Pastinakensuppe mit Äpfeln und Croûtons

Zutaten für 4 Portionen
2 | Stk | Zwiebeln, klein |
---|---|---|
220 | ml | Schlagsahne |
2 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
2 | Prise | Salz |
1.5 | l | Gemüsebrühe |
1.5 | EL | Zitronensaft, frisch gepresst |
2 | EL | Butter |
2 | Stk | Äpfel, säuerlich, mittelgroß |
600 | g | Pastinaken |
0.5 | Bund | Schnittlauchröllchen |
Zutaten für die Croûtons
1.5 | Schb | Toastbrot |
---|---|---|
2 | TL | Butter |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
50 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Zwiebeln schälen und grob würfeln. Dann die Pastinaken mit einem Sparschäler schälen, waschen, an beiden Enden etwas kürzen und den Rest ebenfalls in grobe Stücke schneiden.
- Anschließend die Äpfel waschen, schälen, vierteln und das Kerngehäuse entfernen. Das Fruchtfleisch ebenfalls grob zerteilen.
- Nun die Butter in einem Topf erhitzen, die Zwiebel-, Pastinaken- sowie Apfelstücke dazugeben und etwa 4 Minuten dünsten.
- Dann den Zitronensaft darüberträufeln, die Brühe angießen und alles einmal kurz aufkochen.
- Im Anschluss daran die Hitze reduzieren und die Suppe zugedeckt etwa 12 Minuten köcheln lassen.
- Währenddessen für die Croûtons die Toastbrotscheiben klein würfeln.
- Als Nächstes die Butter in einer beschichteten Pfanne bei mittlerer Temperatur erhitzen und die Brotwürfel darin goldbraun rösten. Danach aus der Pfanne nehmen und auf Küchenpapier abkühlen lassen.
- Jetzt die Suppe mit einem Pürierstab fein pürieren, die Sahne unterrühren und mit Salz sowie Pfeffer würzen. Danach in Suppentassen füllen, mit den Schnittlauchröllchen und den Brotwürfeln garnieren und die Pastinakensuppe mit Äpfeln und Croûtons sofort servieren.
Tipps zum Rezept
Der Geschmack von Pastinaken lässt sich gut mit einer Mischung aus Kartoffeln und Möhren vergleichen. Dazu kommt ein leicht süßliches, intensiv würziges Aroma nach Sellerie und Liebstöckel, das sie so schmackhaft macht.
Das Herbst- und Wintergemüse ist reich an Kalium, das Herz und Kreislauf entlastet. Außerdem ist es aufgrund der hohen Konzentration an Vitamin C und D sehr gesund.
Für die Croûtons könnenn auch andere trockene Brotreste wie Weiß-, Grau- oder Schwarzbrot verwendet werden. Sie erhalten einen besonderen Geschmack, wenn man sie vor dem Rösten mit einer Prise Zimt bestreut.
Ist eine Einlage gewünscht, passen knusprig gebratene Speckwürfel oder Blutwurst perfekt dazu.
User Kommentare