Möhren-Zucchini-Apfel-Kuchen

Zutaten für 16 Portionen
500 | g | Äpfel, säuerlich |
---|---|---|
1 | EL | Puderzucker, gesiebt |
2 | TL | Butter, für die Form |
3 | Stk | Eier, Gr. M |
1 | Prise | Salz |
150 | g | Rohrzucker, brauner Zucker |
1 | Pk | Backpulver |
100 | g | Speisestärke |
100 | g | Vollkornmehl |
100 | g | Haselnüsse, gemahlen |
200 | g | Möhren |
200 | g | Zucchini |
2 | EL | Zitronensaft, frisch gepresst |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
85 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 65 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Möhren und Zucchini putzen und waschen. Anschließend beide Gemüse auf einem Gemüsehobel fein raspeln.
- Dann die Äpfel waschen, vierteln und die Kerngehäuse entfernen. Das Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden, in einer kleinen Schüssel mit dem Zitronensaft vermischen und zur Seite stellen.
- Als Nächstes den Backofen auf 185 °C (Umluft 165 °C) vorheizen und eine Springform (Ø 26 cm) mit der Butter ausfetten.
- Nun die Eier in eine Rührschüssel aufschlagen, Zucker und Salz dazugeben und alles etwa 5 Minuten mit den Rührbesen einer Küchenmaschine schaumig schlagen.
- Die Zucchini- und Möhrenraspeln sowie die gemahlenen Haselnüsse hinzufügen und unterrühren.
- Danach das Mehl, die Speisestärke und das Backpulver miteinander vermischen, unter die nassen Zutaten rühren und zuletzt die Apfelwürfel unterziehen.
- Im Anschluss daran den Teig in die vorbereitete Form geben, glatt streichen und etwa 50-60 Minuten auf der 2. Schiene von unten im vorgeheizten Backofen backen.
- Zum Schluss den Möhren-Zucchini-Apfel-Kuchen aus dem Ofen nehmen, auskühlen lassen und aus der Form lösen. Anschließend auf eine Kuchenplatte setzen, mit Puderzucker bestreuen und genießen.
Tipps zum Rezept
Sofern es sich um junge Möhren und kleine Zucchini handelt, muss das Gemüse nicht zwingend geschält werden. Dann am besten gleich Bio-Ware wählen und lediglich gründlich waschen.
Wenn das Gemüse geraspelt ist, die Raspel in ein sauberes Küchentuch geben, darüber zu einem Bündel zusammendrehen und die Flüssigkeit herauspressen. So wird verhindert, dass der Kuchen zu sehr durchweicht.
Durch das lange Rühren der Ei-Zucker-Masse kommt viel Luft in den Teig, weil sie den Kuchen schön locker macht. Deshalb die übrigen Zutaten nur noch kurz untermischen, damit die Luft nicht wieder verdrängt wird.
Dazu passt kalte Schlagsahne, die mit etwas Vanillezucker aromatisiert ist.
User Kommentare