Schokokuchen mit Muskatkürbis

Zutaten für 12 Portionen
300 | g | Muskatkürbis |
---|---|---|
4 | Stk | Eier, Gr. M |
4 | EL | Zitronensaft, frisch gepresst |
150 | g | Blockschokolade |
1 | TL | Zimt, gemahlen |
100 | ml | Schlagsahne |
150 | g | Mandeln, gemahlen |
100 | g | Weizenmehl, Type 405 |
1 | TL | Backpulver |
100 | g | Zucker |
2 | TL | Butter, für die Form |
1 | EL | Weizenmehl, für die Form |
Zeit
65 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 50 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Kürbis waschen, dann schälen und die Kerne und Fasern mit einem Löffel herausschaben.
- Das Kürbisfleisch anschließend mit Hilfe einer Vierkantreibe grob raspeln. Danach die Blockschokolade auf einem Arbeitsbrett mit einem schweren Messer klein hacken.
- Als Nächste den Backofen auf 200 °C (180 °C Umluft) vorheizen und eine Springform (Ø 26 cm) mit etwas Butter ausfetten und mit ein wenig Mehl ausstreuen.
- Im Anschluss daran die Eier in eine Rührschüssel aufschlagen, Zucker, Zimt sowie Zitronensaft hinzufügen und mit den Rührbesen eines Handmixers etwa 5 Minuten lang schaumig aufschlagen.
- Nun die Kürbisraspel und die Schokolade unter die Eimasse rühren. Dann Mandeln, Mehl und Backpulver vermengen und abwechselnd mit der Sahne kurz unterheben.
- Den Teig in die vorbereitete Backform füllen und im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene etwa 50 Minuten backen.
- Anschließend den Schokokuchen mit Muskatkürbis herausnehmen, auf einem Kuchengitter auskühlen lassen, aus der Form stürzen und genießen.
Tipps zum Rezept
Rein optisch ist der Muskatkürbis ein Hingucker, denn mit seiner leuchtend dunkelgrünen bis hellbraunen Farbe und seiner gerippten Schale sieht er einfach super aus. Darunter verbirgt sich festes, sehr schmackhaftes Fruchtfleisch mit einer leichten Muskatnote.
Zum schokoladigen Kuchengeschmack passt es gut, wenn die Muskatnote des Kürbisses durch eine Prise frisch geriebener Muskatnuss unterstützt wird.
Kurz vor Beendigung der Backzeit mit der Stäbchenprobe prüfen, ob der Kuchen gut durchgebacken ist. Sonst noch ein paar Minuten im Backofen lassen.
Der ausgekühlte Schokokuchen sieht toll aus, wenn er vor dem Servieren mit Puderzucker bestreut wird. Noch besser ist eine Extraportion selbstgemachte Schokoladenglasur, mit der er überzogen wird.
User Kommentare
Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!
Auf Kommentar antworten
Liebe Frau NadineAugustin88, vielen herzlichen Dank für Ihr Feedback und den Hinweis. Gerne haben wir Zuckerangabe im Rezept ergänzt...
Auf Kommentar antworten
Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!
Auf Kommentar antworten
Liebe Frau SandraHof, vielen Dank für Ihre Nachricht und für den Hinweis. Der Hinweis auf die Größe der Springform wurde nun im Rezept ergänzt. Gutes Gelingen und alles Gute! Das Gutekueche.de-Team
Auf Kommentar antworten