Sauerkrautpizza

Warum nicht? Denn eine Sauerkrautpizza ist nicht nur lecker, sondern auch mal etwas anderes. Ein Rezept, das in die deftige Herbstküche passt.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 5,0 (4 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

4 EL Olivenöl, zum Beträufeln
2 EL Mehl, für die Arbeitsfläche

Zutaten für den Pizzateig

500 g Mehl, Type 405
200 ml Wasser, kalt
125 ml Weizenbier, dunkel
20 g Salz
5 g Hefe, frisch
1 EL Mehl, zum Bemehlen

Zutaten für den Belag

300 g Sauerkraut
1 EL Olivenöl
1 TL Zucker
100 g Frischkäse
125 g Saure Sahne
0.5 TL Kreuzkümmel, gemahlen
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
220 g Rotschmier-Weichkäse (Limburger, Romadur o.ä.)
1 Stk Zwiebel, rot, groß
4 Stk Frühlingszwiebeln

Zeit

110 min. Gesamtzeit 42 min. Zubereitungszeit 68 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Bitte beachten: Der Teig benötigt eine Ruhezeit von 24 Stunden.

  1. Am Vortag 3/5 des Mehls mit dem kalten Wasser, dem Weizenbier und Salz in eine Schüssel geben, die Hefe darüberbröckeln und alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten. Danach abdecken und etwa 20 Minuten an einem warmen Ort ruhen lassen.
  2. Nach Beendigung der Ruhezeit noch einmal 2 Minuten kräftig durchkneten, das restliche Mehl dazugeben, nochmals 2 Minuten durchkneten und abgedeckt 20 weitere Minuten ruhen lassen.
  3. Den Pizzateig leicht bemehlen, teilen und zu zwei Kugeln formen. Jede Kugel in eine doppelt so große, fest verschließbare Vorratsdose geben und über Nacht im Kühlschrank gehen lassen.
  4. Am nächsten Tag das Sauerkraut in ein Sieb geben, etwas ausdrücken und dann in einer Schüssel mit dem Olivenöl, Zucker und Salz vermengen. Die Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in feine Scheiben schneiden.
  5. Den Frischkäse mit der sauren Sahne glatt rühren und mit Salz, Pfeffer und Kreuzkümmel würzen. Anschließend den Rotschmier-Weichkäse in sehr dünne Scheiben schneiden, dann die Zwiebel abziehen und in dünne Ringe schneiden.
  6. Den Backofen auf die höchste Stufe (250 °C Ober-/Unterhitze) vorheizen und 2 Backbleche mit Backpapier belegen.
  7. Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und eine Arbeitsfläche mit Mehl bestreuen. Aus dem Teig 4 Pizzafladen formen, je 2 Fladen auf jedem Blech platzieren und mit der Frischkäsemasse bestreichen.
  8. Darauf das Sauerkraut, die Zwiebeln, die Frühlingszwiebeln und den Käse verteilen und mit etwas Olivenöl beträufeln.
  9. Die Bleche nacheinander für jeweils 12-14 Minuten auf die unterste Schiene des vorgeheizten Backofens schieben und die Sauerkrautpizza goldbraun und knusprig backen.

Nährwert pro Portion

kcal
812
Fett
24,55 g
Eiweiß
37,75 g
Kohlenhydrate
104,88 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Klassisches Sauerkraut

KLASSISCHES SAUERKRAUT

Klassisches Sauerkraut zählt in der kalten Jahreszeit zu den Wohlfühl-Gerichten. Die Zubereitung ist mit diesem Rezept leicht und das Ergebnis gesund.

Sauerkraut geschmort

SAUERKRAUT GESCHMORT

Sauerkraut geschmort ist eine gesunde, köstliche Beilage. Dieses tolle Rezept ist sehr zu empfehlen.

Ungarisches Sauerkraut

UNGARISCHES SAUERKRAUT

Sieht es nicht großartig aus? Und genau so schmeckt auch das Ungarische Sauerkraut, besonders an kalten Tagen. Das Rezept dafür ist einfach.

Sauerkraut mit Mehlschwitze

SAUERKRAUT MIT MEHLSCHWITZE

Sauerkraut mit Mehlschwitze schmeckt viel besser als es klingt. Das Rezept dafür ist einfach und das Ergebnis eine preiswerte und deftige Beilage.

Sauerkrautsuppe mit Kartoffeln

SAUERKRAUTSUPPE MIT KARTOFFELN

Wie wäre es mit einer deftigen Sauerkrautsuppe mit Kartoffeln? Wir haben das richtige Rezept für diesen herzhaften Eintopf.

Sarma

SARMA

Nach diesem Sarma-Rezept werden Blätter von sauer eingelegtem Weißkohl mit Reis und Hackfleisch gefüllt, ein traditionelles Wintergericht.

User Kommentare