Marzipankuchen
Zutaten für 12 Portionen
1 | TL | Butter, für die Form |
---|---|---|
150 | g | Marzipan-Rohmasse, gekühlt |
200 | g | Butter, weich |
150 | g | Zucker |
1 | Pk | Vanillezucker |
4 | Tr | Bittermandelaroma |
4 | Stk | Eier |
250 | g | Mehl |
1 | TL | Backpulver, gestrichen |
75 | g | Speisestärke |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
70 min. Gesamtzeit 50 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den Marzipankuchen zuerst den Backofen auf 170 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen und eine Kastenform mit etwas Butter befetten.
- Die gekühlte Marzipanrohmasse auf einem Gemüsehobel in grobe Stücke raspeln, zusammen mit der zimmerwarmen Butter in eine Rührschüssel geben und zu einer glatten Masse verrühren.
- Danach den Zucker, den Vanillezucker, das Bittermandelaroma sowie die Eier hinzufügen und mit dem Handrührgerät auf höchster Stufe schaumig rühren.
- Anschließend das Mehl mit der Speisestärke und dem Backpulver mischen, portionsweise auf den Teig sieben und nur kurz unterrühren.
- Nun den Teig in die vorbereitete Kastenform füllen und etwa 45-50 Minuten auf der mittleren Schiene backen.
- Nach Beendigung der Backzeit die Stäbchenprobe machen. Ist der Kuchen fertig, aus dem Ofen holen, kurz abkühlen lassen und zum Auskühlen auf ein Kuchengitter setzen.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Bittermandelaroma wird nicht wie Bittermandelöl aus Bittermandeln hergestellt und enthält daher auch keine Blausäure. Seine Verwendung beim Backen ist unbedenklich. Oder stattdessen einen Schuss Amaretto unter den Teig rühren.
Alle Zutaten etwa 5-8 Minuten rühren, bevor die Mehl-Speisestärke-Backpulver-Mischung untergemischt wird. Das macht den Marzipankuchen besonders locker.
Den Kuchen zuletzt mit Puderzucker bestäuben oder mit einer Schokoladeglasur überziehen.
User Kommentare
Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!
Auf Kommentar antworten
Vielen Dank für das Feedback! Das tut uns sehr leid, dass der Kuchen nicht gelungen ist!!! Das tut uns sehr leid! Kleiner Tipp, falls der Kuchen im Ofen zu braun wird - diesen mit einem Stück Alufolie abdecken. Alles Gute wünscht das Gutekueche.de-Team
Auf Kommentar antworten