Napfkuchen Grundrezept

Mit diesem Grundrezept für Napfkuchen gelingt der leckere Kuchen auf jeden Fall. Dabei lässt sich das Rezept auch beliebig abwandeln und bekommt jedes mal neue Aromen.

Napfkuchen Grundrezept Foto aberheide / Depositphotos

Bewertung: Ø 5,0 (3 Stimmen)

Zutaten für 1 Kuchen

1 EL Butter, für die Form
1 EL Mehl, für die Form
2 EL Puderzucker, zum Bestäuben

Zutaten für den Teig

185 g Butter, weich
180 g Zucker
1 EL Zitronenschale
1 Prise Salz
2 Stk Eier
120 g Speisestärke
370 g Mehl, glatt, Type 405
1 Pk Backpulver
250 ml Milch

Benötigte Küchenutensilien

Napfkuchenform Handmixer Rührschüssel

Zeit

75 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für das Napfkuchen Grundrezept zunächst den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen und eine Napfkuchenform mit Butter ausstreichen und mit Mehl bestäuben.
  2. Nun die Butter zusammen mit dem Zucker, dem Salz und der Zitronenschale in einer Schüssel mit den Quirlen eines Handmixers sehr schaumig rühren.
  3. Als Nächstes die Eier jeweils einzeln hinzufügen und immer zuerst gut unterrühren, bis das nächste hinzugegeben wird.
  4. In einer separaten Schüssel das Mehl, die Speisestärke und das Backpulver gründlich vermischen und anschließend abwechselnd mit der Milch unter die Butter-Ei-Mischung heben, bis ein glatter Teig entsteht.
  5. Sodann den Teig in die vorbereitete Backform füllen und den Kuchen für etwa 50-60 Minuten backen, dabei nach 50 Minuten eine Stäbchenprobe machen und testen, ob der Kuchen bereits durchgebacken ist.
  6. Nach dem Backen den Kuchen in der Form gut auskühlen lassen, dann aus der Form stürzen und mit Puderzucker bestäubt servieren.

Tipps zum Rezept

Dieser Grundteig eignet sich hervorragend zum Variieren. Für einen marmorierten Kuchen die Hälfte des fertigen Teiges abnehmen und mit 2 Esslöffel Backkakao vermischen. Dann zuerst die helle Masse in die Backform füllen, darauf die dunkle Masse und mit einer Gabel oder einem Holzstäbchen leicht verrühren.

Wer möchte kann einen Teil (etwa 1/4) des Mehls durch geriebene Nüsse ersetzen. Je nach Vorliebe können Haselnüsse, Mandeln oder Walnüsse verwendet werden. Wichtig dabei zu beachten ist, dass Nüsse die Flüssigkeit weniger binden als Mehl, daher empfiehlt sich die Menge der Milch etwas zu erhöhen.

Die Butter sowie die Eier sollten Zimmertemperatur haben. Beim Aufschlagen der Butter ist es wichtig, diese so lange zu mixen, bis sie fast weiß ist. Das kann durchaus 10 Minuten dauern, dann erst die Eier hinzufügen.

Statt klassisch nur mit Puderzucker bestäubt, kann ein Napfkuchen auch mit Zitronenglasur oder Schokoladenglasur überzogen werden.

Nährwert pro Kuchen

kcal
4.337
Fett
186,66 g
Eiweiß
61,83 g
Kohlenhydrate
601,76 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Napfkuchen mit Quark

NAPFKUCHEN MIT QUARK

Dieser Napfkuchen mit Quark ist sehr einfach gemacht und schmeckt herrlich saftig. Ein Rezept, das wir auch Backanfängern empfehlen können.

Hefegugelhupf mit Rosinen

HEFEGUGELHUPF MIT ROSINEN

Wer sich noch an den köstlichen Hefegugelhupf mit Rosinen von Oma erinnern kann, wird dieses Rezept für den flaumigen, nicht zu süßen Kuchen nachbacken und bestimmt lieben.

Einfacher Ölgugelhupf

EINFACHER ÖLGUGELHUPF

Mit diesem Rezept lässt sich ein einfacher, sehr saftiger Ölgugelhupf schnell nachbacken und alle Kuchen-Fans werden begeistert sein.

Schneller Schoko-Becherkuchen

SCHNELLER SCHOKO-BECHERKUCHEN

Ein Schoko-Becherkuchen ist schnell und ohne großem Aufwand zubereitet. Dieses Rezept ist einfach nachzumachen.

Napfkuchen mit Rosinen

NAPFKUCHEN MIT ROSINEN

Dieser Napfkuchen mit Rosinen wird nach diesem Rezept sehr saftig und lecker. Abgesehen davon ist er ganz einfach und schnell zusamengerührt.

Napfkuchen mit Schokostückchen

NAPFKUCHEN MIT SCHOKOSTÜCKCHEN

So ein saftiger Napfkuchen mit Schokostückchen passt immer, sogar zu besonderen Anlässen. Mit diesem Rezept ist er ganz einfach nachzubacken.

User Kommentare