Nussecken

Diesen leckeren Nussecken kann niemand widerstehen! Das relativ einfache Rezept ist leicht nachzubacken und erzielt eine große Wirkung.

Nussecken Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,3 (30 Stimmen)

Zutaten für 12 Portionen

4 Stk Eier, Gr. M
1 Bch Schlagsahne, á 200 g
1 Bch Zucker
2 Bch Weizenmehl, Type 405
1 Pk Backpulver
1 Pk Vanillezucker
1 Prise Salz

Zutaten für den Belag und die Glasur

125 g Butter
1 Bch Zucker
1 Pk Vanillezucker
4 EL Milch
200 g Nüsse, gemahlen
1 Pk Schokoglasur

Benötigte Küchenutensilien

Backblech Handmixer Kochtopf Streichpalette Backpapier Rührschüssel

Zeit

45 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für die Nussecken zunächst den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
  2. Danach für den Teig die Eier in eine Rührschüssel aufschlagen, den Zucker sowie Vanillezucker und Salz hinzufügen und alles schaumig schlagen.
  3. Anschließend das Mehl mit dem Backpulver vermischen und - abwechselnd mit der Sahne - kurz unter die Ei-Zucker-Masse rühren.
  4. Den Teig auf dem vorbereiteten Blech glatt verstreichen und im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene etwa 15 Minuten backen.
  5. In der Zwischenzeit für den Belag die Butter bei niedriger Hitze in einem kleinen Topf zerlassen, den Zucker, Vanillezucker, die Milch sowie die Nüsse untermischen und nach Beendigung der Backzeit auf den Teig streichen.
  6. Nun das Blech erneut in den heißen Backofen schieben und den Teig mit dem Belag weitere 15 Minuten backen.
  7. Inzwischen die Schokoglasur nach Packungsangabe erhitzen, damit sie flüssig wird.
  8. Zum Schluss das Blech aus dem Ofen nehmen, den noch heißen Kuchen in Dreiecke schneiden, etws abkühlen lassen und die länglichen Ecken der Schokoglasur überziehen. Danach auf ein Backgitter legen und die Glasur trocknen lassen.

Tipps zum Rezept

Die Ei-Zucker-Masse gern 5 Minuten lang schlagen. Dadurch gelangt viel Luft hinein, die den Teig schön locker macht. Die restlichen Zutaten dann nur kurz untermischen, bis alles so gerade eben miteinander verbunden ist.

Ist keine Streichpalette vorhanden, lässt sich der Teig auch mit einem Tortenheber glatt auf dem Blech verstreichen.

Damit das Backpapier dabei nicht verrutscht, vorher auf dem Backblech - in der Mitte und in den vier Ecken - etwas Butter oder Öl verstreichen, so dass das Backpapier darauf kleben bleibt.

Wie dieses Rezept zeigt, lässt sich eine Schokoladenglasur auch ganz leicht selbst herstellen.

Nährwert pro Portion

kcal
594
Fett
28,33 g
Eiweiß
11,46 g
Kohlenhydrate
72,20 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Schneller Biskuitteig

SCHNELLER BISKUITTEIG

Dieses Grundrezept für einen einfachen und schnellen Biskuitteig kann für Torten, Kuchen, Rouladen oder Schnitten aller Art verwendet werden.

Ölkuchen

ÖLKUCHEN

Nach diesem Rezept ist ein Ölkuchen schnell und einfach zu backen. Der Kuchen ist besonders saftig, schmeckt lecker und gelingt einfach immer.

Sahnecreme für Torten

SAHNECREME FÜR TORTEN

Diese schnelle Sahnecreme für Torten ist perfekt, wenn es nicht zu buttrig und schwer sein soll. Ein Rezept, das dennoch cremig und sehr frisch ist.

Zitronen-Zuckerguss

ZITRONEN-ZUCKERGUSS

Das Rezept unterstreicht den Geschmack von Zitronenkuchen, Zitronenmuffins und Zitronenkeksen, der durch Zitronen-Zuckerguss noch intensiver wird.

Kuchenboden ohne Backen

KUCHENBODEN OHNE BACKEN

Ein Kuchenboden ohne zu backen ist sehr einfach und recht schnell zubereitet – man benötigt dazu meist nur zwei Zutaten.

Farbiger Zuckerguss

FARBIGER ZUCKERGUSS

Farbiger Zuckerguss macht besonders den Kleinsten Spaß, denn sie lieben bunte Kuchen und verzierte Plätzchen. Das Rezept dafür ist sehr einfach.

User Kommentare

il-gatto-nero

Ich gehe davon aus, dass mit der Mengenangabe „Becher“ zweihundert Gramm gemeint sind. Da sind mir die insgesamt 400 Gramm Zucker zu viel. Ich werde es mit der halben Menge testen.

Auf Kommentar antworten