Omas Mohnnudeln

Wer Süßspeisen mag, wird auch Omas Mohnnudeln lieben. Ein Rezept für eine feine Mehlspeise aus Kartoffeln, die auch Koch-Anfängern garantiert gelingt.

Omas Mohnnudeln Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,8 (76 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

Zeit

1519 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 1494 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

    Bitte beachten: Die Kartoffeln werden bereits am Vortag gekocht.

  1. Am Vortag die Kartoffeln schälen, waschen und in Salzwasser etwa 20-25 Minuten garen. Danach abgießen, kurz ausdampfen lassen und pellen. Die Pellkartoffeln abdecken und über Nacht in den Kühlschrank stellen.
  2. Am nächsten Tag die Butter in einen kleinen Topf geben, in etwa 3 Minuten schmelzen und dann abkühlen lassen.
  3. In der Zwischezeit die Pellkartoffeln fein reiben und in eine große Schüssel geben. Die geschmolzene, etwas abgekühlte Butter, das Mehl, den Grieß, das Salz und die Eigelbe zu den Kartoffeln geben. Alles miteinander vermengen, bis die Masse formbar, aber nicht mehr klebrig ist.
  4. Nun kleine Stücke vom Kartoffelteig abnehmen und mit bemehlten Händen zu dicken, etwa fingerlangen Nudeln rollen.
  5. Die Kartoffelnudeln auf ein Stück Backpapier legen, etwas Mehl darüberstäuben und 15 Minuten ruhen lassen.
  6. In einem großen Topf reichlich Salzwasser zum Kochen bringen. Die Hälfte der Kartoffelnudeln nach Beendigung der Ruhezeit hineingeben, die Hitze reduzieren und die Nudeln im siedenden Wasser in etwa 4 Minuten gar ziehen lassen.
  7. Anschließend mit einer Schaumkelle aus dem Wasser heben und auf einem sauberen Küchentuch abtropfen lassen. Das Wasser erneut zum Kochen bringen und die restlichen Nudeln auf die gleiche Weise zubereiten.
  8. Zuletzt die Butter in einer großen Pfanne zerlassen, den Mohn einrühren und die Kartoffelnudeln darin etwa 2-3 Minuten schwenken. Omas Mohnnudeln danach auf Tellern anrichten und vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen.

Tipps zum Rezept

Griffiges Weizenmehl (Type 550) zeichnet sich durch eine spürbar gröbere Struktur aus als glattes Weizenmehl (Type 405). Die etwas gröbere Vermahlung sorgt dafür, dass das Mehl Flüssigkeiten wie Wasser oder Milch gut aufnehmen kann. Durch die Quelleigenschaften des Mehls wird der Teig elastisch, aber auch fest und ist für Knödel und Kartoffelnudeln bestens geeignet.

Wer die Pellkartoffeln nicht reiben möchte, drückt sie zwei Mal durch eine Kartoffelpresse.

Zum Formen der Kartoffelnudeln den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche zu einer dicken Rolle formen und mit einem Teigschaber kleine, fingerdicke Stücke abtrennen. Die Teigstücke zu länglichen Nudeln formen, die an den Enden etwas spitz zulaufen.

Besonders lecker schmeckt zu dieser Süßspeise ein selbstgemachtes Apfelkompott oder Apfelmus.

Nährwert pro Portion

kcal
648
Fett
31,06 g
Eiweiß
16,05 g
Kohlenhydrate
77,67 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Omas Schokosauce

OMAS SCHOKOSAUCE

Das Rezept für Omas Schokosauce ist ein Klassiker in der Dessertküche, der zu vielen Nachspeisen passt. Gerade Kinder sind davon begeistert.

Omas Marmorkuchen

OMAS MARMORKUCHEN

Mit diesem Rezept werden Erinnerungen wach, denn Omas Marmorkuchen war schon immer der Beste. Locker, saftig und so, wie Kinder ihn mögen.

Omas Stangensellerie-Suppe

OMAS STANGENSELLERIE-SUPPE

Omas Stangensellerie-Suppe ist mit diesem Rezept schnell nachgekocht. Sie hat einen feinen Geschmack und eine sahnige Konsistenz - einfach lecker.

Omas Pflaumenmus

OMAS PFLAUMENMUS

Omas Pflaumenmus wird in einem Topf auf dem Herd zubereitet. Die für das Rezept verwendeten Gewürze verleihen dem Mus eine besondere Note.

Omas Bayrisch Kraut

OMAS BAYRISCH KRAUT

An Guadn! So hieß es, wenn Omas Bayrisch Kraut mit einer ordentlichen Ladung Bratkartoffeln auf den Tisch kam. Das Rezept ist alt, aber sehr gut.

Pellkartoffeln mit Kräuterquark

PELLKARTOFFELN MIT KRÄUTERQUARK

Ein einfaches Rezept guter, alter Hausmannskost ist Pellkartoffeln mit Kräuterquark. Im Nu zubereitet, kostengünstig und immer lecker!

User Kommentare

il-gatto-nero

Eine nette Süßspeise. Der Mohn sollte vor der Verwendung immer frisch gemahlen beziehungsweise gequetscht werden, so entfaltet er sein Aroma.

Auf Kommentar antworten