Pilzeintopf mit getrockneten Pilzen

Dieser Pilzeintopf mit getrockneten Pilzen schmeckt herrlich, denn ihr Aroma ist besonders intensiv. Nach diesem Rezept werden die Pilze vor der Zubereitung zunächst über Nacht eingeweicht.

Pilzeintopf mit getrockneten Pilzen Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,8 (18 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

125 g Pilze, getrocknet
1 EL Essig
1 Stg Porree
50 g Staudensellerie
3 Stk Möhren, mittelgroß
4 Stk Kartoffeln, vorwiegend festkochend, groß
350 g Bauchfleisch, gepöckelt

Zutaten an Kräutern und Gewürzen

1 TL Salz
2 TL Zucker
0.5 TL Piment, gemahlen
1 Stk Lorbeerblatt, groß
1 zw Liebstöckel, klein

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsemesser Schüssel Küchentuch Kochtopf Sparschäler

Zeit

855 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 815 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

    Vorbereitung:

    1. Für den Pilzeintopf mit getrockneten Pilzen am Vorabend die Pilze in eine Schüssel geben, mit heißem Wasser übergießen und zugedeckt mindestens 12 Stunden einweichen lassen.
    2. Am nächsten Tag die Möhren schälen, den Staudensellerie putzen, davon gegebenenfalls die harten Fäden abziehen, beides waschen und in kleine Stücke schneiden.
    3. Danach den Porree putzen, gründlich waschen, nur den weißen Teil in Ringe schneiden und den Rest anderweitig verwenden.

    Zubereitung Pilzeintopf mit getrockneten Pilzen:

    1. Anschließend den gepökelten Schweinebauch unter fließendem Wasser abwaschen und in einen Suppentopf geben. Die Möhren, den Sellerie, den Porree sowie das Lorbeerblatt, Salz sowie Piment hinzufügen und kapp mit Wasser bedecken.
    2. Den Topfinhalt zum Kochen bringen und danach bei niedriger Hitze etwa 1 Stunde leise köcheln lassen.
    3. Währenddessen die Kartoffeln schälen, waschen und in kleine Stücke schneiden.
    4. Nun das Einweichwasser der Pilze abgießen, dann die Pilze eventuell unter fließendem Wasser abbrausen, auf ein sauberes Küchentuch geben und trocken tupfen.
    5. Jetzt die Kartoffeln mit den Pilzen zum Fleisch in den Topf geben und alles weitere etwa 35 Minuten leise köcheln lassen.
    6. Im Anschluss daran das Bauchfleisch herausnehmen, in mundgerechte Stücke schneiden und zurück in den Eintopf geben.
    7. Schließlich den Liebstöckel abbrausen, trocken schütteln, die Blätter vom Zweig zupfen, fein hacken und in den Pilzeintopf geben. Dann nochmals mit Zucker, Essig sowie Salz abschmecken und heiß servieren.

Tipps zum Rezept

Die Auswahl an Trockenpilzen ist groß und man hat die Wahl zwischen einer Asiatischen Pilzmischung, Shiitake, Champignons, Steinpilzen, Pfifferlingen, Butterpilzen, Herbsttrompeten, Murr-Err-Pilzen oder einer Mischung daraus.

Für noch mehr Geschmack das Einweichwasser der Pilze statt des Wassers verwenden. Vorher durch einen Papier-Kaffeefilter filtern, damit kein Sandkorn in den Eintopf gelangt.

Sind die getrockneten Pilze sehr groß, entweder im trockenen Zustand - oder erst nach dem Einweichen - mit einer Schere in kleinere Stücke schneiden.

Den Rest des Porrees für die Zubereitung einer Gemüsebrühe verwenden.

Nährwert pro Portion

kcal
448
Fett
29,49 g
Eiweiß
23,10 g
Kohlenhydrate
23,27 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Steinpilze in Sahnesauce

STEINPILZE IN SAHNESAUCE

Steinpilze in Sahnesauce sind ein Klassiker - aromatisch und umwerfend lecker. Das Rezept braucht etwas Zeit, ist aber ansonsten unkompliziert.

Pfannkuchen mit Pilzsauce

PFANNKUCHEN MIT PILZSAUCE

Die Pfannkuchen mit Pilzsauce sind leicht und bekömmlich. Das Rezept funktioniert immer, egal, welche Pilze die Saison gerade zu bieten hat.

Pilzeintopf mit gefrorenen Pilzen

PILZEINTOPF MIT GEFRORENEN PILZEN

Das Rezept für diesen köstlichen Pilzeintopf mit gefrorenen Pilzen ist delikat und benötigt durch deren Verwendung nur eine kurze Zubereitungszeit.

Omas Pilzeintopf

OMAS PILZEINTOPF

Omas Pilzeintopf wird nach ihrem Rezept mit Pilzen der Saison zubereitet. Er sättigt hervorragend und kommt mit viel Geschmack auf den Tisch.

Eingelegte Steinpilze

EINGELEGTE STEINPILZE

Wer italienische Antipasti mag, wird die Eingelegten Steinpilze lieben. Sie müssen allerdings nach diesem Rezept mindestens 4 Wochen durchziehen.

Pilzpfanne mit Ei

PILZPFANNE MIT EI

Dieses Rezept für eine köstliche Pilzpfanne mit Ei ist schnell zubereitet, sättigt sehr gut und wird kleine und große Pilzliebhaber glücklich machen.

User Kommentare