Pesto-Muffins

Zutaten für 12 Portionen
100 | g | Weizenmehl, Type 405 |
---|---|---|
170 | g | Roggenmehl, Type 1150 |
2 | Stk | Paprika, rot |
150 | ml | Milch |
2 | Stk | Eier, Gr. M |
3 | TL | Backpulver |
0.5 | TL | Salz |
Zutaten für das Pesto
60 | g | Basilikum, frisch |
---|---|---|
2 | Stk | Knoblauchzehen |
1 | EL | Pinienkerne |
100 | ml | Olivenöl |
3 | EL | Parmesan, frisch gerieben |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
45 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
Zubereitung Pesto:
- Zuerst das Basilikum waschen, trocken schütteln und die Blätter abzupfen. Dann die Knoblauchzehen schälen und fein reiben. Zuletzt die Pinienkerne klein hacken.
- Anschließend die Basilikumblätter mit dem Salz in einen Mörser geben und fein zerreiben. Dann den Knoblauch sowie die Pinienkerne hinzufügen und alles zu einer feinen Paste verarbeiten.
- Zuletzt das Olivenöl in dünnem Strahl sowie den geriebenen Parmesan unterrühren und das Pesto mit Salz sowie Pfeffer abschmecken.
Zubereitung Pesto-Muffins:
- Den Backofen auf 200 °C (180 °C Umluft) vorheizen und ein Muffinblech mit Papierförmchen auskleiden.
- Als Nächstes die Paprikaschoten halbieren, entkernen, waschen und in sehr kleine Würfel schneiden.
- Dann das Weizen- und Roggenmehl zusammen mit dem Backpulver und dem Salz in eine Schüssel geben und alles gut miteinander vermengen.
- Nun die Eier sowie das Pesto kurz unterrühren, die Milch hinzufügen und alle Zutaten kurz mit dem Handmixer verrühren.
- Jetzt noch die Paprikastückchen unterziehen, den Teig in die vorbereiteten Förmchen füllen und die Pesto-Muffins etwa 20 Minuten im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene backen.
- Zuletzt die Muffins aus dem Ofen nehmen und auf einem Backgitter auskühlen lassen.
Tipps zum Rezept
Statt eines Mörsers kann auch ein Pürierstab benutzt werden. Dafür alle Zutaten für das Pesto grob zerkleinern, in einem Rührbecher fein pürieren und zuletzt das Öl sowie den Parmesan untermixen.
Sind keine Papierförmchen zur Hand, die Mulden des Muffinblechs mit etwas Olivenöl ausfetten. Alternativ Backpapier in Quadrate (etwa 16 x 16 cm) zuschneiden und mit einem passenden Glas in die Mulden drücken.
Wer es bunt treiben möchte, nimmt zur roten Paprika noch eine gelbe oder orangefarbene. Sie sind ebenfalls schön süß und dienen in erster Linie der Optik.
Den Teig zum Schluss wirklich nur noch kurz rühren, weil er sonst zäh werden kann. Eventuell darin noch vorhandene Klümpchen lösen sich während des Backens auf.
User Kommentare
Ich möchte die Muffins gerne in einer 24er Minimuffinform backen. Wie muss ich dann die Mengenangaben umrechnen?
Auf Kommentar antworten
Hallo Irmi! Danke für den Kommentar. Die angegebene Zutatenmenge reicht für ein "normales" Muffinblech. Wenn Sie Minimuffins machen möchten, würde ich die gleiche Menge dafür verwenden. Gutes Gelingen und alles Gute!
Auf Kommentar antworten