Roscón de Reyes
Zutaten für 12 Portionen
2 | EL | Mehl, für die Arbeitsfläche |
---|---|---|
Zutaten für den Vorteig | ||
0.5 | Wf | Hefe, frisch (21 g) |
1 | EL | Zucker |
1 | EL | Milch, lauwarm |
1 | EL | Mehl |
Zutaten für den Hefeteig | ||
400 | g | Mehl |
100 | ml | Milch, lauwarm |
2 | Stk | Eier, Gr. M |
100 | g | Zucker |
1 | Pk | Vanillezucker |
1 | TL | Bio-Zitronenabrieb |
1 | TL | Bio-Orangenabrieb |
120 | g | Butterstückchen |
1 | Msp | Salz |
40 | g | Rosinen, gewaschen |
1 | EL | Rum, braun |
60 | g | Mandeln, gehackt |
1 | Stk | Riesenbohne, weiß, getrocknet |
1 | Stk | Eigelb, Gr. M + 1 EL Milch zum Bestreichen |
Zutaten für die Garnitur | ||
80 | g | Kandierte Früchte, je nach Geschmack |
2 | EL | Hagelzucker |
Zutaten für die Füllung | ||
250 | ml | Schlagsahne, sehr gut gekühlt |
2 | Pk | Sahnesteif |
2 | Pk | Vanillezucker |
Rezept Zubereitung
Zubereitung Vorteig:
- Zunächst die lauwarme Milch mit dem Zucker und dem Mehl in einen Becher geben und die Hefe hineinbröckeln.
- Anschließend verrühren, bis sich die Hefe auflöst und etwa 20 Minuten ruhen lassen.
Zubereitung Hefeteig:
- Den Rum in eine kleine Schale geben, die Rosinen untermischen und einweichen.
- Die lauwarme Milch mit den Butterstückchen, den Eiern, dem Zucker, dem Vanillezucker, dem Zitronen- und Orangenabrieb und dem Salz in einer Schüssel vermischen.
- Anschließend das Mehl in eine Rührschüssel geben, erst den Vorteig, dann die Milchmischung unterrühren. Alle Zutaten mit den Knethaken einer Küchenmaschine etwa 6 Minuten lang zu einem glatten Teig verkneten. Zuletzt die eingeweichten Rosinen und die gehackten Mandeln einarbeiten.
- Die Schüssel mit einem Küchentuch abdecken und den Hefeteig an einem warmen Ort etwa 90 Minuten gehen lassen, bis sich sein Volumen verdoppelt hat.
- In der Zwischenzeit ein Backblech mit Backpapier belegen und eine Arbeitsfläche mit Mehl bestreuen. Den Teig mit den Händen darauf kräftig durchkneten, zu einem runden Laib formen und auf das Blech legen. Nicht vergessen, die Bohne im Teig zu verstecken!
- Nun die Mitte des Teigs mit den Fingern zu einem Loch öffnen. Ein dickwandiges Glas mit Backpapier umwickeln und in das Loch stellen, damit es beim Backen nicht zuläuft. Den Teig danach mit dem Küchentuch abdecken und weitere 30 Minuten gehen lassen.
Zubereitung Roscón de Reyes:
- Während der Teigling ruht, den Backofen auf 200 °C (Umluft 180 °C) vorheizen.
- Das Eigelb mit etwas Milch verrühren und den Teig damit rundum bestreichen. Anschließend mit den kandierten Früchten belegen und mit dem Hagelzucker bestreuen.
- Den Kuchen auf der mittleren Schiene des heißen Backofens etwa 30-35 Minuten goldgelb backen. Danach aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
Fertigstellung:
- Die sehr gut gekühlte Sahne in einen Rührbecher geben und mit dem Vanillezucker und dem Sahnesteif sehr steif aufschlagen.
- Den ausgekühlten Kuchen mit einem scharfen Sägemesser vorsichtig quer halbieren und die untere Hälfte auf einer Kuchenplatte platzieren.
- Die Schlagsahne in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und dekorativ darauf verteilen. Zuletzt die garnierte Hälfte daraufsetzen, leicht andrücken und den Roscón de Reyes servieren.
Tipps zum Rezept
Traditionell wird im Kuchenteig eine Bohne versteckt und mitgebacken. Wer sie Am Dreikönigstag findet, ist der König für diesen Tag. Die kandierten Früchte on top symbolisieren die Edelsteine in den Kronen der Heiligen Drei Könige. Sie können - je nach Vorliebe - variieren.
User Kommentare