Sächsiche Quarkfladen
Zutaten für 8 Portionen
1 | kg | Kartoffeln, mehligkochend |
---|---|---|
50 | g | Rosinen |
1 | EL | Bio-Zitronenabrieb |
150 | g | Weizenmehl, Type 405 |
300 | g | Quark, Magerstufe |
2 | Stk | Eier, Gr. M |
3 | EL | Butterschmalz |
1 | TL | Zimt, gemahlen |
4 | EL | Zucker, fein |
2 | EL | Weizenmehl, zum Bearbeiten |
Rezept Zubereitung
- Zunächst die Kartoffeln schälen, waschen und vierteln. In einen Topf geben, mit Wasser bedecken, das Salz hinzufügen und die Kartoffeln in etwa 20-25 Minuten garen.
- In der Zwischenzeit die Rosinen unter fließendem Wasser waschen. Danach in eine Schale mit warmem Wasser geben und etwa 10-15 Minuten quellen lassen.
- Die gegarten Kartoffeln in ein Sieb abschütten, abtropfen lassen und noch heiß durch eine Kartoffelpresse in eine Schüssel drücken.
- Dann das Mehl, den Zitronenabrieb, den Quark und die Eier hinzufügen und alle Zutaten zu einem glatten Teig verarbeiten. Währenddessen die abgetropften Rosinen einarbeiten.
- Nun mit angefeuchteten Händen etwa 30 Fladen aus dem Kartoffelteig formen und auf ein bemehltes Arbeitsbrett legen.
- Das Butterschmalz in einer hohen Pfanne Butterschmalz erhitzen und die Fladen darin portionsweise nacheinander im heißen Schmalz schwimmend jeweils etwa 3 Minuten ausbacken.
- Die fertigen sächsischen Quarkfladen mit einer Schaumkelle herausheben und auf einem Teller mit Küchenpapier abtropfen lassen.
- Zuletzt den Zucker mit dem Zimt vermischen. Die Quarkfladen mit dem Zimtzucker bestreuen und möglichst direkt servieren.
Tipps zum Rezept
Kartoffeln sind gesund, denn sie liefern reichlich Vitamine, Mineral- und Ballaststoffe sowie hochwertiges Eiweiß. Sie enthalten kaum Fett, viele Kohlenhydrate und jede Menge Wasser. Für den Kartoffelteig mehligkochende Sorten verwenden. Sie enthalten viel Stärke, platzen beim Garen auf und ihre Konsistenz ist schön trocken.
Sofern keine Kinder mitessen, können die Rosinen auch in braunem Rum eingeweicht werden.
Zu den Quarkfladen schmeckt am besten ein selbstgekochtes Apfelmus oder ein fruchtiges Birnen-Apfelkompott.
Der Quark-Kartoffelteig lässt sich auch deftig zubereiten. Dafür knusprig ausgelassene Speckwürfel oder klein gewürfelte Mettwurst untermischen und zu den herzhaften Quarkfladen einen knackigen Blattsalat servieren.
User Kommentare