Mohnbiskuitrolle mit Ricotta-Beeren-Füllung

Diese Mohnbiskuitrolle ist wirklich simpel in der Zubereitung und schmeckt mit der Ricotta-Beeren-Füllung einfach toll! Hier das Low Carb-Rezept.

Mohnbiskuitrolle mit Ricotta-Beeren-Füllung Foto © Sabrina Speck

Bewertung: Ø 4,7 (14 Stimmen)

Zutaten für 12 Portionen

10 g Xylit, zum Bestreuen

Zutaten für den Biskuit

4 Stk Eiweiß, Größe L
1 Prise Salz
50 g Xylit
30 g Mandelmehl, hell, teilentölt
10 g Haselnusskerne, gemahlen
10 g Mohn, gemahlen
0.5 TL Flohsamenschalenpulver

Zutaten für die Füllung

100 g Beeren, gemischt (z.B.: Erd-, Him-, Blaubeere)
200 g Sahne
250 g Ricotta

Zeit

105 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 85 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Backofen auf 180 Grad vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Eiweiß mit einer Prise Salz anschlagen. Sobald die Masse hell wird, den Xylit hinzufügen und cremig aufschlagen. Dabei darauf achten, dass der Eischnee nicht zu fest wird, so kann dieser besser verarbeitet werden.
  3. Anschließend das Mandelmehl, die Haselnüsse, Mohn und Flohsamenschalen auf den Eischnee sieben und mit einem Teigschaber vorsichtig unterheben.
  4. Dann den Teig auf das vorbereitete Backblech geben, glatt streichen und im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene für ca. 25 Minuten backen.
  5. In der Zwischenzeit ein sauberes Küchentuch mit Xylit bestreuen, den Biskuit darauf stürzen und vorsichtig das Backpapier abziehen.
  6. Danach die Teigplatte mithilfe des Küchentuchs locker aufrollen und für ca. 1 Stunde abkühlen lassen.
  7. In der Zwischenzeit für die Ricotte-Beeren-Füllung die Beeren verlesen, waschen und abtropfen lassen.
  8. Die Sahne steif schlagen, den Ricotta mit einem Schneebesen aufschlagen und dann vorsichtig die Schlagsahne mit einem Teigschaber unterheben.
  9. Danach die Biskuitrolle vorsichtig öffnen und zwei Drittel der Creme darauf verstreichen. Mit den Beeren bestreuen und die Biskuitplatte wieder locker aufrollen.
  10. Zum Schluss die Mohnbiskuitrolle mit Ricotta-Beeren-Füllung mit der restlichen Creme und ein paar Beeren verzieren.

Tipps zum Rezept

Pro Stück: ca. 125 kcal, 5 g EW, 9 g F, 2 g KH, 6 g Xylit

Zusätzlich kann die Biskuitrolle mit 10 g zerlassener Zartbitterschokolade (90 % Kakaoanteil; oder Low-Carb-Schokolade) verziert werden.

Die übrigen Eigelb können beispielsweise für die Zubereitung von Mayonnaise verwendet werden.

Das Rezept stammt aus dem Buch "Low Carb - Das geniale Backbuch" von Petra Hola-Schneider - © ZS Verlag / Foto © Sabrina Speck

Nährwert pro Portion

kcal
146
Fett
11,48 g
Eiweiß
4,85 g
Kohlenhydrate
7,44 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Gebratene Garnelen

GEBRATENE GARNELEN

Dieses leckere Low-Carb Rezept für gebratene Garnelen mit Knoblauch und Zitrone ist die perfekte Kombination für jeden Liebhaber von Meeresfrüchten.

Gefüllte Auberginen mit Rinderhack

GEFÜLLTE AUBERGINEN MIT RINDERHACK

Gefüllte Auberginen mit Rinderhack sind ein einfaches Rezept aus der Low Carb Küche. Die gut gewürzte Füllung lässt Kohlehydrate nicht vermissen.

Ei-Muffins

EI-MUFFINS

Ein geschmacklich besonders raffiniertes und optisch ansprechendes Rezept sind gesunde low carb Ei-Muffins.

Rösti aus Blumenkohl und Parmesan

RÖSTI AUS BLUMENKOHL UND PARMESAN

Dieses Rezept für Blumenkohl-Parmesan-Rösti ist einfach zubereitet und ideal für anspruchsvolle Gaumen sowie für LowCarb Fans.

Zucchini-Spaghetti mit Garnelen

ZUCCHINI-SPAGHETTI MIT GARNELEN

Gemüsenudeln werden häufig aus Zucchini hergestellt und sind eine beliebte Grundlage in der Low Carb Küche.

Lachssteak

LACHSSTEAK

Dieses einfache Low-Carb Lachssteak ist das perfekte Essen für einen Wochentag und sehr schnell gekocht.

User Kommentare