Maronentorte

Diese Maronentorte ist wirklich ein Traum. Sie schmeckt zum Kaffee und auch als Dessert und das Rezept dafür ist unkompliziert und schnell gemacht.

Maronentorte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,4 (672 Stimmen)

Zutaten für 12 Portionen

Zeit

85 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für die Maronentorte zuerst den Backofen auf 180 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen und eine Tortenform (24 cm Durchmesser) mit etwas Butter einfetten. Sofern tiefgekühltes Maronenpüree verwendet wird, dies rechtzeitig auftauen lassen.
  2. Die Eier trennen und das Eigelb mit dem Zucker und dem Vanillezucker sehr gut schaumig rühren.
  3. Das Eiweiß zu steifem Schnee schlagen, das Maronenpüree mit dem Kirschwasser glatt rühren und abwechselnd mit dem Eischnee und dem mit Backpulver versiebten Mehl vorsichtig unter den Teig heben.
  4. Nun die Masse in die vorbereitete Tortenform füllen, glattstreichen und im vorgeheizten Backofen etwa 60 Minuten backen. Am Ende der Backzeit eventuelle eine Stäbchenprobe machen. Dann den Tortenboden aus dem Ofen nehmen, aus der Form lösen und vollständig auskühlen lassen.
  5. In der Zwischenzeit die Schlagsahne steif schlagen und mit dem Maronenpüree vermengen.
  6. Dann den ausgekühlten Tortenboden zweimal waagrecht durchschneiden und mit einem Teil der Maronen-Sahne füllen.
  7. Die Torte wieder zusammensetzen und mit der restlichen Maronen-Sahne rundherum bestreichen und verzieren.

Tipps zum Rezept

Für einen lockeren Teig das Mehlgemisch nur kurz unterrühren, bis sich nur noch kleine Mehlspitzen zeigen. Dann den Eischnee vorsichtig unterheben, damit die Luftbläschen nicht zerstört werden.

Ein vollständig ausgekühlter Tortenboden lässt sich sauberer schneiden. Um das untere Drittel ringsherum ein paar Zahnstocher stecken, einen Zwirnfaden oder Zahnseide auflegen und vorne überkreuzen. Dann langsam, aber gleichmäßig zusammenziehen, so dass der Faden den Teig durchschneidet. Den Vorgang anschließend wiederholen, um 3 gleiche Tortenböden zu erhalten.

Maronenpüree ist in gut sortierten Supermärkten entweder im Glas oder tiefgekühlt und Online erhältlich. Außerdem kann Süßes Maronenpüree mit diesem Rezept einfach selbst hergestellt werden.

Nährwert pro Portion

kcal
272
Fett
10,82 g
Eiweiß
5,41 g
Kohlenhydrate
37,49 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Tortenboden

TORTENBODEN

Dieses Rezept für einen einfachen Tortenboden bildet die perfekte Grundlage für Torten jeder Art und gelingt garantiert.

Schoko-Torte

SCHOKO-TORTE

Traumhaften Genuss verspricht diese luftig-lockere Schoko-Torte, die einfach köstlich ist. Wie gut, dass dieses Rezept ebenso locker nachzubacken ist.

Napoleon-Torte

NAPOLEON-TORTE

Die Napoleon-Torte zählt in Russland zu den beliebtesten Süßspeisen. Mit diesem Rezept gelingt die Torte aus Teigschichten und köstlicher Buttercreme.

Philadelphiatorte mit Himbeeren

PHILADELPHIATORTE MIT HIMBEEREN

Diese traumhafte Philadelphiatorte mit Himbeeren schmeckt sehr frisch. Nur der Boden wird im Ofen gebacken, den Rest übernimmt der Kühlschrank.

Ananastorte

ANANASTORTE

Diese fruchtige Ananastorte mit einer Frischkäse-Sahnecreme sieht nicht nur toll aus, sie schmeckt auch so. Das Rezept ist einfach in der Zubereitung.

Tortencreme mit Pudding

TORTENCREME MIT PUDDING

Eine Tortencreme mit Pudding ist besonders lecker. Nach dem einfachen Rezept kann sie ganz wunderbar mit frischem Obst verwendet werden.

User Kommentare

Imageberatung

Vielen Dank für das interessante Dessert (Maronentorte) ... leider vermisse ich den Hinweis auf das "Maronenpürree"... Muss ich vakuumierte Maronen kaufen und die pürrieren... oder gibt es fertiges Maronenürree??? Letzlich brauche ich ja 400 g davon....????...Danke für Ihren Hinweis und liebe Grüße

Auf Kommentar antworten

Mechthild2912

Es gibt auf dieser Website ein schönes Rezept, die Creme recht unkompliziert herzustellen. Du kannst dazu bereits gekochte und vakuumierte Maronen nehmen (keine Geschmackseinbuße) oder halt im Herbst frische Maronen kaufen und rösten.

Auf Kommentar antworten

il-gatto-nero

Es gibt bereits gekochte Maronen, die kann man durch den Fleischwolf drehen oder mit dem Stabmixer pürieren. Dabei etwas Sahne zugeben damit es zur Creme wird.

Auf Kommentar antworten