Saftiger Mohnstriezel

Nach diesem raffinierten Rezept lässt sich ein saftiger Mohnstriezel backen, der mit seinem feinen Geschmack und einer angenehmen Süße punktet.

Saftiger Mohnstriezel Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,4 (36 Stimmen)

Zutaten für 16 Portionen

1 EL Wasser

Zutaten für den Teig

250 g Weizenmehl, Type 405
100 ml Milch
50 g Butter
50 g Zucker
14 g Hefe, frisch
1 Prise Salz

Zutaten für die Füllung

250 ml Milch
35 g Zucker
1.5 Pk Vanillepuddingpulver
100 g Mohn, gemahlen

Zutaten für die Streusel

90 g Weizenmehl, Type 405
50 g Zucker
60 g Butter

Zutaten für die Glasur

100 g Puderzucker
2 EL Zitronensaft, frisch gepresst

Zeit

190 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 150 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Teig:

  1. Zunächst die Butter, die Milch und eine Prise Zucker in einem Topf lauwarm erhitzen. Dann die Hefe hineinbröckeln, glatt rühren, bis die Hefe aufgelöst ist und dann 15 Minuten ruhen lassen.
  2. In der Zwischenzeit Mehl, Zucker und Salz in eine Backschüssel geben und vermischen. Dann die Hefemilch hinzufügen und mit den Knethaken einer Küchenmaschine etwa 10 Minuten lang zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten.
  3. Die Schüssel danach mit einem sauberen Küchentuch abdecken und den Teig an einem warmen Ort etwa 90 Minuten gehen lassen.

Zubereitung Füllung:

  1. Die Milch mit dem Zucker und dem Puddingpulver in einem Kochtopf glatt rühren.
  2. Dann den Mohn untermischen, alles unter Rühren kurz aufkochen und bei reduzierter Hitze 1-2 Minuten zu einer dicklichen Masse einkochen lassen. Währenddessen immer wieder rühren.
  3. Nun den Topf vom Herd nehmen, die Puddingmischung gut abkühlen lassen und gelegentlich durchrühren, damit sich keine Haut bildet.

Zubereitung Streusel:

  1. Für die Streusel Mehl, Zucker und Butter in eine Schüssel geben und mit den Fingern zügig zu Streuseln verreiben.

Zubereitung Mohnstriezel:

  1. Jetzt den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
  2. Eine Arbeitsfläche mit etwas Mehl bestreuen und den Hefeteig darauf zu einem Rechteck (etwa 30 x 40 cm) ausrollen.
  3. Dann die Puddingmasse auf dem Teig verteilen und dabei an einer langen Seite einen Rand von etwa 3 cm frei lassen.
  4. Im Anschluss daran von der gegenüberliegenden langen Seite zum Striezel aufrollen. Dann mit der Naht nach unten auf das vorbereitete Backblech setzen und dabei leicht in Form drücken.
  5. Nun den Striezel mit etwas Wasser benetzen, darauf die Streusel verteilen, leicht andrücken und den saftigen Mohnstriezel im vorgeheizten Backofen auf der 2. Einschubleiste von unten in etwa 45 Minuten goldgelb backen.
  6. Den fertigen Striezel danach aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
  7. Für die Glasur den Zitronensaft nach und nach in den Puderzucker rühren, bis sie schön dickflüssig ist. Den vollständig ausgekühlten Striezel damit bestreichen und vor dem Anschneiden trocknen lassen.

Tipps zum Rezept

Bei der Hefe unbedingt auf das Haltbarkeitsdatum achten. Denn falls es abgelaufen ist, geht der Teig später nicht auf.

Das lange Kneten macht den Hefeteig schön fluffig. Er ist perfekt, wenn er sich von alleine vom Schüsselrand löst. Danach ruhen lassen, bis sich sein Volumen in etwa verdoppelt hat.

Die Streusel werden besonders knusprig, wenn sie zunächst etwa 15-20 Minuten im Kühlschrank ruhen, bevor sie auf den Striezel gestreut werden.

Anders als Stollen reift der Mohnstriezel nicht nach. Deshalb sollte er möglichst schnell verzehrt werden. Zur kurzen Aufbewahrung an einen möglichst kühlen, trockenen Ort oder in den Kühlschrank stellen.

Nährwert pro Portion

kcal
240
Fett
9,36 g
Eiweiß
4,60 g
Kohlenhydrate
34,50 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Schneller Biskuitteig

SCHNELLER BISKUITTEIG

Dieses Grundrezept für einen einfachen und schnellen Biskuitteig kann für Torten, Kuchen, Rouladen oder Schnitten aller Art verwendet werden.

Ölkuchen

ÖLKUCHEN

Nach diesem Rezept ist ein Ölkuchen schnell und einfach zu backen. Der Kuchen ist besonders saftig, schmeckt lecker und gelingt einfach immer.

Sahnecreme für Torten

SAHNECREME FÜR TORTEN

Diese schnelle Sahnecreme für Torten ist perfekt, wenn es nicht zu buttrig und schwer sein soll. Ein Rezept, das dennoch cremig und sehr frisch ist.

Zitronen-Zuckerguss

ZITRONEN-ZUCKERGUSS

Das Rezept unterstreicht den Geschmack von Zitronenkuchen, Zitronenmuffins und Zitronenkeksen, der durch Zitronen-Zuckerguss noch intensiver wird.

Kuchenboden ohne Backen

KUCHENBODEN OHNE BACKEN

Ein Kuchenboden ohne zu backen ist sehr einfach und recht schnell zubereitet – man benötigt dazu meist nur zwei Zutaten.

Farbiger Zuckerguss

FARBIGER ZUCKERGUSS

Farbiger Zuckerguss macht besonders den Kleinsten Spaß, denn sie lieben bunte Kuchen und verzierte Plätzchen. Das Rezept dafür ist sehr einfach.

User Kommentare