Omas Kartoffelgulasch

Omas Kartoffelgulasch schmeckt, wärmt, ist preiswert und da die Zubereitung so einfach ist, gelingt das Rezept dafür auch Kochanfängern garantiert. Also unbedingt einmal ausprobieren!

Omas Kartoffelgulasch Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,0 (10 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

600 g Kartoffeln, festkochend
2 Stk Zwiebeln, groß
3 EL Sonnenblumenöl
1 EL Tomatenmark
0.5 TL Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 TL Majoran, getrocknet
500 ml Wasser
100 g Schmand
1 zw Petersilie, zum Garnieren

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsemesser Kochtopf Gemüseschäler

Zeit

45 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 35 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Kartoffeln schälen, waschen und in mundgerechte Stücke schneiden.
  2. Danach die Zwiebeln schälen und sehr fein hacken.
  3. Anschließend das Sonnenblumenöl in einem großen Topf erhitzen und zuerst die Zwiebelwürfel darin 2-3 Minuten anschwitzen.
  4. Als Nächstes die Kartoffelwürfel hinzufügen und alles weitere 2-3 Minuten mitdünsten.
  5. Nun das Tomatenmark, das Paprikapulver, Salz, Pfeffer sowie Majoran hinzufügen, alles gut durchmengen und mit dem Wasser ablöschen.
  6. Im Anschluss daran das Gulasch etwa 25-30 Minuten auf niedriger Flamme leise köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind. Dabei gelegentlich umrühren.
  7. Nach Beendigung der Garzeit den Schmand unterrühren, Omas Kartoffelgulasch noch 2 Minuten weiterköcheln lassen, bis es leicht eindickt.
  8. Zuletzt nochmals mit Salz sowie Pfeffer abschmecken, dann auf Tellern arichten und vor dem Servieren mit Petersilienblättern garnieren.

Tipps zum Rezept

Unbedingt festkochende Kartoffelsorten wie beispielsweise Annabelle, Charlotte, Cilena, Goldmarie, Glorietta, La Ratte, Linda oder Sieglinde wählen, damit das Gulasch schön stückig bleibt und die Kartoffeln nicht zerfallen.

Noch kräftiger wird das Gulasch, wenn statt Wasser eine gehaltvolle Gemüsebrühe oder Fleischbrühe und statt Majoran eine Handvoll fein gehackter Liebstöckel verwendet wird.

Wem Kartoffeln im Gulasch zu wenig sind, kann sehr gut klein geschnittene Wiener Würstchen oder geräucherte Mettwürstchen sowie ausgelassene, gut durchwachsene Speckwürfel untermischen.

Dazu passt entweder knuspriges Baguette oder auch Vollkornbrot mit selbstgemachter Kräuterbutter.

Nährwert pro Portion

kcal
253
Fett
13,85 g
Eiweiß
4,04 g
Kohlenhydrate
29,59 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Putengulasch

PUTENGULASCH

Wird das nächste Putengulasch nach diesem Rezept zubereitet, wird es der reinste Gaumenschmaus. Denn die frischen Zutaten und Gewürze sind perfekt aufeinander abgestimmt.

Vegetarisches Kartoffel-Gulasch

VEGETARISCHES KARTOFFEL-GULASCH

Unser Rezept lässt das Vegetarische Kartoffel-Gulasch nicht nur feurig schmecken, sondern sorgt auch dafür, das es an kalten Tagen wohltuend wärmt.

Ungarisches Kesselgulasch

UNGARISCHES KESSELGULASCH

Ungarisches Kesselgulasch ist herzhaft, zart und köstlich. Seine Zubereitung ist nach diesem Rezept unkompliziert, benötigt aber etwas Zeit.

Kalbsrahmgulasch

KALBSRAHMGULASCH

Das zarte Fleisch mit der delikaten Sauce ist eine Köstlichkeit. Das Rezept für das feine Kalbsrahmgulasch lädt auch die Gäste zum Schlemmen ein.

Gulasch halb-und-halb

GULASCH HALB-UND-HALB

So ein deftiges Gulasch halb-und-halb wird immer gerne gegessen. Ein tolles, leicht verändertes Rezept aus Omas Küche.

Szegediner Gulasch

SZEGEDINER GULASCH

Szegediner Gulasch zählt zur typischen Hausmannskost und ist schnell zubereitet. Hier das Rezept für Omas Szegediner Gulasch.

User Kommentare