Omas Rote Linsen-Eintopf

Omas Rote Linsen-Eintopf gehört zu den bewährten Rezepten, die an einem kalten Tag schnell zuzubereiten sind und immer wieder lecker schmecken.

Omas Rote Linsen-Eintopf Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (269 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 Stg Lauch
2 Stk Möhren, mittelgroß
1 Stk Zwiebel
2 EL Butter
300 g Linsen, rot, getrocknet
1.2 l Gemüsebrühe
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 Prise Zucker
1 Schuss Rotweinessig
4 Stk Wiener Würstchen
2 EL Petersilie, glatt, gehackt

Zeit

40 min. Gesamtzeit 21 min. Zubereitungszeit 19 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst die Zwiebel abziehen und fein würfeln. Den Lauch putzen, längs aufschlitzen und sehr gründlich waschen.
  2. Anschließend den Lauch in dünne Ringe schneiden. Die Möhren schälen, waschen und in dünne Scheiben schneiden.
  3. Als Nächstes die Linsen in ein Sieb geben und unter heißem Wasser waschen.
  4. Nun die Butter in einem großen Topf erhitzen und das Gemüse darin 5 Minuten anschwitzen. Mit der Gemüsebrühe ablöschen und die Linsen hinzufügen.
  5. Die Suppe 1 Minute aufkochen und danach bei mittlerer Hitze etwa 8 Minuten köcheln lassen.
  6. In der Zwischenzeit die Würstchen in Scheiben schneiden und nach Beendigung der Garzeit zur Suppe geben.
  7. Omas Rote Linsen-Eintopf dann noch etwa 5 Minuten weiterköcheln lassen und mit Salz, Pfeffer, Zucker und einem Schuss Essig abschmecken.
  8. Den Eintopf in Suppenteller füllen, mit der gehackten Petersilie bestreuen und mit frischem Bauernbrot servieren.

Tipps zum Rezept

Rote Linsen sind keine spezielle Linsensorte, sondern geschälte braune Linsen. Sie sind leicht bekömmlich, da der schwer verdauliche Anteil von Linsen in ihrer Schale sitzt. Außerdem sind geschälte Linsen schneller gar und eignen sich für die rasche Zubereitung von Eintöpfen und Indischem Dal.

Zudem sind Rote Linsen sehr gesund, denn sie stecken voller Vitamine, Ballastoffe und Spurenelemente, enthalten aber kaum Fett. Außerdem sind sie eine tolle pflanzliche Eiweißquelle, was für Veganer und Vegetarier besonders wichtig ist.

Die leicht nussig schmeckenden Linsen verlieren während des Garens ihre rote Farbe und haben zuletzt einen eher hellgelben Farbton.

Für einen besonders kräftigen Geschmack ein Stück durchwachsenen Speck, Mettwürstchen oder ein saftiges Stück Kasseler Nacken in Würfel oder Streifen schneiden und mit dem Gemüse anschwitzen.

Nährwert pro Portion

kcal
793
Fett
18,60 g
Eiweiß
106,78 g
Kohlenhydrate
49,56 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Omas Schokosauce

OMAS SCHOKOSAUCE

Das Rezept für Omas Schokosauce ist ein Klassiker in der Dessertküche, der zu vielen Nachspeisen passt. Gerade Kinder sind davon begeistert.

Omas Marmorkuchen

OMAS MARMORKUCHEN

Mit diesem Rezept werden Erinnerungen wach, denn Omas Marmorkuchen war schon immer der Beste. Locker, saftig und so, wie Kinder ihn mögen.

Omas Stangensellerie-Suppe

OMAS STANGENSELLERIE-SUPPE

Omas Stangensellerie-Suppe ist mit diesem Rezept schnell nachgekocht. Sie hat einen feinen Geschmack und eine sahnige Konsistenz - einfach lecker.

Omas Pflaumenmus

OMAS PFLAUMENMUS

Omas Pflaumenmus wird in einem Topf auf dem Herd zubereitet. Die für das Rezept verwendeten Gewürze verleihen dem Mus eine besondere Note.

Omas Bayrisch Kraut

OMAS BAYRISCH KRAUT

An Guadn! So hieß es, wenn Omas Bayrisch Kraut mit einer ordentlichen Ladung Bratkartoffeln auf den Tisch kam. Das Rezept ist alt, aber sehr gut.

Pellkartoffeln mit Kräuterquark

PELLKARTOFFELN MIT KRÄUTERQUARK

Ein einfaches Rezept guter, alter Hausmannskost ist Pellkartoffeln mit Kräuterquark. Im Nu zubereitet, kostengünstig und immer lecker!

User Kommentare