Schwarz-Weiß-Sterne

Zutaten für 100 Stücke
340 | g | Weizenmehl, glatt |
---|---|---|
160 | g | Speisestärke |
240 | g | Butter, weich, in Stückchen |
1 | Stk | Ei |
110 | g | Zucker |
2 | EL | Milch |
1 | Prise | Salz |
1.5 | EL | Kakaopulver |
1 | Prise | Zimt, gemahlen |
2 | EL | Schlagsahne |
1 | Prise | Mehl, für die Arbeitsfläche |
1 | Stk | Eiweiß, zum Bestreichen |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
120 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 80 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst das Mehl mit der Speisestärke in einer Schüssel vermischen. Dann die Butter in Stückchen, das Ei, Zucker, Milch sowie das Salz hinzufügen und die Zutaten rasch zu einem glatten Teig verkneten.
- Anschließend vom Teig ca. ein Drittel abschneiden und in dieses Teigstück Kakaopulver, Zimt sowie Schlagsahne kneten, sodass ein dunkler Teig entsteht.
- Nun die zwei Teigstücke zu je einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und für 60 Minuten in den Kühlschrank geben.
- Später zwei Backbleche mit Backpapier auslegen und den Backofen auf 200 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
- Jetzt den hellen Teig auf einer mit Mehl bestreuten Arbeitsfläche ca. 4 mm dick ausrollen und mit einer Sternen-Ausstechform Sterne ausstechen. Dann diese auf die vorbereiteten Backbleche geben.
- Danach den dunklen Teig ebenso auf der bemehlten Arbeitsfläche ca. 4 mm dick ausrollen und mit einer kleinen Sternen-Ausstechform Sterne ausstechen.
- Im Anschluss die hellen Sterne mit etwas Eiweiß bestreichen und die dunklen Sterne darauf setzen. Nun das Gebäck noch einmal mit Eiweiß bestreichen und nacheinander im vorgeheizten Ofen für je ca. 10 Minuten backen.
- Zuletzt die Schwarz-Weiß-Sterne aus dem Ofen nehmen und einem Backgitter abkühlen lassen.
Tipps zum Rezept
Die angegebene Stückanzahl kann, abhängig von der Größe der Ausstechformen, variieren.
Den hellen sowie dunklen Teig kann man auch kreativ zu Mustern formen, indem man sie zum Beispiel zu Rollen wickelt, Schichten aufeinanderlegt oder ausgestochene Formen ineinander setzt. Wichtig ist, präzise zu arbeiten, damit die Kontraste scharf bleiben, und den Teig zwischendurch immer wieder zu kühlen, damit er sich gut verarbeiten lässt. Für Marmorplätzchen den hellen sowie den dunklen Teig locker miteinander verkneten, ausrollen und Plätzchen ausstechen.
User Kommentare