Kirsch-Streuselkuchen vom Blech

Zutaten für 1 Kuchen
50 | g | Puderzucker, zum Bestäuben |
---|
Zutaten für den Teig
300 | g | Mehl, glatt, Type 405 |
---|---|---|
1 | Pk | Backpulver |
100 | g | Zucker |
1 | Pk | Vanillezucker |
1 | Prise | Salz |
150 | g | Magerquark |
75 | ml | Milch |
75 | ml | Öl, neutral, z.B. Rapsöl |
1 | Stk | Ei |
Zutaten für den Belag
1 | gl | Sauerkirschen, ca. 350 g Abtropfgewicht |
---|---|---|
1 | EL | Speisestärke |
Zutaten für die Streusel
200 | g | Mehl, glatt, Type 405 |
---|---|---|
125 | g | Zucker |
125 | g | Butter, kalt |
1 | TL | Vanillezucker |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
55 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 35 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Am Anfang die Sauerkirschen gut abtropfen lassen, dabei etwas Saft auffangen. Dann die Kirschen mit der Speisestärke und 2 EL Saft vermischen.
- Für den Teig zunächst das Mehl in eine Schüssel füllen, dann das Backpulver, den Zucker, Vanillezucker und Salz hinzufügen. Anschließend den Quark, Milch, Öl und das Ei dazugeben und mit den Knethaken eines Handmixers oder einer Küchenmaschine zu einem glatten Teig verkneten. Dabei nicht zu lange rühren, sonst wird der Teig zäh.
- Zwischenzeitlich den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze (oder 160 Grad Umluft) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
- Nun den Teig gleichmäßig auf Größe des Backblechs ausrollen und darauf platzieren, dann die Kirschen gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
- Für die Streusel aus dem Mehl, dem Zucker, Vanillezucker sowie der Butter mit den Händen oder Knethaken krümelige Streusel herstellen und über die Kirschen streuen.
- Zum Schluss den Kirsch-Streuselkuchen vom Blech auf der mittleren Einschubleiste für ca. 30-35 Minuten goldbraun backen, danach herausnehmen und gut abkühlen lassen. Nach dem Abkühlen mit Puderzucker bestäuben, in gleichmäßig große Stücke schneiden und servieren.
Tipps zum Rezept
Damit der Teig nicht zu feucht wird, den Magerquark vorher in einem feinen Sieb oder mit Küchenpapier leicht abtropfen lassen.
Die Speisestärke auf den Kirschen bindet den austretenden Fruchtsaft beim Backen. Das verhindert, dass der Teig matschig wird, und sorgt für eine schöne, fruchtige Schicht.
Beim Ausrollen des Quark-Öl-Teigs hilft es, ihn zwischen zwei Lagen Backpapier auszurollen. So klebt nichts fest und man kann den Teig ganz leicht auf das Blech heben.
In einer luftdicht verschlossenen Dose bleibt der Kuchen bei Zimmertemperatur 2-3 Tage frisch. Für eine längere Aufbewahrung kann man ihn auch einfrieren. Dafür am besten in Stücke schneiden und portionsweise in den Tiefkühler stellen.
User Kommentare