Spargelsuppe mit Kartoffeln

Wie wäre es mit diesem Rezept für ein feine Spargelsuppe mit Kartoffeln als Entrée in ein Menü? Als sämiger, mild-würziger Gaumenschmeichler wird er bestimmt allen schmecken.

Spargelsuppe mit Kartoffeln Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,1 (8 Stimmen)

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsemesser Pürierstab - Stabmixer Kochtopf Gemüseschäler Sieb Küchenreibe

Zeit

57 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 32 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst die Kartoffeln schälen, waschen und in kleine Würfel schneiden.
  2. Dann den Spargel waschen, schälen und die holzigen Enden abschneiden. Die Spargelstangen in etwa 1 cm lange Stücke schneiden und die Köpfe zur Seite legen.
  3. Als Nächstes die Zwiebel abziehen und fein hacken. Den Kerbel abschneiden, kurz abspülen, trocken tupfen und die Blättchen ebenfalls fein hacken.
  4. Anschließend die Butter in einem weiten Topf erhitzen und die Kartoffel- und Spargelstücke darin etwa 3-4 Minuten anschwitzen. Mit Salz, Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuss würzen.
  5. Nun etwa 2/3 der Kerbelblättchen hinzufügen, die Gemüsebrühe angießen und die Spargelsuppe mit Kartoffeln etwa 25 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
  6. Währenddessen Salzwasser in einer kleinen Kasserolle zum Kochen bringen und die Spargelköpfe darin etwa 1-2 blanchieren. Dann eiskalt abschrecken, abgießen und abtropfen lassen.
  7. Die Suppe am Ende der Garzeit mit einem Pürierstab fein pürieren. Die Crème fraîche und den frisch geriebenen Parmesan unterrühren, nochmals 1 Minute aufkochen lassen und mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
  8. Zuletzt die Spargelsuppe in vorgewärmte Suppenschalen füllen, die Spargelköpfe darauf verteilen, mit dem restlichen Kerbel bestreuen und servieren.

Tipps zum Rezept

Für die Suppe macht es Sinn, Bruchspargel oder Spargelköpfe zu verwenden. Bruchspargel ist besonders günstig, da die Stücke oft keine Köpfe haben. Bei den Spargelköpfen ist man hingegen am besten versorgt, denn hier bekommt man mehr Köpfe zu einem viel günstigeren Preis.

Frischer Kerbel verleiht der Suppe ein ganz feines Anis-Aroma. In Supermärkten wird das feine Kraut meist in Töpfen angeboten, beim Gemüsehändler gibt es Kerbel aber auch als Bundware.

Eine selbstgekochte Gemüsebrühe ist die beste Basis für Gemüse-Suppen und auch Gemüsefond aus dem Glas bietet eine gute Alternative.

Nährwert pro Portion

kcal
224
Fett
11,39 g
Eiweiß
5,35 g
Kohlenhydrate
23,10 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Spargel in der Pfanne gebraten

SPARGEL IN DER PFANNE GEBRATEN

Im Frühling ist endlich wieder Spargelzeit. Wie Spargel in der Pfanne gebraten wird, zeigt dieses Rezept: Schnell gemacht und köstlich!

Gegarter Spargel aus dem Backofen

GEGARTER SPARGEL AUS DEM BACKOFEN

Spargel ist gesund und schmeckt zudem gut. Im Backofen gegart, entwickelt Spargel ein besonders intensives Aroma - hier das Rezept.

Spargelsuppe ohne Sahne

SPARGELSUPPE OHNE SAHNE

Mit diesem Rezept bereitet man eine Spargelsuppe ohne Sahne zu, die zwar leicht, aber besonders geschmacksintensiv ist.

Spargelpizza

SPARGELPIZZA

Die Spargelpizza ist ein ausgefallenes Rezept für die Spargelsaison, für das selbstgemachter, aber auch fertiger Pizzateig verwendet werden kann.

Cremige Spargelsuppe

CREMIGE SPARGELSUPPE

Das Rezept für diese Cremige Spargelsuppe hat von April bis Juni Saison, denn es wird mit frischem Spargel zubereitet und schmeckt samtig und fein.

Tortellini mit grünem Spargel

TORTELLINI MIT GRÜNEM SPARGEL

Dieses Rezept für leckere, fleischgefüllte Tortellini mit grünem Spargel lässt sich auch noch nach Feierabend rasch und einfach zubereiten.

User Kommentare