Spätzleteig

Zutaten für 4 Portionen
400 | g | Weizenmehl, Type 480, griffig |
---|---|---|
4 | Stk | Eier |
1 | TL | Salz |
250 | ml | Wasser, lauwarm |
2 | l | Salzwasser, zum Kochen |
1 | EL | Butter |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den Spätzleteig das Mehl in einer Schüssel mit dem Salz und den Eiern vermengen und mit einem Handrührgerät verrühren.
- Langsam das lauwarme Wasser zugießen, bis ein etwas zäher Teig entsteht. Diesen für 15 Minuten ruhen lassen.
- In der Zwischenzeit Salzwasser in einem großen Topf zum Kochen bringen, den Teig nochmals kurz durchrühren, dann portionsweise in den Spätzlehobel füllen, ins kochende Wasser hobeln und kurz aufkochen lassen.
- Sobald die Spätzle an der Oberfläche (nach ca. 2-3 Minuten) schwimmen, mit einem Schaumlöffel abseihen, mit kaltem Wasser abschrecken (wenn sie später weiterverarbeitet werden) und in einem Sieb abtropfen lassen.
- Zuletzt die Butter in einer Pfanne zerlassen und die Spätzle darin schwenken.
Tipps zum Rezept
Nach Belieben in einer Schüssel mit Röstzwiebeln und/oder frischen Kräutern garniert als Beilage reichen. Spätzle passen hervorragend zu deftigen Fleischgerichten, wie bespielsweise Braten, Gulasch und herrlichen Saucen (zum Beispiel Pilzrahmsoße).
Der Teig darf nicht zu flüssig und nicht zu fest sein – eher zähflüssig, so dass er reißend vom Löffel tropft.
Anstelle von einem Spätzlehobel können diese auch mit einer Spätzlepresse oder auf traditionelle (schwäbische) Art mit Brett und Messer zubereitet werden. Hierfür den Teig mit einem nassen Messer dünn von einem Brett ins Wasser schaben.
User Kommentare