Orangen-Hähnchen

Ein wenig weihnachtlich mutet dieses Rezept an, denn das Orangen-Hähnchen ist mit Orangen, Kräutern und Gewürzen gefüllt und selbst unter seiner Haut steckt Orangenschale.

Orangen-Hähnchen Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (35 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 Stk Mais-Hähnchen, á 2 kg
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 Prise Salz
4 Stk Gewürznelken
2 Stk Zimtstange
1 Stk Lorbeerblatt
2 Stk Sternanis
2 zw Majoran
4 zw Thymian
2 Stk Bio-Orangen
100 ml Orangenlikör

Benötigte Küchenutensilien

Schüssel Küchengarn Bräter Küchenpapier Küchenmesser Sparschäler

Zeit

80 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 50 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

    Vorbereitung:

    1. Zuerst den Backofen auf 175 °C (Umluft 150 °C) vorheizen.
    2. Inzwischen die Orangen heiß abwaschen, mit Küchenpapier trocknen und die Schale einer Orange mit einem Sparschäler so abschälen, dass keine weiße Innenhaut daran verbleibt. Anschließend beide Orangen in Scheiben schneiden.
    3. Danach den Thymian und Majoran abbrausen, trocken schütteln und zusammen mit den Orangenscheiben, Sternanis, Lorbeer, Zimtstangen und Gewürznelken in einer Schüssel gut vermengen.

    Zubereitung Orangen-Hähnchen:

    1. Nun das Mais-Hähnchen von innen und außen gründlich kalt waschen und mit Küchenpapier trocken tupfen. Auf der Brustseite vorsichtig mit den Fingern unter die Haut des Hähnchen fahren, leicht lösen und die Orangenschale darunterschieben.
    2. Jetzt noch das Hähnchen von innen und außen mit Salz sowie Pfeffer würzen und die Orangen-Kräuter-Gewürz-Mischung in seine Bauchhöhle füllen.
    3. Im Anschluss daran die Keulen mit Küchengarn zusammenbinden, das Hähnchen in einen Bräter setzen und auf der mittleren Schiene im vorgeheizten Ofen etwa 45 Minuten backen.
    4. Nach Beendigung der Garzeit den Backofengrill einschalten und das Hähnchen noch 3-5 Minuten grillen.
    5. Das Hähnchen aus dem Bräter heben, etwas abtropfen lassen und auf einer Platte im ausgeschalteten Backofen warm halten.
    6. Als Nächstes den Bratsud im Bräter auf dem Herd aufkochen, den Orangenlikör hinzufügen, etwas einkochen lassen und mit Salz sowie Pfeffer abschmecken.
    7. Schließlich das Orangen-Hähnchen aus dem Ofen nehmen, die Füllung entfernen, dann tranchieren und mit dem eingekochten Bratensud servieren.

Tipps zum Rezept

"Unbehandelte" Orangen werden zwar nach der Ernte nicht mit Konservierungsmitteln behandelt, aber ihnen werden während ihres Wachstums Dünger und Pflanzenschutzmittel zugeführt, deren Reste sich später auch noch in der Schale befinden können. Deshalb unbedingt Bio-Orangen verwenden, die unbelastet sind.

Wer nicht mit den Fingern unter die Haut des Hähnchens fahren möchte, kann stattdessen auch den Stiel eines Kochlöffels verwenden. Dabei darauf achten, dass die Haut nicht reißt.

Alternativ die Kräuter für die Bauchhöhle mit Küchengarn zu einem Sträußchen binden, die Gewürze in einen Papier-Teefilter packen und mit Küchengarn verschließen. So lassen sie sich später leichter entnehmen.

Dazu passen Kartoffelpüree oder kleine Salzkartoffeln sehr gut.

Nährwert pro Portion

kcal
352
Fett
3,19 g
Eiweiß
59,02 g
Kohlenhydrate
21,22 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Wer einen weißen Wein dazu bevorzugt, ist mit einem gereiften Silvaner, Sauvignon Blanc oder Verdejo gut beraten, denn sie passen hervorragend zu den vielfältigen Aromen in diesem Rezept.

Bei den Rotweinen empfiehlt sich ein Grenache mit einem Kräuter-Beerenaroma, ein mittelschwerer Pinot Noir oder ein Merlot mit schokoladiger Note.

ÄHNLICHE REZEPTE

Gebratene Gänsekeule

GEBRATENE GÄNSEKEULE

Besonders gerne werden gebratene Gänsekeulen am Martinstag oder an Weihnachten serviert, diese schmecken aber auch das ganze restliche Jahr über.

Putenschnitzel mit Reis

PUTENSCHNITZEL MIT REIS

Ein gebratenes Putenschnitzel mit Reis ist schnell und einfach zubereitet. Zudem ist es noch sehr kalorienarm.

Gänsebrust

GÄNSEBRUST

Diese leckere Gänsebrust ist der reinste Gaumenschmaus. Sie werden von dem einfachen Rezept begeistert sein.

Mie-Nudeln mit Putenstreifen und Gemüse

MIE-NUDELN MIT PUTENSTREIFEN UND GEMÜSE

Eine einfache, aber köstliche asiatische Nudelpfanne gelingt mit dem Rezept für Mie-Nudeln mit Putenstreifen und Gemüse.

Putenkeule geschmort

PUTENKEULE GESCHMORT

Nach diesem Rezept wird die Putenkeule geschmort und die ganze Familie freut sich darauf. Das Fleisch wird butterzart und die Sauce delikat.

Gänsebraten mit Semmelfüllung

GÄNSEBRATEN MIT SEMMELFÜLLUNG

Gänsebraten mit Semmelfüllung ist etwas ganz Besonderes. Mit diesem Rezept gelingt ein richtiges Festmahl.

User Kommentare

il-gatto-nero

Eine hervorragende Idee, Schalen von einer Orange unter die Haut des Hähnchens zu stecken, das werde ich machen. Der Bratensaft mit Orangenlikör ist auch genial, da reicht mir ein Baguette als Beilage.

Auf Kommentar antworten