Omas Rosenkohlsuppe

Omas Rosenkohlsuppe schmeckt am besten, wenn es draußen kalt ist. Sie wärmt von innen und ist nach diesem Rezept einfach in der Zubereitung.

Omas Rosenkohlsuppe Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (342 Stimmen)

Zutaten für 8 Portionen

500 g Rosenkohl
550 g Kartoffeln, festkochend
4 Stk Möhren, groß
1 Stg Lauch
1 Stk Zwiebel
3 EL Rapsöl
2.5 l Gemüsebrühe, heiß
2 Stk Lorbeerblätter
1 TL Salz
0.5 TL Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
2 EL Petersilie, glatt, gehackt

Zeit

50 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst den Strunk der Rosenkohlröschen etwas kürzen, die äußeren Blättchen entfernen und den Rosenkohl waschen.
  2. Danach die Kartoffeln und die Möhren schälen, waschen und in mundgerechte Stücke schneiden.
  3. Den Lauch putzen, gründlich waschen und in Scheiben schneiden. Zuletzt die Zwiebel schälen und grob würfeln.
  4. Nun das Rapsöl in einem großen Suppentopf erhitzen und die Zwiebelwürfel darin etwa 3-4 Minuten glasig dünsten.
  5. Anschließend den Rosenkohl, die Kartoffeln, die Möhren, den Lauch und die Lorbeerblätter hinzufügen, alles etwa 5 Minuten mitdünsten und währenddessen öfter umrühren.
  6. Dann die Gemüsebrühe zum Gemüse gießen, alles 1 Minute aufkochen und danach 20 Minuten bei mittlerer Temperatur köcheln lassen.
  7. Zuletzt Omas Rosenkohlsuppe mit Salz und Pfeffer kräftig abschmecken, die Petersilie einstreuen und servieren.

Tipps zum Rezept

Für Oma war es selbstverständlich, auch die Gemüsebrühe selber zu machen. Sie gibt der Suppe eine geschmackvolle Basis. Wenn die Zeit dafür nicht reicht, bei Instant-Brühe ein Bio-Produkt ohne Zusatzstoffe wählen.

Damit der Rosenkohl gleichmäßig gart, den Strunk der Röschen beim Putzen ein wenig und kreuzweise einschneiden. Sehr große Exemplare am besten halbieren.

Gemüsereste vom Vortag passen auch noch hinein. Es eignen sich Weiß- oder Wirsingkohl, Blumenkohl oder Brokkoli und grüne Bohnen.

Soll die Suppe kräftiger sein, können durchwachsene Speckwürfel mit dem Gemüse angebraten werden. Aber auch klein geschnittene Mettenden und Wiener Würstchen sind als herzhafte Einlage perfekt.

Nährwert pro Portion

kcal
145
Fett
4,42 g
Eiweiß
5,42 g
Kohlenhydrate
21,62 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Einfache Kartoffelsuppe

EINFACHE KARTOFFELSUPPE

Das Rezept für eine cremige Kartoffelsuppe ist der Hit in der Küche: Einfach, schnell und preiswert ist damit ein sättigendes Gericht gezaubert.

Graupensuppe

GRAUPENSUPPE

Graupensuppe ist ein deutscher Klassiker. Bei diesem einfachen Rezept wird die sättigende und wohlschmeckende Suppe mit Gemüse zubereitet.

Einfache Tomatencremesuppe

EINFACHE TOMATENCREMESUPPE

Diese cremige Tomatencremesuppe wird mit passierten Tomaten zubereitet und schmeckt einfach gut. Hier das Rezept.

Schnelle Nudelsuppe

SCHNELLE NUDELSUPPE

Mit dem Rezept für eine schnelle Nudelsuppe ist im Nu eine köstliche Suppe zubereitet. Sowohl Kinder als auch Erwachsene werden dieses Rezept lieben.

Kohlrabisuppe

KOHLRABISUPPE

Die köstliche Kohlrabisuppe ist schnell und einfach zubereitet und schmeckt sehr lecker. Das Rezept sollte man unbedingt probiert haben.

Spargelcremesuppe

SPARGELCREMESUPPE

Die leckere Spargelcremesuppe mit weißem Spargel ist leicht bekömmlich und delikat im Geschmack. Das perfekte Rezept für die Spargelsaison.

User Kommentare

il-gatto-nero

Diese Suppe gibt es, wenn ich Rindfleisch koche. Dann kommt kleingeschnittenes Rindfleisch mit in die Suppe. Ich habe sie auch schon mit kleinen Hackfleischbällchen serviert.

Auf Kommentar antworten

kimpoldi

Rosenkohl mag ich nicht oft, aber wenn dann sehr gerne. Tolles Winterrezept, werden wir nachmachen. Allerdings wahrscheinlich mit sämigen Kartoffeln, das lieben wir in Suppen

Auf Kommentar antworten