Schnitzelrouladen mit Flöns

Schnitzelrouladen mit Flöns sind durch die ungewöhnliche Blutwurstfüllung ein etwas überraschendes, aber herzhaft leckeres Rezept.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 0,0 (0 Stimme)

Zutaten für 4 Portionen

0.5 TL Zitronenabrieb
0.5 Bch Crème fraîche
0.5 l Apfelwein
2 EL Senf, Düsseldorfer Löwensenf
8 Schb Speck, durchwachsen, mager
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, gemahlen
1 EL Mehl

Zutaten für die Füllung

1 Stk Zwiebel
1 Stk Apfel, säuerlich
0.5 TL Majoran, gerebelt
0.5 Tr Thyymian
150 g Flöns (Rheinische Blutwurst)
0.5 EL Butterschmalz
1 Stk Knoblauchzehe
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, gemahlen
2 TL Speisestärke

Zeit

95 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst die Schweineschnitzel auslegen, flach klopfen, pfeffern und salzen und mit dem Senf bestreichen. Dann jeweils 2 Speckscheiben auf die Schnitzel legen.
  2. Anschließend die Flöns (Blutwurst) in kleine Würfel schneiden. Die Zwiebel und den Knoblauch abziehen und fein würfeln. Den Apfel vierteln, entkernen und ebenfalls fein würfeln. Das Butterschmalz erhitzen, Zwiebel- und Knoblauchwürfel darin etwa 4 Minuten anschwitzen und die Blutwurst- und Apfelwürfel für etwa 1 Minute dazu geben.
  3. Nun den getrockneten Majoran und Thymian über die Zwiebel-Blutwurstmischung streuen und diese dann portionsweise auf die vorbereiteten Rouladen setzen. Die Rouladen an den Seiten etwas einklappen, aufrollen und mit Rouladennadeln oder Holzzahnstochern verschließen. Mit Salz und Pfeffer würzen und leicht mit Mehl bestäuben.
  4. Den Backofen auf 140 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  5. Als nächstes das Butterschmalz in einem kleinen Bräter erhitzen und die Rouladen darin etwa 10 Minuten ringsum anbraten und Farbe annehmen lassen. Dann den Apfelwein angießen und den Zitronenabrieb dazu geben.
  6. Den Bräter auf die mittlere Schiene des vorgeheizten Backofens setzen und die Schnitzelrouladen mit Flöns etwa 30 Minuten garen. Dann aus dem Bräter nehmen, warm halten und den Bräter auf den Herd setzen.
  7. Zuletzt den Bratensatz mit der Crème fraîche loskochen, mit Salz und Pfeffer würzen, mit der in Wasser glatt gerührten Speisestärke binden und einmal aufkochen lassen. Die Schnitzelrouladen auf vorgewärmte Teller legen, mit der Sauce umgießen und servieren.

Tipps zum Rezept

Zu diesen leckeren Rouladen passen ein sahniges Kartoffelpüree, ein Kartoffelstampf, mildes Sauerkraut oder ein frischer Salat.

Nährwert pro Portion

kcal
355
Fett
24,29 g
Eiweiß
10,04 g
Kohlenhydrate
15,65 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Potthucke

POTTHUCKE

Potthucke ist ein sehr leckeres Kartoffelgericht, das nach diesem Rezept im Ofen gebacken wird und die ganze Familie verzaubert.

Münsterländer Stippmilch

MÜNSTERLÄNDER STIPPMILCH

Münsterländer Stippmilch wird traditionell im Sommer serviert. Das Rezept für diese erfrischende Speise stammt aus dem Kochbuch der Landfrauen.

Schlabberkappes

SCHLABBERKAPPES

Schlabberkappes ist in etwa das Irish Stew der Region Nordrhein-Westfalen. Mit diesem Rezept steht schnell ein schmackhaftes Gericht auf dem Tisch.

Düsseldorfer Currywurst

DÜSSELDORFER CURRYWURST

Eine typische Düsseldorfer Currywurst lässt sich nach diesem Rezept auch ganz leicht zuhause zubereiten. Die süß-scharfe Sauce ist einfach der Hit.

Rievkooche

RIEVKOOCHE

Rievkoche sind einfach köstlich und nach diesem Rezept schnell gemacht. Sie schmecken zu Apfelkompott oder Rübenkraut, Räucherlachs oder Salat.

Lippischer Pickert

LIPPISCHER PICKERT

Lippischer Pickert ist eine Art Pfann- oder Kartoffelkuchen mit Hefe, der in früheren Zeiten als Arme Leute-Essen galt. Er schmeckt köstlich.

User Kommentare