Rosenkohlauflauf mit Kartoffeln

Zutaten für 4 Portionen
850 | g | Rosenkohl |
---|---|---|
0.5 | TL | Salz, für das Kochwasser |
300 | g | Kartoffeln, festkochend |
2 | Stk | Birnen, reif, fest |
100 | g | Käse, gerieben (Bergkäse oder Emmentaler) |
1 | EL | Butter, für die Form |
Zutaten für die Eiersahne
2 | Stk | Knoblauchzehen |
---|---|---|
300 | g | Schlagsahne |
1 | Stk | Ei, Gr. L |
2 | EL | Olivenöl |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
Kategorien
Zeit
65 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst reichlich Salzwasser in einem Topf zum Kochen bringen und eine Schüssel mit Eiswasser füllen.
- Den Rosenkohl putzen, den Stielansatz kreuzweise einschneiden und das Gemüse etwa 3 Minuten im kochenden Wasser blanchieren.
- Dann das Kochwasser abgießen, den Rosenkohl im Eiswasser abschrecken und danach gut abtropfen lassen.
- Nun den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Auflaufform mit der Butter ausfetten.
- Die Kartoffeln schälen, waschen, halbieren und in feine Scheiben schneiden. Den Knoblauch schälen und in feine Stücke hacken. Zuletzt die Birnen waschen, vierteln, das Kerngehäuse entfernen und das Fruchtfleisch in feine Scheiben schneiden.
- In einer Schüssel die Sahne mit dem Ei und dem Olivenöl verquirlen und kräftig mit Salz, Pfeffer und dem gehackten Knoblauch würzen.
- Den Rosenkohl mit den Kartoffel- und Birnenscheiben vermischen, in die vorbereitete Form schichten und die Eiersahne darübergießen.
- Die Form auf die mittlere Schiene des vorgeheizten Backofens setzen und den Rosenkohlauflauf mit Kartoffeln etwa 35 Minuten backen. Dann den geriebenen Käse darauf verteilen und in weiteren 6-8 Minuten goldbraun überbacken.
Tipps zum Rezept
Rosenkohl ist ein tolles Wintergemüse und überaus gesund. Er enthält viele Mineralstoffe wie Magnesium, Kalzium, Eisen und Kalium und ist darüber hinaus eines der Vitamin-C-reichsten Gemüsesorten in der kalten Jahreszeit.
Frischer Rosenkohl hat eine kräftig grüne Farbe und die Blätter der Röschen sind fest geschlossen. Perfekt ist Rosenkohl am Stamm, der bei manchen Gemüsehändlern oder in Hofläden erhältlich ist. Er kann auf dem Balkon oder im Garten aufrecht stehend gelagert und der Rosenkohl bei Bedarf geerntet werden.
Zum Putzen den Strunk ein wenig kürzen und die äußeren Blätter ablösen. Der Strunk wird kreuzweise eingeschnitten, damit er leichter und zeitgleich mit den Blättern gart.
Das Bad im Eiswasser stoppt den Garvorgang des Rosenkohls sofort und sorgt dafür, dass er seine schöne, grüne Farbe behält.
User Kommentare
In die Auflaufform gebe ich noch genügend Speckwürfelchen hinein die zuvor angebraten wurden. Gut ist die Verwendung eines würzigeren Bergkäse, der Emmentaler ist eher mild.
Auf Kommentar antworten