Kirschkuchen mit Öl

Zutaten für 1 Kuchen
600 | g | Kirschen, frisch oder aus dem Glas |
---|---|---|
450 | g | Puderzucker |
250 | ml | Pflanzenöl |
125 | ml | Wasser, lauwarm |
6 | Stk | Eier |
500 | g | Weizenmehl, glatt, Type 405 |
1 | Pk | Backpulver |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
55 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 35 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Backofen auf 175 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
- Die Kirschen waschen, entkernen und abtropfen lassen.
- Den Puderzucker mit dem Öl und dem Wasser in eine Schüssel geben und mit einem Handmixer gut verrühren.
- Anschließend die Eier hinzugeben und für 5-10 Minuten gut schaumig rühren.
- Dann das Mehl mit dem Backpulver vermengen und vorsichtig unterrühren, sodass ein klümpchenfreier Teig entsteht - nicht zu lange rühren, damit der Teig fluffig bleibt.
- Nun den Ölteig auf das vorbereitete Backblech geben und verstreichen.
- Die Kirschen auf dem Teig verteilen und den Kirschkuchen mit Öl im vorgeheizten Backofen für ca. 35 Minuten backen - Stäbchenprobe machen.
Tipps zum Rezept
Nach dem Backen den Kuchen auf einem Kuchengitter abkühlen lassen und vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.
Anstelle der frischen Kirschen können auch tiefgekühlte Früchte verwendet werden - hierfür diese auftauen und gut abtropfen lassen. Kirschen aus dem Glas ebenso gut abtropfen lassen. Auch Sauerkirschen eignen sich sehr gut für dieses Rezept. Die Kirschen gegebenfalls leicht mehlieren (in Mehl wenden), damit sie nicht im Teig versinken.
Neutrales Pflanzenöl wie Sonnenblumen- oder Rapsöl verwenden. Olivenöl oder Kokosöl könnten den Geschmack zu sehr beeinflussen. Für mehr Aroma Vanillemark, einen Schuss Rum, Amaretto oder eine Prise Zimt in den Teig geben. Etwas Zitronenabrieb sorgt für Frische und hebt den Geschmack.
Den Kuchen in einer gut verschließbaren Dose aufbewahren, so bleibt dieser für 3-4 Tage saftig. Bei sehr heißen Temperaturen im Kühlschrank lagern. Der Kuchen kann auch eingefroren werden, hierfür am besten in Stücke schneiden und bei Bedarf aus dem Tiefkühler entnehmen bzw. bei Zimmertemperatur auftauen lassen.
User Kommentare
Wahrscheinlich ein Traum! Gelingt schnell und schmeckt unfassbar gut! Der Kuchen war am nächsten Tag aufgegessen ;)
Auf Kommentar antworten
Dieser fruchtige Kuchen ist wirklich sehr einfach zubereitet. Werde ich jetzt bestimmt öfter machen..,
Auf Kommentar antworten