Macaron-Burger mit Apfelkompott

Was gibt es schöneres als die so beliebten Macarons, die hier mit fruchtigem Apfelkompott erscheinen. Tolles Macaron-Burger mit Ampfelkompott Rezept.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (13 Stimmen)

Zutaten für 8 Stücke

Zutaten für die Schokoladensahne

100 g Kuvertüre, zartbitter
250 ml Schlagsahne

Zutaten für den Apfelkompott

300 g Äpfel, süß-säuerlich
0.5 Stk Zitrone, davon die Schale
3 EL Zitronensaft, frisch gepresst
75 g Gelierzucker
1 Stk Vanilleschote
2 EL Orangensaft

Zutaten für die Macarontaler

125 g Mandeln, geschält und fein gemahlen
210 g Puderzucker
2.5 EL Kakaopulver
100 g Eiweiß
1 Prise Salz
25 g Zucker

Zutaten für die Vanillesahne

150 ml Schlagsahne
1 Pk Vanillezucker

Benötigte Küchenutensilien

Backblech Spritzbeutel Handmixer Schüssel Kochtopf Sieb Backpapier

Zeit

120 min. Gesamtzeit 90 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Schokoladensahne am Vortag:

  1. Im ersten Schritt für die Schokoladensahne die Kuvertüre fein hacken und in eine Schüssel geben. Anschließend die Sahne in einem Topf aufkochen, danach direkt über die Schokolade gießen und die Kuvertüre unter Rühren darin auflösen.
  2. Danach die Masse mit dem Rührmixer gut durchmixen und das Ganze über Nacht abgedeckt kalt stellen.

Zubereitung Apfelkompott:

  1. Am nächsten Tag für das Kompott die Äpfel schälen, vierteln, entkernen und in sehr kleine Würfel schneiden. Die Apfelstücke anschließend sofort mit Zitronenschale, -saft und Gelierzucker sorgfältig in einer Schüssel vermengen. Die Vanilleschote längs einschneiden und das Mark herauskratzen.
  2. Nun die Vanilleschote, -mark und den Organgensaft zu der Apfelmischung geben und das Ganze bei Zimmertemperatur 1 Stunde ziehen lassen.
  3. Nach der Ruhezeit die Apfelmischung in einem Topf unter ständigem Rühren 5 Minuten bei milder Hitze aufkochen. Anschließend den Apfelkompott in eine Schüssel füllen und abkühlen lassen.

Zubereitung Macarons:

  1. Im nächsten Schritt für die Macarons zwei Backbleche mit Backpapier auslegen. Danach die Mandeln mit Puderzucker im Mixer sehr fein zerkleinern und in mehreren Portionen durch einen Sieb (mittelfein) streichen, sodass keine groben Krümel mehr zurückbleiben. Anschließend 2 El Kakao auf die Mischung sieben und das Ganze sorgfältig untermischen.
  2. Jetzt das Eiweiß mit 1 Prise Salz steif schlagen, den Zucker einrieseln lassen und 30 Sekunden weiterschlagen.
  3. Danach die Mandelmischung nacheinander in mehreren, kleinen Portionen auf den Eischnee geben und mit dem Teigschaber vorsichtig und sorgfältig unterheben, so dass die Masse schwer fließend vom Löffel fällt.
  4. Im Anschluss daran die Masse in einen Spritzbeutel mit mittelgroßer Lochtülle füllen und 16 Taler (ca. 5-6 cm Ø) auf die Backpapiere spritzen, dabei sollten die Taler einen kleinen Abstand zueinander haben. Diese anschließend bei Zimmertemperatur 30 Minuten trocknen lassen.
  5. Nun die Macaron-Taler nacheinander im vorgeheizten Backofen, am besten bei 140 Grad Umluft (Gas 1, Ober-/Unterhitze 160 Grad) auf der 2. Schiene, für ca. 15-17 Minuten backen. Nach der Backzeit die Macarons am Blech vollständig abkühlen lassen.
  6. Nachdem die Macarons abgekühlt sind, diese vom Backpapier lösen und auf einem Teller ruhen lassen.

Zubereitung Macaron-Burger:

  1. Für die Vanillesahne die Sahne und den Vanillezucker sehr steif schlagen. Anschließend die über Nacht kalt gestellte Schokoladensahne mit dem Handrührer auf langsamer Stufe aufschlagen. Beides jeweils in einen Einwegspritzbeutel mit Lochtülle (2 cm Durchmesser) füllen.
  2. Nun 8 Schalen mit der flachen Seite nach oben auf eine Platte setzen und zuerst die Schokoladensahne darauf spritzen. Danach die Vanilleschote und die Zitronenschale aus dem Kompott entfernen und den Apfelkompott auf der Schokoladensahne gleichmäßig mittig verteilen.
  3. Nun noch die Vanillesahne auf das Kompott spritzen und die restlichen Macarontaler daraufsetzen. Die Macaron-Burger mit Apfelkompott mit dem restlichen Kakao bestäubt servieren.

Tipps zum Rezept

Anstelle des Apfelkompotts kann auch ein Birnenkompott in gleicher Menge und Zusammenstellung zubereitet werden.

Die Macarons lassen sich mehrere Tage im Voraus backen. Diese vorsichtig zwischen Backpapier in einer fest schließenden Blechdose lagern.

Nährwert pro Stück

kcal
531
Fett
30,67 g
Eiweiß
7,84 g
Kohlenhydrate
56,04 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Aladuschki

ALADUSCHKI

Aladuschki sind russische Pancakes, die mit Buttermilch zubereitet werden. Mit diesem einfachen Rezept gelingt die süße Köstlichkeit.

Eierplinse

EIERPLINSE

Für Eierplinse werden nur wenige Zutaten benötigt, zudem ist dieses Gericht schnell zubereitet und schmeckt wirklich köstlich. Hier das Rezept.

Dampfnudeln

DAMPFNUDELN

Süß und köstlich schmecken Dampfnudeln. Mit diesem einfachen Rezept kann diese Köstlichkeit selbst hergestellt werden.

Grießschmarren

GRIESSSCHMARREN

Mit diesem Rezept ist schnell ein köstlicher Grießschmarren zubereitet. Nicht nur Kinder werden diese Süßspeise lieben.

Quarkkeulchen

QUARKKEULCHEN

Die köstlichen Quarkkeulchen sind schnell gemacht und werden von Groß und Klein geliebt. Bei diesem Rezept werden diese mit Grieß zubereitet.

Brotpudding

BROTPUDDING

Dieser Brotpudding aus altbackenem Brot schmeckt super, ist nachhaltig und dabei ist das Rezept völlig unkompliziert.

User Kommentare