Kürbisnockerln mit Käse

Köstliche Kürbisnockerln mit Käse, getoppt von Butter und frisch geriebenem Parmesan, schmecken großartig. Ein einfaches, aber authentisches Herbstrezept.

Kürbisnockerln mit Käse Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 5,0 (5 Stimmen)

Benötigte Küchenutensilien

Schaumlöffel Backblech Kartoffelpresse Schüssel Küchentuch Kochtopf Küchenreibe Sägemesser

Zeit

155 min. Gesamtzeit 34 min. Zubereitungszeit 121 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

    Zubereitung Kürbispüree:

    1. Zuerst den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
    2. Danach den Kürbis mit einem großen Sägemesser halbieren, die Kerne sowie Fasern mit einem Löffel herauskratzen und das Fruchtfleisch in Scheiben schneiden. Anschließend schälen und etwa 1 cm groß würfeln.
    3. Nun die Kürbiswürfel auf ein Backblech geben und im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene etwa 25 Minuten backen, bis sie weich sind. Dann herausnehmen und etwas abkühlen lassen.
    4. Dann 750 g Kürbisfleisch abwiegen und durch eine Kartoffelpresse drücken.

    Zubereitung Kürbisnockerln mit Käse:

    1. Die Kartoffeln waschen, ungeschält in einen Topf geben, mit kaltem Wasser bedecken, zum Kochen bringen und etwa 25-30 Minuten garen.
    2. Danach abgießen, kurz ausdämpfen lassen und pellen. Die Kartoffeln danach ebenfalls durch eine Kartoffelpresse drücken oder fein stampfen.
    3. Jetzt das Kürbispüree mit dem warmem Kartoffelpüree in einer Schüssel vermischen. Salz, Mehl, Parmesan und das Ei dazugeben und alle Zutaten zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
    4. Im Anschluss daran aus dem Teig auf einem bemehlten Küchentuch fingerdicke Rollen formen, diese in etwa 3 cm lange Stücke schneiden und leicht flach drücken. Anschließend etwa 1 Stunde ruhen lassen.
    5. Als Nächstes reichlich Salzwasser zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und die Nockerln im siedenden Wasser etwa 6 Minuten gar ziehen lassen. Dann mit einem Schaumlöffel herausheben, gut abtropfen lassen und in vorgewärmte Suppenteller geben.
    6. Schließlich die Butterflöckchen auf die heißen Nockerln setzen, mit frisch geriebenem Parmesan bestreuen und die Kürbisnockerln mit Käse sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Muskat-, Butternut- sowie Hokkaidokürbis sind für dieses Rezept geeignet. Der Hokkaido muss nicht unbedingt geschält werden, allerdings ergibt sich durch das Entfernen der Schale eine feinere Textur.

Die gegarten Kartoffeln auf der ausgeschalteten Herdplatte solange ausdampfen lassen, bis keine Flüssigkeit mehr im Topf vorhanden ist. Je trockener die Kartoffeln sind, umso besser werden die Nockerln.

Das Aroma eines frisch geriebenen Parmesans lässt sich nicht durch fertigen Streukäse ersetzen.

Dazu passt ein frischer grüner Blattsalat oder ein Feldsalat mit Himbeerdressing sehr gut.

Nährwert pro Portion

kcal
582
Fett
18,22 g
Eiweiß
24,23 g
Kohlenhydrate
79,04 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Lasagne mit Kürbis

LASAGNE MIT KÜRBIS

Dieses Rezept für eine vegetarische Lasagne mit Kürbis ist ein wahrer Gaumenschmaus, der zudem auch noch gesund ist.

Amerikanischer Kürbiskuchen

AMERIKANISCHER KÜRBISKUCHEN

Amerikanischer Kürbiskuchen hat Tradition und ist der Lieblingskuchen von Harry Potter. Grund genug, das Rezept einmal an Halloween auszuprobieren.

Kürbiscremesuppe

KÜRBISCREMESUPPE

Wenn im Herbst die leckeren Kürbisse reif sind und in der Dunkelheit leuchten, dann ist dieses Rezept für eine leckere Kürbiscremesuppe der Renner.

Kürbis-Karotten-Kokos-Ingwer-Suppe

KÜRBIS-KAROTTEN-KOKOS-INGWER-SUPPE

Der Name der Kürbis-Karotten-Kokos-Ingwer-Suppe verrät bereits, mit welchen Zutaten dieses Rezept aufwartet. Diese Suppe ist ein köstliches Erlebnis.

Kürbiskompott süß-sauer

KÜRBISKOMPOTT SÜSS-SAUER

Für alle Kompottliebhaber ist das Kürbiskompott süß-sauer ein besonderes Gericht. Hier ein nicht alltägliches Rezept.

Kürbisgemüse

KÜRBISGEMÜSE

Das Kürbisgemüse ist nicht nur eine perfekte Beilage zu Fleisch- oder Fischgerichten, das Rezept eignet sich auch als Vorspeise oder als Sologericht.

User Kommentare

il-gatto-nero

Ein schönes Rezept. Die Kürbisnockerl erinnern mich an Gnocchi mit Salbeibutter. Das werde ich hier auch probieren. Ich verwende meistens einen Hokkaido-Kürbis, den braucht man nicht zu schälen. Da kommen nur die schorfigen Stellen etwas weg.

Auf Kommentar antworten