Sautierte Pilze

Dieses Rezept hat für die sautierten Pilze edle Steinpilze gewählt, aber es funktioniert auch mit allen anderen Pilzarten, je nach Geschmack.

Sautierte Pilze Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,7 (7 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

800 g Steinpilze, klein, fest, frisch
2 Stk Schalotten
1 Bund Petersilie, glatt
50 g Butter
3 EL Olivenöl
1 Spr Zitronensaft
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen

Benötigte Küchenutensilien

Bratpfanne Küchenpapier

Zeit

30 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 5 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst die Steinpilze mit einem kleinen, scharfen Messer, einer weichen Bürste oder einem Küchenpapier säubern und dabei von Erdresten sowie Blattresten befreien und die eventuell vorhandenen, festen Erdrückstände an den Stielen abschälen.
  2. Anschließend die Pilze der Länge nach in etwa 3 mm dünne Scheiben schneiden und auf Küchenpapier auslegen.
  3. Nun die Schalotten schälen und in feine Würfel schneiden. Die Petersilie waschen, trocken schütteln und die Blättchen in feine Stücke hacken.
  4. In einer weiten Pfanne die Butter mit dem Olivenöl auf höchster Stufe erhitzen, die Pilzscheiben hineingeben und 1-2 Minuten bräunen lassen.
  5. Danach wenden, mit den Schalottenwürfeln bestreuen und unter gelegentlichem Schwenken weitere 2-3 Minuten bräunen lassen.
  6. Zuletzt die Pilze mit etwas Zitronensaft, Salz und Pfeffer würzen. Die Petersilie durch Schwenken unter die sautierten Pilze mischen und danach sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Der perfekte Steinpilz ist trocken, frei von Wurmbefall und hat die Größe von Champagnerkorken. Sie sollen nicht gewaschen werden, damit sie sich nicht mit Wasser vollsaugen.

Eine preiswerte Variante sind sautierte Pilze beispielsweise unter Verwendung von Champignons, Austernpilzen, Kräuterseitlingen oder Shiitake.

Sautierte Pilze sind eine aromatische Delikatesse und lassen sich vielseitig kombinieren. Besonders gut passen sie als Beilage zu Wildgerichten, Rinderfilet oder gegrilltem Geflügel, da ihr intensives, nussiges Aroma kräftiges Fleisch wunderbar ergänzt. Ebenso harmonieren sie hervorragend mit Pasta, Risotto oder Polenta, wo sie ihre erdige Note voll entfalten können. In der vegetarischen Küche sind sie ein edler Begleiter zu Kartoffelgerichten oder Eierspeisen wie Omelett und Rührei. Sautierte Pilze harmonieren übrigens auch perfekt mit hauchdünn geraspeltem Parmesan.

Nährwert pro Portion

kcal
195
Fett
18,88 g
Eiweiß
5,15 g
Kohlenhydrate
1,30 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Dazu haromiert beispielsweise ein Riesling, Weißburgunger oder Chardonnay sehr gut.

ÄHNLICHE REZEPTE

Steinpilze in Sahnesauce

STEINPILZE IN SAHNESAUCE

Steinpilze in Sahnesauce sind ein Klassiker - aromatisch und umwerfend lecker. Das Rezept braucht etwas Zeit, ist aber ansonsten unkompliziert.

Pfannkuchen mit Pilzsauce

PFANNKUCHEN MIT PILZSAUCE

Die Pfannkuchen mit Pilzsauce sind leicht und bekömmlich. Das Rezept funktioniert immer, egal, welche Pilze die Saison gerade zu bieten hat.

Pilzeintopf mit gefrorenen Pilzen

PILZEINTOPF MIT GEFRORENEN PILZEN

Das Rezept für diesen köstlichen Pilzeintopf mit gefrorenen Pilzen ist delikat und benötigt durch deren Verwendung nur eine kurze Zubereitungszeit.

Omas Pilzeintopf

OMAS PILZEINTOPF

Omas Pilzeintopf wird nach ihrem Rezept mit Pilzen der Saison zubereitet. Er sättigt hervorragend und kommt mit viel Geschmack auf den Tisch.

Pilzpfanne mit Ei

PILZPFANNE MIT EI

Dieses Rezept für eine köstliche Pilzpfanne mit Ei ist schnell zubereitet, sättigt sehr gut und wird kleine und große Pilzliebhaber glücklich machen.

Eingelegte Steinpilze

EINGELEGTE STEINPILZE

Wer italienische Antipasti mag, wird die Eingelegten Steinpilze lieben. Sie müssen allerdings nach diesem Rezept mindestens 4 Wochen durchziehen.

User Kommentare