Omas Rote Linsen-Eintopf
Zutaten für 4 Portionen
1 | Stg | Lauch |
---|---|---|
2 | Stk | Möhren, mittelgroß |
1 | Stk | Zwiebel |
2 | EL | Butter |
300 | g | Linsen, rot, getrocknet |
1.2 | l | Gemüsebrühe |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | Prise | Zucker |
1 | Schuss | Rotweinessig |
4 | Stk | Wiener Würstchen |
2 | EL | Petersilie, glatt, gehackt |
Rezept Zubereitung
- Zunächst die Zwiebel abziehen und fein würfeln. Den Lauch putzen, längs aufschlitzen und sehr gründlich waschen.
- Anschließend den Lauch in dünne Ringe schneiden. Die Möhren schälen, waschen und in dünne Scheiben schneiden.
- Als Nächstes die Linsen in ein Sieb geben und unter heißem Wasser waschen.
- Nun die Butter in einem großen Topf erhitzen und das Gemüse darin 5 Minuten anschwitzen. Mit der Gemüsebrühe ablöschen und die Linsen hinzufügen.
- Die Suppe 1 Minute aufkochen und danach bei mittlerer Hitze etwa 8 Minuten köcheln lassen.
- In der Zwischenzeit die Würstchen in Scheiben schneiden und nach Beendigung der Garzeit zur Suppe geben.
- Omas Rote Linsen-Eintopf dann noch etwa 5 Minuten weiterköcheln lassen und mit Salz, Pfeffer, Zucker und einem Schuss Essig abschmecken.
- Den Eintopf in Suppenteller füllen, mit der gehackten Petersilie bestreuen und mit frischem Bauernbrot servieren.
Tipps zum Rezept
Rote Linsen sind keine spezielle Linsensorte, sondern geschälte braune Linsen. Sie sind leicht bekömmlich, da der schwer verdauliche Anteil von Linsen in ihrer Schale sitzt. Außerdem sind geschälte Linsen schneller gar und eignen sich für die rasche Zubereitung von Eintöpfen und Indischem Dal.
Zudem sind Rote Linsen sehr gesund, denn sie stecken voller Vitamine, Ballastoffe und Spurenelemente, enthalten aber kaum Fett. Außerdem sind sie eine tolle pflanzliche Eiweißquelle, was für Veganer und Vegetarier besonders wichtig ist.
Die leicht nussig schmeckenden Linsen verlieren während des Garens ihre rote Farbe und haben zuletzt einen eher hellgelben Farbton.
Für einen besonders kräftigen Geschmack ein Stück durchwachsenen Speck, Mettwürstchen oder ein saftiges Stück Kasseler Nacken in Würfel oder Streifen schneiden und mit dem Gemüse anschwitzen.
User Kommentare