Pflaumendatschi

Ein Pflaumendatschi ist der Beste aller Sommerkuchen und deshalb packt das Rezept gleich ein ganzes Blech voll mit Hefeteig und süßen Pflaumen.

Pflaumendatschi Foto imagebrokermicrostock / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,6 (42 Stimmen)

Zutaten für 24 Portionen

1.3 kg Zwetschgen
40 g Zucker
1 Pk Bourbon-Vanillezucker
0.5 TL Zimt, gemahlen
2 EL Weizenmehl, für die Arbeitsfläche

Zutaten für den Hefeteig

350 g Weizenmehl, Type 405
42 g Hefe, frisch
50 g Butterflöckchen, weich
125 ml Milch, lauwarm
1 Stk Ei, Gr. M
1 Prise Zucker
1 Prise Salz
2 TL Bio-Zitronenschale, fein gerieben

Zeit

90 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 65 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Hefeteig:

  1. Zunächst den Backofen auf maximal 30-40 °C Ober- und Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
  2. Für den Hefeteig das Mehl in eine Schüssel geben und in die Mitte eine Mulde drücken. Den Hefewürfel in die Mulde bröckeln, die lauwarme Milch dazugeben und mit dem Finger leicht verrühren.
  3. Dann die Butterflöckchen auf den Rand der Mulde setzen, das Ei, Salz, Zucker und die geriebene Zitronenschale ebenfalls darauf verteilen und alle Zutaten mit dem Knethaken einer Küchenmaschine verrühren, bis ein geschmeidiger Teig entsteht.
  4. Anschließend die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch abdecken, in den warmen Backofen stellen und den Teig etwa 30 Minuten gehen lassen.

Zubereitung Pflaumendatschi:

  1. Währenddessen die Zwetschgen waschen, trocken tupfen, halbieren, entsteinen und vierteln.
  2. Den Zucker in einer kleinen Schüssel mit dem Vanillezucker und dem Zimt mischen.
  3. Den Teig aus dem Backofen nehmen und die Temperatur auf 190 °C Ober-/Unterhitze erhöhen.
  4. Etwas Mehl auf eine Arbeitsfläche streuen und den Teig darauf noch einmal mit den Händen durchkneten.
  5. Anschließend dünn ausrollen und auf das Backblech legen.
  6. Danach die Zwetschgen - mit der Schnitfläche nach oben - dicht aneinander auf den Teig setzen und mit dem Zimt-Zucker bestreuen.
  7. Nun den Pflaumendatschi etwa 35 Minuten im heißen Backofen auf der mittleren Schiene backen. Danach herausnehmen und vor dem Servieren lauwarm abkühlen lassen.

Tipps zum Rezept

Damit sich der Hefeteig im Backofen wohl fühlt und schön aufgeht, reicht häufig die Wärme der eingeschalteten Backofenlampe aus.

Auch wenn er Pflaumendatschi heißt, verwendet das Rezept Zwetschgen. Sie eignen sich zum Backen besser als Pflaumen, da sie fester im Fleisch und auch leichter zu entsteinen sind. Pflaumen können zwar ebenfalls verwendet werden, allerdings sind sie sehr saftig und weich und der Kuchen könnte durchweichen.

Der Saft von Zwetschgen und Pflaumen färbt die Finger braun, und zwar recht hartnäckig. Die Verfärbung entweder mit Zitronensaft entfernen oder mit einer Mischung aus Backpulver und etwas Wasser abrubbeln. Alternativ Einweghandschuhe bei der Verarbeitung tragen.

Lauwarm schmeckt der Pflaumendatschi am besten, vorzugsweise mit einer halbsteif aufgeschlagenen Vanille-Sahne.

Nährwert pro Portion

kcal
110
Fett
2,48 g
Eiweiß
3,17 g
Kohlenhydrate
18,56 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Pflaumenmus aus dem Backofen

PFLAUMENMUS AUS DEM BACKOFEN

Wie das duftet! Wenn das Pflaumenmus aus dem Backofen kommt, freut sich jeder auf das nächste Frühstück. Hier ist tolles Rezept für ein würziges Mus.

Pflaumenmus ohne Zucker

PFLAUMENMUS OHNE ZUCKER

Pflaumen enthalten von Natur aus viel Pektin, daher kommt dieses Rezept für Pflaumenmus ohne Zucker aus. Es braucht nur ein wenig Zeit.

Pflaumenkuchen ohne Ei

PFLAUMENKUCHEN OHNE EI

Das Rezept für diesen Pflaumenkuchen ohne Ei ist unkompliziert, das Ergebnis fruchtig und knusprig zugleich. Er wird aus einem Streuselteig zubereitet.

Pflaumenstrudel

PFLAUMENSTRUDEL

Herrlich fruchtig, süß und knusprig schmeckt dieser einfache Pflaumenstrudel und das Rezept zeigt, wie leicht er nachzubacken ist.

Pflaumenkuchen ohne Zucker

PFLAUMENKUCHEN OHNE ZUCKER

Das Rezept für den Pflaumenkuchen ohne Zucker ergibt einen Kuchen voll gesunder Zutaten, mit vollwertigen Streuseln und ganz viel Geschmack.

Pflaumenmus mit Zimt

PFLAUMENMUS MIT ZIMT

Das Rezept für dieses Pflaumenmus mit Zimt stammt aus Großmutters Kochbuch. Gute Zutaten und eine lange Garzeit machen sich am Ende bezahlt.

User Kommentare

il-gatto-nero

Bei uns heißt er „Zwetschgendatschi“ statt Pflaumendatschi. Manchmal mache ich auch Streusel und gebe sie oben drauf. Beim Zimt sollte man großzügig sein.

Auf Kommentar antworten