Schweizer Perlgraupensuppe

Dieses Rezept ist für einen Vorrat an Schweizer Perlgraupensuppe gedacht, die lecker, gesund sowie nahrhaft ist und prima eingefroren werden kann.

Schweizer Perlgraupensuppe Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,4 (7 Stimmen)

Zutaten für 18 Portionen

500 g Perlgraupen (Rollgerste)
4 l Fleischbrühe, kräftig
100 g Butter
300 g Speck, geräuchert
200 g Schmand
3 Stk Zwiebeln, mittelgroß
3 Stk Petersilienwurzel
6 Stk Möhren
1 Kn Sellerie
1 Bund Frühlingszwiebeln
1 Stg Lauch

Zutaten an Kräutern und Gewürzen

1 Prise Salz
2 Stk Lorbeerblätter
1 Bund Petersilie, glatt
4 Stk Knoblauchzehen
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsemesser Kochlöffel Kochtopf Sieb Küchenmesser

Zeit

95 min. Gesamtzeit 28 min. Zubereitungszeit 67 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst den Lauch putzen, längs halbieren, gründlich waschen und in feine Streifen schneiden.
  2. Anschließend die Möhren, die Petersilienwurzeln und den Sellerie schälen, waschen und fein würfeln. Die Frühlingszwiebeln putzen, waschen und fein würfeln.
  3. Zuletzt die Zwiebeln und den Knoblauch abziehen, fein hacken und den Speck in möglichst kleine Würfel schneiden.
  4. Nun die Butter in einem großen Topf erhitzen und die Gemüse- sowie Speckwürfel, die Lauchstreifen, die Zwiebeln und den Knoblauch hinzufügen und darin etwa 5 Minuten anbraten.
  5. Die gewaschenen Graupen hinzufügen, 2 Minuten mitdünsten und dann die Fleischbrühe angießen.
  6. Jetzt noch die Lorbeerblätter einlegen und den Topfinhalt bei niedriger bis mittlerer Hitze etwa 60 Minuten leise köcheln lassen.
  7. In der Zwischenzeit die Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken.
  8. Die fertige Schweizer Perlgraupensuppe zuletzt mit Salz sowie Pfeffer kräftig abschmecken und die Lorbeerblätter entfernen.
  9. Im Anschluss daran den Schmand unterrühren, die Suppe heiß in vorgewärmte Teller füllen, mit der Petersilie bestreuen und genießen.

Tipps zum Rezept

Die Graupen vor der Zubereitung in ein Sieb geben und unter fließend heißem Wasser gründlich waschen. Diesen Vorgang nicht auslassen, da die Graupen sonst während des Garens schleimig werden.

Richtig authentisch wird die Suppe unter Verwendung von magerem, luftgetrockneten Tiroler Speck statt Räucherspeck.

Je kräftiger die Fleischbrühe ist, umso schmackhafter wird die Suppe.

In der Schweiz wird diese Suppe auch Gerstensuppe genannt. Dazu schmeckt ein frisches Bauernbrot, das mit Salzbutter bestrichen ist.

Nährwert pro Portion

kcal
641
Fett
28,19 g
Eiweiß
42,86 g
Kohlenhydrate
51,73 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Einfache Kartoffelsuppe

EINFACHE KARTOFFELSUPPE

Das Rezept für eine cremige Kartoffelsuppe ist der Hit in der Küche: Einfach, schnell und preiswert ist damit ein sättigendes Gericht gezaubert.

Graupensuppe

GRAUPENSUPPE

Graupensuppe ist ein deutscher Klassiker. Bei diesem einfachen Rezept wird die sättigende und wohlschmeckende Suppe mit Gemüse zubereitet.

Einfache Tomatencremesuppe

EINFACHE TOMATENCREMESUPPE

Diese cremige Tomatencremesuppe wird mit passierten Tomaten zubereitet und schmeckt einfach gut. Hier das Rezept.

Schnelle Nudelsuppe

SCHNELLE NUDELSUPPE

Mit dem Rezept für eine schnelle Nudelsuppe ist im Nu eine köstliche Suppe zubereitet. Sowohl Kinder als auch Erwachsene werden dieses Rezept lieben.

Kohlrabisuppe

KOHLRABISUPPE

Die köstliche Kohlrabisuppe ist schnell und einfach zubereitet und schmeckt sehr lecker. Das Rezept sollte man unbedingt probiert haben.

Spargelcremesuppe

SPARGELCREMESUPPE

Die leckere Spargelcremesuppe mit weißem Spargel ist leicht bekömmlich und delikat im Geschmack. Das perfekte Rezept für die Spargelsaison.

User Kommentare