Spargelsuppe mit Kartoffeln

Zutaten für 4 Portionen
500 | g | Spargel, weiß |
---|---|---|
0.5 | TL | Salz, für das Kochwasser |
3 | EL | Parmesan, frisch gerieben |
5 | EL | Crème fraîche |
1 | l | Gemüsebrühe, heiß |
1 | Stk | Kerbel, im Topf |
1 | Prise | Muskatnuss, frisch gerieben |
1 | Prise | Pfeffer, weiß, frisch gemahlen |
1 | Prise | Salz |
2 | EL | Butter |
1 | Stk | Zwiebel |
450 | g | Kartoffeln, mehligkochend |
1 | EL | Zitronensaft, frisch gepresst |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
57 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 32 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst die Kartoffeln schälen, waschen und in kleine Würfel schneiden.
- Dann den Spargel waschen, schälen und die holzigen Enden abschneiden. Die Spargelstangen in etwa 1 cm lange Stücke schneiden und die Köpfe zur Seite legen.
- Als Nächstes die Zwiebel abziehen und fein hacken. Den Kerbel abschneiden, kurz abspülen, trocken tupfen und die Blättchen ebenfalls fein hacken.
- Anschließend die Butter in einem weiten Topf erhitzen und die Kartoffel- und Spargelstücke darin etwa 3-4 Minuten anschwitzen. Mit Salz, Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuss würzen.
- Nun etwa 2/3 der Kerbelblättchen hinzufügen, die Gemüsebrühe angießen und die Spargelsuppe mit Kartoffeln etwa 25 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
- Währenddessen Salzwasser in einer kleinen Kasserolle zum Kochen bringen und die Spargelköpfe darin etwa 1-2 blanchieren. Dann eiskalt abschrecken, abgießen und abtropfen lassen.
- Die Suppe am Ende der Garzeit mit einem Pürierstab fein pürieren. Die Crème fraîche und den frisch geriebenen Parmesan unterrühren, nochmals 1 Minute aufkochen lassen und mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
- Zuletzt die Spargelsuppe in vorgewärmte Suppenschalen füllen, die Spargelköpfe darauf verteilen, mit dem restlichen Kerbel bestreuen und servieren.
Tipps zum Rezept
Für die Suppe macht es Sinn, Bruchspargel oder Spargelköpfe zu verwenden. Bruchspargel ist besonders günstig, da die Stücke oft keine Köpfe haben. Bei den Spargelköpfen ist man hingegen am besten versorgt, denn hier bekommt man mehr Köpfe zu einem viel günstigeren Preis.
Frischer Kerbel verleiht der Suppe ein ganz feines Anis-Aroma. In Supermärkten wird das feine Kraut meist in Töpfen angeboten, beim Gemüsehändler gibt es Kerbel aber auch als Bundware.
Eine selbstgekochte Gemüsebrühe ist die beste Basis für Gemüse-Suppen und auch Gemüsefond aus dem Glas bietet eine gute Alternative.
User Kommentare