Münsterländer Schinkensouflé

Ein tolles Rezept zur Spargelzeit, denn das Münsterländer Schinkensouflé wird mit gestovtem Spargelgemüse serviert. Raffiniert und köstlich.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 0,0 (0 Stimme)

Zutaten für 4 Portionen

150 g Westfälischer Knochenschinken, feine gewürfelt
2 EL Butter
100 g Mehl, gesiebt
6 Stk Eigelbe
6 Stk Eiweiße
250 ml Milch
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, gemahlen
1 Prise Muskatnuss

Zutaten für den Spargel

600 g Spargel, weiß
0.5 Bch Schlagsahne
0.5 Bch Creme fraîche
40 g Butter
1 EL Mehl
2 EL Schnittlauchröllchen
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, gemahlen
1 Prise Zucker
1 Prise Muskatnuss

Zeit

95 min. Gesamtzeit 45 min. Zubereitungszeit 50 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

    Zubereitung Souflé:

  1. Zuerst die Milch mit der Butter, Salz, Pfeffer und Muskat aufkochen und das Mehl hinzufügen. Alles mit einem Holzlöffel gut verrühren, bis sich aus der Masse ein Kloß bildet. Nun die Butter hinzufügen und etwa 2 Minuten rühren, bis sich der Kloß vom Topfboden löst.
  2. Den Mehlkloß vom Herd ziehen und erkalten lassen. Währenddessen die Eiweiße sehr steif schlagen. Wenn die Masse abgekühlt ist, die Eigelbe nach und nach unterrühren und die Schinkenwürfel unterziehen.
  3. Zwischenzeitlich den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Dann die Auflaufförmchen mit etwas Butter fetten und mit der ausgekühlten Souflé-Masse zu 3/4 füllen.
  4. Anschließend in einen weiten Topf stellen, 2-3 cm heißes Wasser angießen und im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene etwa 12 Minuten garen. Das Münsterländer Schinkensouflé zum Anrichten am Rand mit einem dünnen Messer lösen und stürzen.
    Zubereitung Spargel:

  1. Zunächst den Spargel schälen, die holzigen Enden abschneiden und die Schalen mit einer Prise Zucker und Salz in wenig Wasser etwa 8 Minuten lang kochen. Die Schalen aus dem Kochwasser entfernen, die Spargelstangen einlegen und etwa 8 Minuten bissfest kochen.
  2. Den Spargel aus dem Kochwasser nehmen, kurz abkühlen lassen und in mundgerechte Stücke schneiden. Anschließend die Butter in einer Pfanne erhitzen, das Mehl darüber stäuben und etwa 2 Minuten anschwitzen. Dann eine kleine Kelle vom Spargelwasser hinzufügen, die Sahne und Crème fraiche einrühren und alles etwa 7 Minuten köcheln lassen.
  3. Als nächstes die Mehlschwitze mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken und die Schnittlauchröllchen sowie die Spargelstücke unterrühren.
    Zuletzt das Spargelgemüse auf vorgewärmten Tellern anrichten, das Schinkensouflé darauf setzen und servieren.

Tipps zum Rezept

Ein wenig Farbe steht diesem Gericht gut. Dafür ein paar frische Basilikumblätter, Brunnenkresse und/oder ein paar Tomatenwürfel darüber verteilen.

Nährwert pro Portion

kcal
718
Fett
52,02 g
Eiweiß
32,95 g
Kohlenhydrate
30,33 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Potthucke

POTTHUCKE

Potthucke ist ein sehr leckeres Kartoffelgericht, das nach diesem Rezept im Ofen gebacken wird und die ganze Familie verzaubert.

Münsterländer Stippmilch

MÜNSTERLÄNDER STIPPMILCH

Münsterländer Stippmilch wird traditionell im Sommer serviert. Das Rezept für diese erfrischende Speise stammt aus dem Kochbuch der Landfrauen.

Schlabberkappes

SCHLABBERKAPPES

Schlabberkappes ist in etwa das Irish Stew der Region Nordrhein-Westfalen. Mit diesem Rezept steht schnell ein schmackhaftes Gericht auf dem Tisch.

Düsseldorfer Currywurst

DÜSSELDORFER CURRYWURST

Eine typische Düsseldorfer Currywurst lässt sich nach diesem Rezept auch ganz leicht zuhause zubereiten. Die süß-scharfe Sauce ist einfach der Hit.

Rievkooche

RIEVKOOCHE

Rievkoche sind einfach köstlich und nach diesem Rezept schnell gemacht. Sie schmecken zu Apfelkompott oder Rübenkraut, Räucherlachs oder Salat.

Lippischer Pickert

LIPPISCHER PICKERT

Lippischer Pickert ist eine Art Pfann- oder Kartoffelkuchen mit Hefe, der in früheren Zeiten als Arme Leute-Essen galt. Er schmeckt köstlich.

User Kommentare