Mexikanischer Bohneneintopf

Zutaten für 4 Portionen
200 | g | Schlangenbohnen, getrocknete |
---|---|---|
200 | g | Kidney-Bohnen, Dose |
200 | g | Bohnen, grün |
200 | g | Mais, Dose |
2 | Stk | Paprika, gelb und rot |
4 | Stk | Tomaten, reif |
4 | Stk | Frühlingszwiebeln |
2 | Stk | Möhren |
2 | Stg | Staudensellerie |
3 | Stk | Knoblauchzehen |
3 | EL | Olivenöl, für den Topf |
1 | EL | Tomatenmark |
800 | ml | Gemüsebrühe, heiß |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
0.5 | TL | Paprikapulver, edelsüß |
4 | EL | Saure Sahne |
Kategorien
Zeit
83 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 63 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Schlangenbohnen am Vortag mit Wasser bedecken und mindestens 12 Stunden einweichen lassen. Am nächsten Tag abgießen und gut abtropfen lassen.
- Die grünen Bohnen putzen, waschen und in mundgerechte Stücke schneiden. Die Paprikaschoten putzen, vierteln, waschen und in kleine Würfel schneiden. Die Frühlingszwiebeln und den Staudensellerie putzen, waschen und in Ringe bzw. dünne Scheiben schneiden. Zuletzt die Möhre schälen, waschen und klein würfeln.
- Danach die Kidneybohnen in ein Sieb abgießen, kalt abspülen und abtropfen lassen. Den Mais getrennt davon abgießen und abtropfen lassen. Den Knoblauch abziehen und fein würfeln.
- Nun das Öl in einem Topf erhitzen und den Knoblauch darin etwa 2-3 Minuten anschwitzen. Die Schlangenbohnen dazugeben, das Tomatenmark unterrühren und die heiße Gemüsebrühe angießen. Alles bei mittlerer Hitze etwa 30 Minuten köcheln lassen.
- Anschließend die Möhren, den Sellerie, die grünen Bohnen und Tomaten hinzufügen und den Mexikanischen Bohneneintopf weitere 20-25 Minuten köcheln lassen.
- Dann den Mais, die Kidneybohnen sowie die Frühlingszwiebeln dazugeben, den Eintopf mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen und alles weitere 5 Minuten köcheln lassen.
- Den Bohneneintopf in vorgewärmte Schalen füllen, mit etwas saure Sahne garnieren und servieren.
Bitte beachten: Die Schlangenbohnen müssen mindestens 12 Stunden einweichen.
User Kommentare