Pasta mit Huhn und Tomaten

In der Sauce für die Pasta mit Huhn und Tomaten stecken Olivenöl, Butter und ganz viel Geschmack. Ein schnelles Rezept mit feinen, frischen Zutaten.

Pasta mit Huhn und Tomaten Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,4 (108 Stimmen)

Benötigte Küchenutensilien

Buntmesser Bratpfanne Kochtopf Nudelsieb Küchenpapier Holzbrett

Zeit

40 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Hähnchenbrustfilets kalt abspülen und mit Küchenpapier gründlich trocken tupfen. Danach das Fleisch in mundgerechte Stücke schneiden und mit Salz und Pfeffer würzen.
  2. Anschließend die Tomaten waschen, trocken tupfen und vierteln. Dann den Fruchtansatz und die Kerne entfernen.
  3. Den Knoblauch abziehen und fein hacken. Das Basilikum waschen, trocken schütteln, ein paar Blätter für die Garnitur zur Seite legen und das restliche Basilikum grob zerkleinern.
  4. Reichlich Salzwasser in einem großen Topf zum Kochen bringen und die Pasta darin etwa 8 Minuten (oder nach Packungsanweisung) bissfest garen.
  5. Währenddessen 2/4 des Olivenöls in einer großen Pfanne erhitzen und die Hähnchenstücke darin unter Rühren etwa 2-3 Minuten scharf anbraten, so dass sie Röststoffe entwickeln. Danach auf einen Teller geben und zur Seite stellen.
  6. Jetzt die Hälfte des restlichen Olivenöls zum Bratensatz der Pfanne geben und das Tomatenmark sowie die Tomatenviertel kurz darin anbraten.
  7. Anschließend noch den Knoblauch hinzufügen und das restliche Olivenöl sowie die Butter einrühren.
  8. Die Tomatensauce etwa 3-4 Minuten köcheln lassen und mit Salz und Pfeffer würzen sowie Basilikum untermengen.
  9. Nun das Fleisch zurück in die Pfanne geben und mit der Sauce vermischen.
  10. Die Nudeln nach der Kochzeit in ein Sieb abgießen und kurz abtropfen lassen. Dann unter die Sauce mischen und nochmals abschmecken.
  11. Zuletzt die Pasta mit Huhn und Tomaten auf vorgewärmten Tellern anrichten, mit Basilikum garnieren und vor dem Servieren mit etwas schwarzem Pfeffer übermahlen.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Kleine Kirsch- oder Datteltomaten geben der Pasta viel Aroma und Geschmack. Außerdem enthalten sie nicht so viel Wasser, wie ihre großen Verwandten und müssen auch nicht mehr zerkleinert werden.

In den Topf kommen mindestens 3 l Wasser (1 l pro 100 Gramm Pasta), damit die Nudeln während des Garens Platz haben und nicht zusammenkleben. Sobald sie im kochenden Wasser gelandet sind, keinen Deckel mehr auflegen!

Die Nudeln nach dem Abgießen keineswegs kalt abspülen. Sonst wird die raue Oberfläche geglättet und die Sauce kann nicht an ihnen haften. Das Gleiche passiert auch, wenn Öl ans Kochwasser oder Butter an die gegarten Nudeln gegeben wird.

Nährwert pro Portion

kcal
835
Fett
45,64 g
Eiweiß
40,67 g
Kohlenhydrate
65,74 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Amerikanische Mac and Cheese

AMERIKANISCHE MAC AND CHEESE

Amerikanische Mac and Cheese sind ein klassisches Rezept für ein superschnelles Essen, das aus Makkaroni und Käse besteht.

Fusilli mit Thunfisch

FUSILLI MIT THUNFISCH

Fusilli mit Thunfisch ist ein einfaches Pasta-Rezept. Die Sauce besteht aus gehackten Tomaten sowie Thunfisch und ist perfekt für die schnelle Küche.

Nudeln mit Brokkoli-Sahne-Sauce

NUDELN MIT BROKKOLI-SAHNE-SAUCE

Noch Brokkoli vom Vortag übrig? Dann kann dieses Rezept für die leckeren Nudeln in Brokkoli-Sahne-Sauce seine neue Bestimmung sein!

Rigatoni al forno

RIGATONI AL FORNO

Die Rigatoni al forno schmecken nicht nur lecker, sondern ist auch für ungeübte Köche einfach zuzubereiten. Hier das einfache Rezept.

Pasta Aurora

PASTA AURORA

Lecker und preiswert lässt sich die Pasta Aurora nach diesem Rezept zubereiten. Es eignet sich außerdem prima für die schnelle Feierarbendküche.

Bandnudeln mit Paprika

BANDNUDELN MIT PAPRIKA

Mit diesem Rezept gelingt eine einfache, aber sehr leckere Pasta-Kreation mit Paprikagemüse und frischen Kräutern - zum Verlieben gut!

User Kommentare

JadeRaiser

Hallo zusammen, Ich koche seit etlichen Jahren und probiere gerne Rezepte aus, die ich online finde. Üblicher Weise werden Rezepte, die mich nicht überzeugt haben einfach von der Leseliste gestrichen und gut ist‘s. Vor diesem Rezept möchte ich die Community aber ausdrücklich warnen. Ganz übler Mist !!!

Auf Kommentar antworten

GuteKueche

Hallo JadeRaiser! Vielen Dank für das ehrliche Feedback und für den Kommentar! Es tut uns sehr leid, dass das Gericht nicht wie gewünscht gelungen ist. Allerdings können wir die negative Bewertung nicht ganz nachvollziehen. Vielleicht könnten Sie uns berichten was genau nicht geklappt hat bzw. woran das Gericht gescheitert ist? Vielen Dank und herzliche Grüße Das Gutekueche.de-Team

Auf Kommentar antworten