Möhreneintopf

So ein Möhreneintopf ist etwas Feines, denn er schmeckt, ist gesund, besonders leicht und nach diesem Rezept auch ganz einfach und schnell zubereitet.

Möhreneintopf Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,4 (473 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 kg Kartoffeln
1 kg Möhren
1 l Gemüsebrühe
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 Prise Currypulver
4 Stk Wiener Würstchen
0.5 Bund Petersilie, glatt

Zeit

45 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den Möhreneintopf zunächst die Möhren waschen, schälen und in kleine Würfel schneiden.
  2. Die Kartoffeln schälen, waschen und ebenfalls klein würfeln.
  3. Nun die Gemüsebrühe in einen Topf geben und zum Kochen bringen.
  4. Die Möhren- und Kartoffelwürfel hineingeben und etwa 20 Minuten bei schwacher Hitze weichkochen.
  5. Dann mit Salz, Pfeffer und Curry würzen.
  6. In der Zwischenzeit das Öl in einer Pfanne erhitzen, die Würstchen darin rundum anbraten, in Scheiben schneiden und zum Eintopf geben.
  7. Anschließend weitere 10 Minuten ziehen lassen und den Eintopf mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  8. Die Petersilie waschen, trocken schütteln und die Blättchen fein hacken. Den Eintopf in vorgewärmte Teller füllen, mit der Petersilie bestreuen und servieren.

Tipps zum Rezept

Für den Möhreneintopf festkochende oder vorwiegend festkochende Kartoffeln verwenden. Bei den Möhren dürfen es auch gern weiße, gelbe, rote oder violette Exemplare sein, je nachdem, was der Markt zu bieten hat. Haben beide Hauptzutaten Bio-Qualität, umso besser.

Bei ganz frischer Bio-Bundware zugreifen! Denn hier kann auch das Möhrengrün verwendet werden. Es enthält Ballast- sowie Mineralstoffe und Vitamine und schmeckt wie eine Mischung aus Möhre und Petersilie.

Das Möhrengrün kann für Smoothies, zum Würzen von Eintöpfen, Quark und Frischkäse, als Topping für Salate, für die Herstellung von Gemüsebrühen und Pestos verwendet werden.

Statt der Bratwurst können selbstverständlich auch Wiener Würstchen, Bockwürste oder Mettenden verwendet werden. Sie werden nur in Scheiben geschnitten und ohne Anbraten zum Eintopf gegeben. Allerdings schmeckt der Eintopf auch ganz ohne Wurst.

Nährwert pro Portion

kcal
726
Fett
13,04 g
Eiweiß
92,44 g
Kohlenhydrate
65,48 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Bigos

BIGOS

Bigos gilt als Polnisches Nationalgericht und ist sehr empfehlenswert. Dieses Eintopf-Rezept sorgt für Begeisterung.

Schneller Kartoffel-Fleisch Eintopf

SCHNELLER KARTOFFEL-FLEISCH EINTOPF

Dieser schnell zubereitete Kartoffel-Fleisch Eintopf eignet sich ideal für die kältere Jahreszeit, denn er schmeckt lecker und wärmt zugleich.

Omas Spitzkohleintopf

OMAS SPITZKOHLEINTOPF

Omas Spitzkohleintopf hat nichts von seinem delikaten Geschmack verloren und wird nach diesem Rezept immer noch für die ganze Familie gekocht.

Nudeleintopf

NUDELEINTOPF

Nudeleintopf kommt immer gut an, den mag die ganze Familie. Das Rezept ist perfekt, wenn es eine schnelle, schmackhafte Mahlzeit sein soll.

Gemüsesuppe mit Würstchen

GEMÜSESUPPE MIT WÜRSTCHEN

An manchen Tagen muss es eine Suppe sein und unser Rezept für diese leckere Gemüsesuppe mit Würstchen ist ruckzuck zubereitet.

Vegetarischer Eintopf mit Chinakohl

VEGETARISCHER EINTOPF MIT CHINAKOHL

Mit diesem Rezept entsteht ein Vegetarischer Eintopf mit Chinakohl, Möhren, Lauch und Kartoffeln. Wohlschmeckend und perfekt in der kalten Jahreszeit.

User Kommentare

il-gatto-nero

Der Vorschlag, das Karottengrün mitzuverwenden ist sehr gut. Ich mache das meistens auch, dass ich beim Wurzelgemüse oft das Grün verwende. Es wäre Schade um das Kraut und gibt noch mehr Geschmack.

Auf Kommentar antworten

fitundgesund

Ich würze meinen Möhreneintopf mit Thymian, Lorbeerblättern, Salz und Pfeffer und am Ende füge ich noch ein wenig Petersilie oder Schnittlauch hinzu.

Auf Kommentar antworten