Mikrowellen-Quarkknödel

Zutaten für 4 Portionen
400 | g | Quark, Magerstufe |
---|---|---|
1 | Stg | Zimt |
1 | Stk | Orange |
1 | l | Wasser |
150 | g | Weizenmehl, Type 405 |
70 | g | Zucker |
1 | Prise | Salz |
1 | Stk | Bio-Zitrone |
1 | Pk | Vanillezucker |
4 | Stk | Eier, Gr. M |
1 | TL | Gewürznelken |
2 | TL | Salz, für das Wasser |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
32 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 22 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Am Vortag ein Sieb mit einem Mull- oder Küchentuch auslegen, den Quark hineingeben und über Nacht abtropfen lassen.
- Am nächsten Tag zuerst eine Zitrone heiß waschen, trocknen und die Schale fein abreiben.
- Anschließend den Quark in einer Schüssel mit der Zitronenschale, den Eiern, dem Vanillezucker sowie Salz und Zucker in einer Schüssel glatt rühren.
- Nun das Mehl nach und nach unter die Quark-Masse ziehen.
- Danach das Salz mit dem Wasser in eine mikrowellenfeste Schüssel geben. Die abgeriebene Zitrone sowie die Orange halbieren und die Fruchthälften - zusammen mit den Gewürznelken und der Zimtstange - in das Wasser legen.
- Jetzt den Schüsselinhalt in der Mikrowelle bei voller Leistung 10 Minuten lang erhitzen.
- Im Anschluss daran mit einem Löffel Klößchen aus der Quarkmasse abstechen und diese in die Schüssel mit dem Wasser geben.
- Zuletzt die Mikrowellen-Quarkknödel bei 75 % der vollen Leistung weitere 10-12 Minuten garen, danach aus dem Wasser heben, abtropfen lassen und servieren.
Tipps zum Rezept
Nach Belieben mit gerösteten Bröseln aus Paniermehl oder Pankomehl bestreuen oder die Knödel darin wälzen.
Damit die Quarkknödel schön stabil werden, muss der Quark möglichst viel Flüssigkeit verlieren. Sofern er nicht die ganze Nacht abtropfen kann, den Quark in kleinen Portionen auf das jeweilige Tuch geben, dieses zu einem Bündel zusammendrehen und dabei die Flüssigkeit fest herauspressen.
Später die fertigen Quarkknödel mit einer Schaumkelle aus dem Wasser nehmen und auf einem sauberen Küchentuch kurz abtropfen lassen, bevor sie auf Desserttellern angerichtet werden.
Ein köstliches Pflaumenkompott mit Zimt oder eine selbstgemachte Himbeersauce passen hervorragend zu diesem Dessert.
User Kommentare