Maronencremesuppe

Zum Herbst und als Auftakt zu einem feinen Menü passt diese Maronensuppe sehr gut und mit diesem einfachen Rezept ist sie schnell zuzubereiten.

Maronencremesuppe Foto silencefoto / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,4 (456 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

2 Stk Möhren
2 Stg Sellerie
1 Stk Zwiebel
1 Stk Knoblauchzehe
2 EL Butter
1 l Gemüsebrühe
200 ml Weißwein
450 g Maronen, gekocht und geschält
1 TL Salz
0.5 TL Pfeffer
0.5 TL Zucker
200 g Crème fraîche
0.5 Bund Schnittlauch, klein

Zeit

40 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst die Zwiebel, den Knoblauch und die Möhren schälen und klein schneiden. Den Sellerie putzen und grobe Fäden mit einem scharfen Messer abziehen. Die Stangen danach waschen und anschließend in kleine Stücke schneiden.
  2. Nun die Butter in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebel- sowie die Knoblauchwürfel darin kurz anschwitzen. Mit der Gemüsebrühe und dem Wein ablöschen und die Möhren- und Selleriestücke hinzufügen.
  3. Danach ein paar Maronen klein hacken, eine Handvoll zur Seite legen und die restlichen Maronen mit zur Suppe geben.
  4. Den Topfinhalt nun etwa 25 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen. Dann mit einem Schneidstab fein pürieren und die Crème fraîche untermixen.
  5. Die Maronencremesuppe mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen und sehr heiß in vorgewärmte Teller füllen.
  6. Zuletzt die restlichen Maronenstückchen darüberstreuen, ein paar Schnittlauchhalme als Garnitur auflegen und sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Frische Esskastanien mit einem scharfen Messer kreuzweise einritzen und etwa 10 Minuten lang in kochendem Wasser oder 30 Minuten im Backofen (200 °C Ober-/Unterhitze oder 180 °C Umluft) garen. Danach abkühlen lassen und die Schalen sowie die Innenhäutchen mit einem kleinen Messer entfernen.

Einfacher geht es mit vorgegarten, vakuumierten Maronen, die in gutsortierten Supermärkten, in Bio-Läden und Online angeboten werden.

Gewürze wie Lorbeer, Piment und Sternanis geben der Suppe ein tolles Aroma und passen besonders gut dazu, wenn sie im Rahmen eines weihnachtlichen Menüs serviert werden soll. Damit sie zuletzt nicht mühsam herausgefischt werde müssen, einfach in einem Papier-Teefilter in die Suppe geben.

Der Geschmack der Maronensuppe ist mild, so dass Topping-Variationen gern kräftig ausfallen dürfen. Das können beispielsweise Sautierte Pilze, gebratene Speckwürfel, dünne Streifen von geräucherter Entenbrust oder vom Parmaschinken sein.

Nährwert pro Portion

kcal
232
Fett
14,68 g
Eiweiß
4,71 g
Kohlenhydrate
12,99 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Einfache Kartoffelsuppe

EINFACHE KARTOFFELSUPPE

Das Rezept für eine cremige Kartoffelsuppe ist der Hit in der Küche: Einfach, schnell und preiswert ist damit ein sättigendes Gericht gezaubert.

Graupensuppe

GRAUPENSUPPE

Graupensuppe ist ein deutscher Klassiker. Bei diesem einfachen Rezept wird die sättigende und wohlschmeckende Suppe mit Gemüse zubereitet.

Einfache Tomatencremesuppe

EINFACHE TOMATENCREMESUPPE

Diese cremige Tomatencremesuppe wird mit passierten Tomaten zubereitet und schmeckt einfach gut. Hier das Rezept.

Schnelle Nudelsuppe

SCHNELLE NUDELSUPPE

Mit dem Rezept für eine schnelle Nudelsuppe ist im Nu eine köstliche Suppe zubereitet. Sowohl Kinder als auch Erwachsene werden dieses Rezept lieben.

Kohlrabisuppe

KOHLRABISUPPE

Die köstliche Kohlrabisuppe ist schnell und einfach zubereitet und schmeckt sehr lecker. Das Rezept sollte man unbedingt probiert haben.

Spargelcremesuppe

SPARGELCREMESUPPE

Die leckere Spargelcremesuppe mit weißem Spargel ist leicht bekömmlich und delikat im Geschmack. Das perfekte Rezept für die Spargelsaison.

User Kommentare

il-gatto-nero

Die Suppe werde ich probieren. Mit Maronen schmecken solche Suppen etwas süßlich, mag vielleicht nicht Jeder.

Auf Kommentar antworten