Sopa de mani

Das Rezept für die Sopa de mani, eine bolivianische Erdnusssuppe, ist unkompliziert. Die unterschiedlichen Zutaten geben ihr viel Biss und Geschmack.

Sopa de mani Foto ildi_papp / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,4 (23 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

Zutaten für die Kartoffelspalten

1 EL Olivenöl
4 Stk Kartoffeln, festkochend, mittelgroß
0.5 TL Salz

Zutaten für die Suppe

1 Stk Zwiebel, groß
1 Stk Knoblauchzehe
2 Stk Möhren
2 Stk Tomaten, reif, mittelgroß
200 g Erdnüsse, geröstet, gemahlen
1 l Gemüsebrühe
0.5 Tasse Erbsen, jung, tiefgekühlt
1 Tasse Dicke Bohnen, aus dem Glas
0.5 Tasse Hörnchennudeln
2 EL Olivenöl
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
2 TL Chilipulver
4 Stk Kartoffeln, festkochend, mittelgroß

Zeit

84 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 49 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Kartoffelspalten:

  1. Zuerst den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
  2. Die Kartoffeln gründlich waschen, ungeschält in Spalten schneiden und in eine Schüssel geben. Das Olivenöl und das Salz dazugeben, alles gründlich durchmischen und die Kartoffeln auf dem Backblech verteilen.
  3. Das Blech auf die mittlere Schiene des heißen Ofens schieben, die Kartoffelspalten in etwa 25-30 Minuten knusprig backen und währenddesen einmal wenden.

Zubereitung Sopa de mani:

  1. Die Kartoffeln schälen, waschen und in etwa 1 cm große Würfel schneiden. Die Möhren ebenfalls schälen, waschen und in Scheiben schneiden.
  2. Die Zwiebel und den Knoblauch abziehen und fein hacken. Die Tomaten waschen und in kleine Würfel schneiden.
  3. Anschließend das Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebel- und Knoblauchwürfel sowie die Möhren darin 3-4 Minuten anbraten. Die Tomatenwürfel einrühren, mit reichlich Chilipulver würzen und alles miteinander vermischen.
  4. Nun die Gemüsebrühe angießen und die gemahlenen Erdnüsse unterrühren. Dann die Kartoffelwürfel und die Nudeln hinzufügen und die Suppe etwa 12-15 Minuten bei mittlerer Temperatur köcheln, bis die Kartoffeln weich sind.
  5. In den letzten 5 Minuten die Erbsen und die dicken Bohnen zur Suppe geben und mitgaren. Die Sopa de mani mit Salz und Pfeffer abschmecken und warm halten, bis die Kartoffelspalten gar sind.

Anrichten:

  1. Die heiße Suppe in Portionsschalen und die gebackenen Kartoffelspalten in ein Extra-Schälchen füllen und mit einer Handvoll Erdnüssen servieren.

Tipps zum Rezept

Während des Garprozesses können die einzelnen Zutaten noch etwas aufquellen. Sofern also noch Flüssigkeit erforderlich ist, ein wenig Gemüsebrühe dazugeben.

Nährwert pro Portion

kcal
535
Fett
32,70 g
Eiweiß
19,11 g
Kohlenhydrate
42,84 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Coxinha de Galinha

COXINHA DE GALINHA

Das Rezept forderte ein wenig Aufwand für die Zubereitung der Coxinhas de Galinha, doch er lohnt sich für diesen köstlichen Snack aus Brasilien.

Picarones

PICARONES

Diese köstlichen Süßkartoffel-Kürbis-Ringe aus Peru sind dort sehr beliebt. Mit diesem Rezept können die Picarones einfach zubereitet werden.

Kolumbianische Arepas

KOLUMBIANISCHE AREPAS

Kolumbianische Arepas schmecken frisch aus der Pfanne am besten. Das Rezept dafür ist sehr einfach und benötigt nur wenige Zutaten.

Papa Rellena

PAPA RELLENA

Papa Rellena werden aus Kartoffelpüree hergestellt, mit Rinderhack, Rosinen, Oliven und Ei gefüllt und gebraten. Ein tolles Rezept direkt aus Peru.

Huancaina Sauce

HUANCAINA SAUCE

Huancaina Sauce ist eine Chili-Käse-Sauce, die in Peru traditionell zu Kartoffeln gegessen wird. Das einfache Rezept stammt von einem Liebhaber.

Peruanische Empanadas

PERUANISCHE EMPANADAS

Es gibt viele unterschiedliche Füllungen für Peruanische Empanadas. Unser Rezept hat sich für Rinderhackfleisch entschieden und ist sehr lecker.

User Kommentare