Rindereintopf mit Kartoffeln und Möhren

Das Rezept für Rindereintopf mit Kartoffeln und Möhren ist ideal für die kalte Jahreszeit, denn er wärmt wunderbar von innen und schmeckt sehr gut.


Bewertung: Ø 4,3 (13 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

400 g Suppenfleisch, vom Rind
1 Stk Zwiebel, groß
2 EL Rapsöl
2 Prise Salz
2 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 EL Majoran, getrocknet
0.5 EL Thymian, getrocknet
750 ml Rinderbrühe
300 g Möhren
300 g Kartoffeln, festkochend

Benötigte Küchenutensilien

Kochtopf Küchenpapier

Zeit

148 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 128 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den Rindereintopf mit Kartoffeln und Möhren zuerst das Rindfleisch kalt abwaschen, mit Küchenpapier trocken tupfen und in grobe Stücke schneiden.
  2. Danach die Zwiebel schälen und fein würfeln.
  3. Anschließend das Öl in einem großen Topf bei mittlerer Temperatur erhitzen und die Zwiebelstücke darin etwa 2-3 Minuten anrösten. Dann die Rindfleischstücke hinzufügen und etwa 5 Minuten rundum mitrösten.
  4. Nun das Fleisch mit Salz, Pfeffer, Majoran und Thymian würzen, die Rinderbrühe angießen und alles auf kleiner Flamme zugedeckt etwa 1,5 Stunden leise köcheln lassen. Den Topfinhalt dabei ab und zu umrühren.
  5. Währenddessen die Möhren waschen, schälen und in etwa 3-4 Stücke schneiden. Dann die Kartoffeln schälen, waschen und ebenfalls in mundgerechte Würfel schneiden.
  6. Nach Beendigung der Kochzeit die Möhren und die Kartoffeln zum Fleisch geben und alles weitere 30 Minuten offen köcheln lassen, bis das Fleisch zart und weich ist.
  7. Zum Schluss den Eintopf nochmals abschmecken und sehr heiß servieren.

Tipps zum Rezept

Als Suppenfleisch vom Rind eignen sich Beinscheiben, Querrippe, Brust oder Hals und ein paar zusätzlich mitgekochte Markknochen geben der Suppe noch mehr Geschmack.

Sofern Markknochen mitgekocht werden, vorher kalt abspülen. Je nach Fleischzuschnitt kann das Fleisch auch im Ganzen gegarten werden. Nach dem Garen zunächst von Fett, Knochen oder Sehnen befreien, bevor es zurück in die Suppe kommt.

Das Mark der Knochen kann ausgelöst und ebenfalls in die Suppe gegeben werden.

Wer auch die benötigte Brühe selber machen möchte, findet hier das Rezept für eine kräftige Rinderbrühe.

Nährwert pro Portion

kcal
356
Fett
18,91 g
Eiweiß
12,20 g
Kohlenhydrate
39,05 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Bigos

BIGOS

Bigos gilt als Polnisches Nationalgericht und ist sehr empfehlenswert. Dieses Eintopf-Rezept sorgt für Begeisterung.

Schneller Kartoffel-Fleisch Eintopf

SCHNELLER KARTOFFEL-FLEISCH EINTOPF

Dieser schnell zubereitete Kartoffel-Fleisch Eintopf eignet sich ideal für die kältere Jahreszeit, denn er schmeckt lecker und wärmt zugleich.

Omas Spitzkohleintopf

OMAS SPITZKOHLEINTOPF

Omas Spitzkohleintopf hat nichts von seinem delikaten Geschmack verloren und wird nach diesem Rezept immer noch für die ganze Familie gekocht.

Nudeleintopf

NUDELEINTOPF

Nudeleintopf kommt immer gut an, den mag die ganze Familie. Das Rezept ist perfekt, wenn es eine schnelle, schmackhafte Mahlzeit sein soll.

Gemüsesuppe mit Würstchen

GEMÜSESUPPE MIT WÜRSTCHEN

An manchen Tagen muss es eine Suppe sein und unser Rezept für diese leckere Gemüsesuppe mit Würstchen ist ruckzuck zubereitet.

Vegetarischer Eintopf mit Chinakohl

VEGETARISCHER EINTOPF MIT CHINAKOHL

Mit diesem Rezept entsteht ein Vegetarischer Eintopf mit Chinakohl, Möhren, Lauch und Kartoffeln. Wohlschmeckend und perfekt in der kalten Jahreszeit.

User Kommentare

il-gatto-nero

Ich nehme hierfür gerne die Beinscheiben und koche sie im Ganzen mit. Zerkleinert werden die Scheiben erst nach der Kochzeit für das Fleisch.

Auf Kommentar antworten