Gemüse essen möchte und die Kidneybohnen-Frikadellen sind würzig und richtig lecker.

Kidneybohnen-Frikadellen Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,3 (33 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

500 g Kidneybohnen (Abtropfgewicht)
1 Stk Zwiebel, rot
1 Stk Paprika, rot, klein
1 Stk Zucchino, klein
5 EL Pflanzenöl
50 g Haferflocken, zart
50 g Paniermehl, selbst gemacht
2 Stk Eier, Gr. M

Zutaten an Kräutern und Gewürzen

3 EL Petersilie, glatt, gehackt
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 Prise Zimt
2 EL Ajvar, mild oder scharf
2 Stk Knoblauchzehen

Zeit

49 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 19 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst die Paprikaschote waschen, halbieren und putzen. Die Schote anschließend sehr fein raspeln oder hacken.
  2. Danach den Zucchino waschen, putzen und ebenfalls fein raspeln oder hacken. Die Zwiebel und den Knoblauch abziehen und ebenfalls fein hacken.
  3. Nun das Öl in einer Pfanne erhitzen, Paprika- und Zucchinoraspel oder -würfel sowie Zwiebel- und Knoblauchwürfel hineingeben.
  4. Das Gemüse etwa 5 Minuten bei mittlerer Hitze dünsten, die gehackte Petersilie unterrühren und die Pfanne zum Abkühlen vom Herd nehmen.
  5. In der Zwischenzeit die Bohnen in ein Sieb abgießen, kalt abspülen und gut abtropfen lassen. Anschließend in eine Schüssel geben und mit einem Kartoffelstampfer zerdrücken.
  6. Nun die Haferflocken, das Paniermehl, die Eier, Salz, Pfeffer, Zimt, Ajvar und 2/3 des Pfanneninhalts untermischen und aus der Kidneybohnen-Masse mit angefeuchteten Händen 8 Frikadellen formen.
  7. Danach das Öl in einer großen Pfanne (oder in zwei Pfannen) erhitzen und die Kidneybohnen-Frikadellen darin bei mittlerer Hitze etwa 5-7 Minuten von jeder Seite braten.
  8. Die fertigen Frikadellen aus der Pfanne nehmen, sofort servieren oder später kalt genießen.

Tipps zum Rezept

Kidneybohnen sind perfekt für eine gesunde Ernährung. In ihnen stecken reichlich Ballaststoffe, Kohlenhydrate sowie pflanzliche Proteine. Darüber hinaus enthalten sie wichtige Mineralstoffe wie Kalium, Eisen und Magnesium sowie Biotin, Folsäure und B-Vitamine (B1, B3 und B6).

Mildes oder scharfes Ajvar eignet sich sehr gut zur Verfeinerung vieler Speisen und kann auf Vorrat zubereitet werden, denn gekühlt hält es sich mehrere Monate.

Die Kidneybohnen-Frikadellen nicht zu scharf anbraten und nach Möglichkeit nur einmal wenden, damit sie nicht zerbrechen.

Dazu schmeckt ein einfacher Joghurt-Dip, aber auch ein leichter, basischer Kartoffelsalat. Werden die Frikadellen schön flach geformt, eignen sie sich auch prima als Burger-Patty.

Nährwert pro Portion

kcal
331
Fett
20,97 g
Eiweiß
11,19 g
Kohlenhydrate
23,89 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Grüner Bohnen-Salat

GRÜNER BOHNEN-SALAT

Das Rezept für den Grünen Bohnen-Salat ist leicht zuzubereiten und es konzentriert sich bei den Zutaten für diese leckere Beilage auf das Wesentliche.

Speckbohnen

SPECKBOHNEN

Mit diesem Rezept für Speckbohnen gelingt der Klassiker im Handumdrehen und schmeckt genau so wie bei Oma.

Grüne Bohnen mit Reis

GRÜNE BOHNEN MIT REIS

Ein tolles Gericht gelingt mit diesem Rezept für Grüne Bohnen mit Reis. Das Rezept ist schnell gemacht und macht satt.

Bohnensalat mit Sahne

BOHNENSALAT MIT SAHNE

Dieser leckere Bohnensalat mit Sahne macht so gut wie keine Arbeit. Von der Ruhezeit abgesehen, ist das Rezept in wenigen Minuten zubereitet.

Bohnen nach Türkischer Art

BOHNEN NACH TÜRKISCHER ART

Ein Bohneneintopf mit Olivenöl, Knoblauch und Tomaten. Die dicken Bohnen nach Türkischer Art ist ein beliebtes Rezept und ein Klassiker im Lande.

Serbischer Bohneneintopf

SERBISCHER BOHNENEINTOPF

Das Nationalgericht der Serben ist herzhaft deftig und sehr lecker. Hier das Original-Rezept für Serbischen Bohneneintopf, der sich super vorkochen lässt.

User Kommentare