Pilz-Käse-Gratin

Zutaten für 4 Portionen
350 | g | grüne Bohnen |
---|---|---|
400 | g | Champignons |
60 | g | Räucherspeck |
2 | Stk | Zwiebeln, mittelgroß |
2 | Prise | Salz |
2 | Prise | Pfeffer |
1 | TL | Bohnenkraut, getrocknet |
35 | g | Mehl, glatt |
35 | g | Butter |
350 | ml | Gemüsebrühe |
80 | g | Schmand |
80 | g | Emmentaler, gerieben |
500 | g | Kartoffeln, vorwiegend festkochend |
1 | Stk | Tomate, groß |
1 | TL | Butter, zum Ausfetten |
Kategorien
Zeit
100 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 70 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Erst einmal die Kartoffeln schälen, waschen, im Salzwasser 20 Minuten garen, dann abschütten, abkühlen lassen und in Scheiben schneiden.
- Inzwischen die Bohnen waschen, putzen und in etwa 3 cm große Stücke teilen. Anschließend die Bohnen in kochendem Salzwasser 15 Minuten garen, dann abschütten und abtropfen lassen.
- Die Pilze putzen und in dünne Scheiben schneiden. Die Zwiebeln schälen und in feine Würfel hacken.
- Jetzt den Räucherspeck in Würfel schneiden, in einer Pfanne auslassen, die Pilze und die Zwiebeln darin kurz anbraten.
- Dann das Ganze mit Salz, Pfeffer und Bohnenkraut würzen, die Bohnen unterheben und alles 10 Minuten braten, dabei öfter umrühren.
- In einer zweiten Pfanne Butter erhitzen, das Mehl darin andünsten, mit Brühe aufgießen, dabei kräftig rühren, damit sich keine Klümpchen bilden und ca. 10 Minuten köcheln lassen.
- Nun 50 Gramm Schmand unterheben, die Pilzmischung zufügen und nochmal nach Geschmack würzen.
- Den Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen und eine Gratinform mit der Butter ausfetten.
- 2/3 der Kartoffeln in die vorbereitete Form schichten und die Pilzmischung darauf geben.
- Jetzt noch die Tomate waschen, in Scheiben schneiden, den Strunk dabei entfernen und mit den übrigen Kartoffeln, abwechselnd auf die Masse geben.
- Zuletzt den restlichen Schmand mit dem Käse verrühren und auf den Zutaten verstreichen.
- Zuletzt das Pilz-Käse-Gratin im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene für ca. 25 Minuten backen.
Tipps zum Rezept
Dazu passt ein grüner Blattsalat.
User Kommentare