Rehrücken mit Nuss-Kruste und Kürbispüree

Mit diesem Rezept zaubern Sie einen besonders leckeren Rehrücken mit Nuss-Kruste und Kürbispüree. Perfekt geeignet für besondere Anlässe.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,0 (2 Stimmen)

Zutaten für 8 Portionen

10 EL Olivenöl
14 Stk Rehrückenfilets
4 Stk Möhren
4 Stk Knollensellerie
6 Stk Zwiebeln
10 EL Tomatenmark
600 ml Rotwein
1 l Wildfond
5 TL Speisestärke
1 Prise Salz und Pfeffer

Zutaten für das Püree

6 Stg Thymian
1.5 kg Kürbis
2 Stk Zwiebel
100 g Amarettini
180 g italienische Senffrucht (Glas) (Mostarda)
400 ml Milch
1 Prise Salz und Pfeffer

Zutaten für die Kruste

5 Stk Eigelb
1 Bund Thymian
1 Bund Petersilie
400 g Haselnusskerne
200 g Butter
80 g Semmelbrösel
1 Prise Salz

Zeit

160 min. Gesamtzeit 90 min. Zubereitungszeit 70 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

    Für die Kruste

  1. Zuerst den Thymian und die Petersilie waschen, trockenschütteln und von den Thymianzweigen und der Petersilie die Blättchen abzupfen. Diese anschließend fein hacken und ebenso die Haselnüsse hacken.
  2. Danach die Butter und 1 Prise Salz in einer großen Schüssel mit Hilfe eines Handmixers zu einer schaumigen Masse schlagen.
  3. Eigelb unter die Butter rühren, dann die Kräuter, die Nüsse und die Semmelbrösel unterheben und die Masse mit Pfeffer abschmecken.
  4. Die Nussmischung auf ein Stück Frischhaltefolie geben, mit einem weiteren Stück Frischhaltefolie abdecken und flachdrücken. Die Masse mit einem Nudelholz etwa 3 mm dünn ausrollen und für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank stellen, bis die Mischung schnittfest ist.
Für das Püree
  1. In der Zwischenzeit den Kürbis schälen, entkernen und anschließend würfelig schneiden. Danach mit Öl bestreichen, salzen, auf einem Backblech ausbreiten und im vorgeheizten Backofen bei 200 °C (Umluft 180 °C, Gas: Stufe 3) auf der mittleren Schiene für eine dreiviertel Stunde backen.
  2. Die Milch erwärmen und mit den Amarettinis, dem Thymian und den Senffrüchten zum Kürbis geben. Alles mit einem Stabmixer pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

für das Fleisch

  1. Die Rehrückenfilets großzügig von Fett, Häuten und Sehnen befreien, aber die abgeschnittenen Teile zur Seite legen, da sie später noch gebraucht werden. Die Filets gründlich unter warmen Wasser abspülen und trockentupfen.
  2. Die Möhren, den Sellerie und die Zwiebeln schälen und in etwa 5 mm große Würfel schneiden.
  3. Das Öl in einer Pfanne erhitzen, darin das Fleisch von jeder Seite scharf anbraten und im Anschluss auf ein Backblech geben. Die Fleischstücke leicht mit Salz und Pfeffer würzen.
  4. Dann die Fleischabschnitte mit den Möhren, den Zwiebeln und dem Sellerie in die Pfanne unter Rühren kräftig anbraten. Die Masse mit Tomatenmark versetzen, dann mit Rotwein ablöschen und einkochen lassen.
  5. Danach den Wildfond zugießen und ebenfalls einkochen lassen. Anschließend die Sauce durch ein feines Sieb abseihen und mit Salz und Pfeffer würzen. Dann beiseitestellen.
  6. Den Rehrücken im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Umluft 160 °C, Gas: Stufe 2-3) für 15 Minuten garen lassen, bis sie schön braun sind. Anschließend die Fleischstücke herausnehmen und für 10 Minuten ruhen lassen.
  7. Die gekühlte Butter-Nuss-Mischung in 4 Stücke schneiden, die so groß sind wie die Rehfilets und das Fleisch damit belegen. Anschließend die Filets mit der Kruste für etwa 5 Minuten überbacken.
  8. In der Zwischenzeit die Sauce aufkochenlassen und die Stärke unterrühren.

Nährwert pro Portion

kcal
1.123
Fett
78,73 g
Eiweiß
27,22 g
Kohlenhydrate
65,43 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Omas Hirschgulasch

OMAS HIRSCHGULASCH

Omas Hirschgulasch ist sehr einfach in der Zubereitung und schmeckt unglaublich gut. Dieses Rezept sollte man in der Wildsaison unbedingt ausprobieren.

Hirschbraten

HIRSCHBRATEN

Für alle Wildliebhaber ist dieser Hirschbraten mit einer sämigem Sauce genau richtig. Dieses einfache Rezept ist geschmacklich einfach toll.

Zarte Rehkeule mit Rotweinsauce

ZARTE REHKEULE MIT ROTWEINSAUCE

Mit diesem Rezept wird die Rehkeule unglaublich zart und gut. Dazu wird passend eine Rotweinsauce serviert. Ein Rezept für alle Wildliebhaber.

Rehgulasch

REHGULASCH

Dieses Rezept ist toll für die Wildsaison - so gelingt ein köstliches Rehgulasch mit Pfifferlingen.

Wildgulasch

WILDGULASCH

Dieses Rezept bereitet Fleisch vom Schwarzwild zu einem köstlichen Wildgulasch zu, das zart und saftig ist und auch Gästen sehr gut schmecken wird.

Wildragout

WILDRAGOUT

Dieses einfache Wildragout ist der Inbegriff von herzhaftem Genuss. Das Rezept eignet sich perfekt für besondere Anlässe oder gemütliche Abende.

User Kommentare