Mohnstrudel mit Hefeteig

Zutaten für 12 Portionen
1 | Stk | Ei, zum Bestreichen |
---|---|---|
1 | Schuss | Milch |
Zutaten für den Hefeteig
500 | g | Mehl, glatt |
---|---|---|
42 | g | Hefe, frisch |
50 | g | Zucker |
250 | ml | Milch |
80 | g | Butter |
1 | Stk | Ei |
1 | Prise | Salz |
Zutaten für Mohnback
250 | ml | Milch |
---|---|---|
80 | g | Zucker |
30 | g | Honig |
250 | g | Mohn, gemahlen |
1 | Prise | Zimt, gemahlen |
80 | g | Paniermehl |
Kategorien
Zeit
165 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 135 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
Zubereitung Hefeteig:
- Zuerst die Milch mit der Butter und dem Zucker in einem kleinen Topf leicht erwärmen und die Butter schmelzen lassen.
- In der Zwischenzeit das Mehl in eine Schüssel sieben und die Hefe hineinbröckeln. Dann das Salz, das Ei sowie das lauwarme Milch-Butter-Gemisch hinzufügen und alle Zutaten mit den Knethaken des Handmixers zu einem glatten Teig verkneten.
- Dann eine Arbeitsfläche mit etwas Mehl bestreuen, den Teig darauf kurz mit den Händen durchkneten, mit Mehl bestäuben und mit einem Küchentuch abdecken. Danach zurück in die Schüssel geben und an einem warmen Ort für ca. 60 Minuten gehen lassen.
- In der Zwischenzeit für die Füllung die Milch mit dem Zucker und dem Honig in einem Topf zum Kochen bringen und den Mohn einrühren. Dann die Hitze reduzieren und den Mohn ein paar Minuten quellen lassen.
- Anschließend den Topf von der Kochstelle nehmen, den Zimt und das Paniermehl einrühren und zu einer streichfähigen Masse vermengen.
Zubereitung Mohnstrudel:
- Nun den Hefeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck (ca. 30 x 40 cm) ausrollen, die Füllung darauf verstreichen und von der langen Seite her aufrollen.
- Ein Backblech mit Backapier belegen, den Mohnstrudel mit der Naht nach unten darauflegen und erneut 30 Minuten gehen lassen.
- In der Zwischenzeit den Backofen auf 180 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen und das Ei mit der Milch verquirlen.
- Zuletzt den Mohnstrudel mit dem Ei bestreichen und im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene ca. 30-40 Minuten hellbraun backen.
- Den fertigen Strudel herausnehmen und auf einem Backgitter auskühlen lassen. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen.
Tipps zum Rezept
Die Milchmischung darf nur noch lauwarm oder handwarm sein, bevor sie zu den übrigen Zutaten kommt. Sonst werden die Hefekulturen empfindsam gestört und der Teig kann nicht aufgehen.
Wenn die Zeit knapp ist, kann der Teig auch schon einen Tag vorher geknetet werden und über Nacht abgedeckt im Kühlschrank bleiben. Am nächsten Tag mindestens eine halbe Stunde vor der Fertigstellung bei Zimmertemperatur ruhen lassen, damit er aufgeht.
Der Mohnstrudel lässt sich nach dem Auskühlen sehr gut einfrieren. Dafür gut verpacken und bei Bedarf rechtzeitig auftauen lassen und im Backofen noch einmal kurz erwärmen. Dann schmeckt er wie frisch gebacken.
User Kommentare
Wenn ich etwas mit Mohn backe oder koche, dann mahle ich den Mohn erst kurz vor der Verwendung. Bereits fertiggemahlener Mohn in der Tüte schmeckt kaum mehr.
Auf Kommentar antworten