Sautierte Pilze

Zutaten für 4 Portionen
800 | g | Steinpilze, klein, fest, frisch |
---|---|---|
1 | Bund | Petersilie, glatt |
2 | Stk | Schalotten |
50 | g | Butter |
3 | EL | Olivenöl |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | Spr | Zitronensaft |
Kategorien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 5 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst die Steinpilze mit einem kleinen, scharfen Messer, einer weichen Bürste oder einem Tuch säubern und dabei von Erdresten sowie Blattresten befreien und die eventuell vorhandenen, festen Erdrückstände an den Stielen abschälen.
- Anschließend die Pilze der Länge nach in etwa 3 mm dünne Scheiben schneiden und auf Küchenpapier auslegen.
- Nun die Schalotten schälen und in feine Würfel schneiden. Die Petersilie waschen, trocken schütteln und die Blättchen in feine Stücke hacken.
- In einer weiten Pfanne die Butter mit dem Olivenöl auf höchster Stufe erhitzen, die Pilzscheiben hineingeben und 1-2 Minuten bräunen lassen.
- Danach wenden, mit den Schalottenwürfeln bestreuen und unter gelegentlichem Schwenken weitere 2-3 Minuten bräunen lassen.
- Zuletzt die Pilze mit etwas Zitronensaft, Salz und Pfeffer würzen. Die Petersilie durch Schwenken unter die sautierten Pilze mischen und danach sofort servieren.
Tipps zum Rezept
Der perfekte Steinpilz ist trocken, frei von Wurmbefall und hat die Größe von Champagnerkorken. Sie sollen nicht gewaschen werden, damit sie sich nicht mit Wasser vollsaugen.
Eine preiswerte Variante sind sautierte Pilze beispielsweise unter Verwendung von Champignons, Austernpilzen, Kräuterseitlingen oder Shiitake.
Sautierte Pilze harmonieren übrigens perfekt mit hauchdünn geraspeltem Parmesan.
Nährwert pro Portion
Wein & Getränketipp
Dazu haromiert beispielsweise ein Riesling, Weißburgunger oder Chardonnay sehr gut.
User Kommentare