Rahm-Pfifferlinge mit Semmelknödeln

Zutaten für 2 Portionen
Zutaten für die Semmelknödel
200 | g | Brötchen, hell, altbacken |
---|---|---|
180 | ml | Milch |
2 | Stk | Eier, Gr. M |
1 | Prise | Muskatnuss, frisch gerieben |
0.5 | TL | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | TL | Salz, für das Kochwasser |
0.5 | Bund | Petersilie, glatt |
Zutaten für die Rahm-Pfifferlinge
350 | g | Pfifferlinge, klein, trocken |
---|---|---|
2 | Stk | Schalotten |
1 | EL | Butter |
1 | Schuss | Weißwein, trocken |
100 | ml | Schlagsahne |
250 | g | Mascarpone |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Muskatnuss, frisch gerieben |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
93 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 63 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
Zubereitung Semmelknödel:
- Zunächst die altbackenen Brötchen mit einem großen Messer in sehr dünne Scheiben schneiden und in eine Schüssel geben. Die Milch in etwa 3 Minuten erwärmen und über die Brotscheiben gießen.
- Nun das Salz darüberstreuen, die Schüssel mit einem Küchentuch abdecken und das Brot etwa 20 Minuten ziehen lassen.
- In der Zwischenzeit die Petersilie waschen, trocken schütteln und die Blättchen fein hacken. Die Zwiebel abziehen und fein hacken. Dann die Butter in einer kleinen Pfanne schmelzen und die Zwiebelwürfel darin 3-4 Minuten anschwitzen.
- Die Pfanne vom Herd nehmen, den Inhalt etwas abkühlen lassen und 2/3 der gehackten Petersilie unterziehen. Die Zwiebelmischung nach Beendigung der Ruhezeit zum Brot geben und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Nun die Eier hinzufügen und alle Zutaten mit den Händen zu einem geschmeidigen Knödelteig verkneten. Mit angefeuchteten Händen zu kleinen Knödeln formen und bereitstellen.
- Reichlich Salzwasser in einem großen Topf zum Kochen bringen. Die Knödel einlegen, die Hitze auf die kleinste Stufe reduzieren und die Knödel etwa 20 Minuten gar ziehen lassen.
Zubereitung Rahm-Pfifferlinge:
- Die Pfifferlinge mit Küchenpapier und einem Pinsel putzen, nicht waschen! Die Stiele etwas kürzen und große Exemplare klein schneiden.
- Danach die Schalotten abziehen und fein würfeln. Die Butter in einer Pfanne erhitzen und die Pfifferlinge mit den Schalottenwürfeln darin 3-4 Minuten bei starker Hitze anbraten. Dann mit dem Weißwein ablöschen und 2-3 Minuten köcheln lassen.
- Nun den Mascarpone und die Sahne einrühren, die Sauce 1 Minute aufkochen lassen, mit Salz sowie Pfeffer würzen und danach auf kleinster Flamme etwa 8 Minuten köcheln.
Anrichten:
- Die Knödel mit einer Schaumkelle aus dem Wasser heben und auf einem sauberen Küchentuch abtropfen lassen.
- Schließlich mit den Pilzen und der Sauce auf vorgewärmten Tellern anrichten und die Rahm-Pfifferlinge mit Semmelknödeln sofort servieren.
Tipps zum Rezept
In südlichen Gefilden der Republik gibt es fertig geschnittenes Knödelbrot zu kaufen. Alle anderen müssen selbst Hand anlegen. Das Schneiden funktioniert am besten mit einer Brotschneidemaschine oder einem scharfen Sägemesser.
Steigen die Semmelknödel an die Wasseroberfläche ist die Zeit genommen, sie herauszuheben.
Kleine Pfifferlinge lassen sich am einfachsten putzen. Sie sollten schön trocken sein und keine feuchten Stellen zeigen. Verschmutzungen lassen sich mit Küchenpapier abreiben oder mit dem Messer abschaben. Waschen ist keine gute Idee, weil sich die Pilze mit Wasser vollsaugen und ihr Aroma verlieren.
Wer es gern herzhafter mag, brät mit den Pilzen eine Handvoll duchwachsener Speckwürfel an.
Nährwert pro Portion
Wein & Getränketipp
Passende Begleiter sind hier ein mittelkräftiger Grauburgunder aus der Pfalz, aber auch ein junger Chianti.
User Kommentare
Wie bei den Tipps geschrieben passt etwas gebratener Bauchspeck dazu. Mit Mascarpone habe ich die Pfifferlinge noch nicht gemacht, meistens nur mit Sahne oder Sauerrahm.
Auf Kommentar antworten