Quiche mit Rotkohl und Lauch

Zutaten für 4 Portionen
300 | g | Rotkohl |
---|---|---|
0.5 | TL | Salz |
150 | g | Gouda, frisch gerieben |
1 | Stk | Eigelb, zum Bestreichen |
200 | g | Kochschinken |
350 | g | Blätterteig, tiefgekühlt |
2 | TL | Johannisbeersirup |
2 | EL | Butter |
1 | TL | Bio-Orangenabrieb |
2 | Stk | Knoblauchzehen |
1 | Stg | Lauch |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
55 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die äußeren Blätter vom Rotkohl entfernen, den Kohlkopf vierteln, den Strunk herausschneiden und den Kohl quer in feine Streifen schneiden oder raspeln.
- Dann Wasser mit etwas Salz in einem Kochtopf zum Kochen bringen und die Kohlstreifen darin etwa 5 Minuten blanchieren. Den Kohl in ein Sieb abgießen, kalt abschrecken und gut abtropfen lassen.
- Als Nächstes den Lauch putzen, gründlich waschen und in Ringe schneiden. Zuletzt den Knoblauch schälen und fein hacken.
- Nun die Butter in einer Pfanne zerlassen und darin den blanchierten Kohl, den Lauch, den Orangenabrieb sowie den Knoblauch 2-3 Minuten andünsten. Dann mit Johannisbeersirup, Salz sowie Pfeffer würzen und abkühlen lassen.
- In der Zwischenzeit den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein hohes Backblech mit Backpapier auslegen.
- Dann die Blätterteigscheiben nebeneinander auf einer Arbeitsfläche auftauen lassen, danach aufeinanderlegen, auf eine Größe von 30x20 cm ausrollen und auf das vorbereitete Blech legen.
- Anschließend den Kochschinken in Streifen schneiden, mit dem Rotkohl-Lauch-Gemisch auf dem Blätterteig verteilen, dabei einen 1-2 cm breiten Rand frei lassen und diesen mit dem Eigelb bestreichen.
- Nun die Quiche mit Rotkohl und Lauch im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene 15 Minuten backen, dann den geriebenen Gouda darüber verteilen und in weiteren 5 Minuten fertigbacken.
Zubereitung Belag:
Zubereitung Quiche mit Rotkohl und Lauch:
Tipps zum Rezept
Bei der Verarbeitung des Rotkohls gegebenenfalls Einweghandschuhe überziehen, da sein Saft stark färbt. Das kalte Abschrecken stoppt den Garprozess und sorgt dafür, dass der Kohl seine tolle Farbe behält.
Den Lauch vom weißen Wurzelende und den dunkelgrünen, harten Blattenden befreien und lediglich den weißen sowie hellgrünen Teil verwenden. Die Stange längs aufschlitzen, mit den Fingern leicht auffächern und unter fließendem Wasser gründlich ausspülen.
Den Blätterteig vollständig auftauen lassen, nicht mehr kneten, sondern lediglich ausrollen, weil sonst seine zarten Schichten zerstört werden und er nicht aufgehen kann. Auch mit frischem Blätterteig aus dem Kühlregal lässt sich die Quiche zubereiten. Aus demselben Grund darf er weder geknetet, noch ausgerollt, sondern nur entrollt werden.
Nährwert pro Portion
Wein & Getränketipp
Dazu schmeckt ein halbtrockener Spätburgunder, ein trockener Dornfelder oder auch ein Riesling.
User Kommentare