Matjes-Tatar

Das Rezept zeigt, wie Matjes besonders fein verarbeitet werden kann. Das Matjes-Tatar eignet sich als Auftakt zu einem Menü sehr gut.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 0,0 (0 Stimme)

Zutaten für 4 Portionen

8 Stk Baguettescheiben, dünn
2 Stk Zwiebeln, rot, klein
2 Stk Matjes-Doppelfilets
100 g Rhabarber
3 EL Orangensaft, frisch gepresst
1 EL Olivenöl
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, gemahlen
1 EL Zucker
1 EL Olivenöl, für die Brotscheiben
3 zw Dill, für die Matjesstücke

Zutaten Für die Mayonnaise

2 EL Orangensaft, frisch gepresst
100 ml Distelöl
1 Stk Ei
1 Prise Salz

Zutaten Für den Kräutersalat

4 zw Basilikum
4 zw Dill
6 zw Kerbel
1 EL Fenchelgrün
1 Stk Fenchelknolle mit Grün, ca. 300 g)
1 EL Olivenöl
1 Prise Salz

Zeit

55 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für das Matjes-Tatar zunächst die Zwiebeln abziehen und sehr fein würfeln. Dann in ein Sieb geben, mit kochendem Wasser überbrühen und gut abtropfen lassen.
  2. Ein Matjes-Doppelfilet in feine Würfel schneiden. Dann den Rhabarber putzen und ebenfalls in feine Würfel schneiden. Rhabarber mit dem Matjes, den Zwiebelwürfeln, dem Orangensaft und Olivenöl mischen, mit Salz und Pfeffer würzen und abgedeckt kalt stellen.
  3. Für die Mayonnaise den Orangensaft mit dem Zucker in einem Topf aufkochen, dann vom Herd nehmen und erkalten lassen. Dann den Saft mit dem Distelöl und dem Ei in einen Rührbecher geben. Alle Zutaten mit einem Schneidstab pürieren und die Mayonnaise mit Salz würzen.
  4. Nun die Kräuter waschen und trocken schleudern. Die Basilikum- und Kerbelblätter von den Stielen zupfen. Die Dillfähnchen und das Fenchelgrün abzupfen und mit den übrigen Kräutern zur Seite stellen.
  5. Die Fenchelknolle quer in feine Scheiben hobeln und in einer Schüssel mit Salz und Olivenöl vermischen. Die Brotscheiben in einer beschichteten Pfanne ohne Fett rösten. Danach herausnehmen und mit etwas Olivenöl einpinseln.
  6. Den restlichen Matjes schräg in jeweils 4 Stücke schneiden. 1/3 der Dillfähnchen auf die Matjesstücke geben. Dann mit Hilfe von zwei Esslöffeln aus dem Matjes-Tatar 8 Nocken formen und auf die gerösteten Brotscheiben setzen.
  7. Zuletzt die vorbereiteten Kräuter mit den Fenchelscheiben und Olivenöl vermischen. Die Matjes-Brote, die Matjes-Stücke, den Fenchel-Kräutersalat und etwas Orangen-Mayonnaise auf Tellern anrichten und sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Die Mayonnaise gelingt, wenn alle Zutaten im Rührbecher Zimmertemperatur haben. Den Schneidstab auf dem Boden des Rührbechers halten und mixen, bis alles eine dickliche Konsistenz annimmt. Dann langsam den Schneidstab nach oben aus dem Rührbecher ziehen.

Der Matjes muss sehr fein gewürfelt werden. Daher beim Kauf darauf achten, dass das Fleisch der Filets schön fest ist.

Nährwert pro Portion

kcal
428
Fett
38,55 g
Eiweiß
14,17 g
Kohlenhydrate
8,75 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Gestovte Schnippelbohnen

GESTOVTE SCHNIPPELBOHNEN

Nach diesem Rezept für gestovte Schnippelbohnen kommen die Bohnen in einer Art Béchamelsauc auf den Tisch. Eine leckere Beilage zu Kurzgebratenem.

Holsteiner Erbsensuppe

HOLSTEINER ERBSENSUPPE

Das Rezept für die Holsteiner Erbsensuppe mit Klößchen ist besonders schnell umgesetzt, da hierfür frische Erbsen verwendet werden.

Gestovte dicke Bohnen

GESTOVTE DICKE BOHNEN

Gestovte dicke Bohnen werden nach diesem norddeutschen Rezept in einer hellen Mehlschwitze zubereitet und als leckere Beilage serviert.

Holsteiner Kartoffelsuppe

HOLSTEINER KARTOFFELSUPPE

Bei kaltem Ostwind schmeckt die Holsteiner Kartoffelsuppe besonders gut. Ein schnelles Rezept für eine schmackhafte, nahrhafte Suppe.

Buttermilchsuppe

BUTTERMILCHSUPPE

Das Rezept für die Buttermilchsuppe stammt aus der Zeit, als alles knapp war. Heute ist die Suppe eine willkommene, frische Mahlzeit an warmen Tagen.

Klüüten

KLÜÜTEN

Diese kleinen Klüüten passen am besten in eine Fliederbeersuppe. Das Rezept ist sehr einfach und im Handumdrehen fertig.

User Kommentare