Russische Kohl-Gemüse-Suppe

Ein heißer Teller Russische Kohl-Gemüse-Suppe wärmt auch bei der größten Kälte und sorgt für ein angenehmes Sättigungsgefühl.

Russische Kohl-Gemüse-Suppe Foto timolina / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,3 (72 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

600 g Rindfleisch
300 g Weißkohl
1 Stk Zwiebel, groß
2 Stk Karotten
1 Stk Rübe, gelb
0.5 Stk Knollensellerie
4 Stk Kartoffeln, mittelgroß, Sorte Ditta
1 EL Olivenöl, für den Topf
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, aus der Mühle
2 Stk Lorbeerblätter
5 Stk Wacholderbeeren
1 Bund Petersilie, frisch

Zeit

80 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für die russische Kohl-Gemüse-Suppe wird Rindfleisch von Hals, Hochrippe oder Hüfte verwendet. Das Fleisch sollte gut mit Bindegewebe und Fett durchzogen sein.
  2. Zuerst wird die Zwiebel geschält und fein gehackt. Anschließend die Karotten und die gelbe Rübe mit einer Gemüsebürste waschen und in Scheiben schneiden. Nach dem Entfernen der Rinde wird die Knollensellerie in kleine Stücke geschnitten.
  3. Die Kartoffeln werden geschält, gewaschen und in kleine Würfel geschnitten. Danach die äußeren Blätter des Weißkohls und den inneren Strunk entfernen und die inneren Blätter in feine Streifen schneiden.
  4. Nun das Olivenöl in einem großen Topf erhitzen und das Fleischstück, auf allen Seiten, scharf anbraten. Die Gemüsewürfel dazugeben und kurz mitrösten.
  5. Nach dem Aufgießen mit Wasser wird die Hitze der Flamme reduziert (Gasherd: mittlere Flamme, Elektroherd Stufe 4). Die Lorbeerblätter werden zerteilt und mit den Wacholderbeeren in die Suppe gegeben. Nach dem Zufügen der Weißkohlstreifen werden Fleisch und Gemüse ungefähr 60 Minuten bei schwacher Hitze gekocht.
  6. Wenn das Fleisch weich ist, wird es mit einer Gabel aus der Suppe genommen und kann für das Hauptgericht verwendet werden. Natürlich kann man auch ein paar Fleischstücke, zurück in die Suppe geben bzw. darin belassen.
  7. Anschließend wird die Suppe mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt und mit Petersilienblättern in einer Suppenschüssel angerichtet.

Tipps zum Rezept

Der Geschmack wird noch besser, wenn die Suppe am Vortag zubereitet wird und über Nacht im Kühlschrank ziehen kann. Am nächsten Tag kann die Suppe aufgewärmt mit saurer Sahne und Weißbrot serviert werden.

Nährwert pro Portion

kcal
319
Fett
9,16 g
Eiweiß
32,49 g
Kohlenhydrate
24,36 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Medovik - Russische Honigtorte

MEDOVIK - RUSSISCHE HONIGTORTE

Nicht nur optisch macht die russische Honigtorte Medovik ordentlich was her, denn auch geschmacklich kann sie überzeugen. Hier das Rezept.

Russische Manti

RUSSISCHE MANTI

Russische Manti sind kleine mit Hackfleisch gefüllte Teigtaschen. Sie sind auch in Kasachstan, Usbekistan und der Türkei ein beliebtes Rezept.

Golubtsy - russische Kohlrouladen

GOLUBTSY - RUSSISCHE KOHLROULADEN

Deftige Golubtsy - russische Kohlrouladen sind herrlich unkompliziert in der Zubereitung und gelingen auch Kochanfängern mit diesem Rezep garantiert.

Piroschki - Piroggen

PIROSCHKI - PIROGGEN

Piroggen sind gefüllte Teigtaschen aus Hefeteig, die in Russland und Osteuropa sehr beliebt sind. Hier das Rezept zum Selbermachen.

Syrniki

SYRNIKI

Syrniki sind Quarkpfannkuchen nach einem russischen Rezept. Sie ähneln in ihrer Zubereitung den deutschen Quarkkäulchen.

Borsch

BORSCH

Mit diesem einfachen Rezept gelingt die berühmte russische Kohlsuppe Borsch, die mit Fleisch und Gemüse für eine tolle Mahlzeit sorgt.

User Kommentare