Spinat-Brennnesselknödel

Grünes Gemüse und Heilkräuter geben hier den Ton an. Ein raffiniertes Rezept für appetitliche Spinat-Brennnesselknödel.

Spinat-Brennnesselknödel Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,7 (3 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

500 g Toastbrotwürfel
100 ml Milch, lauwarm
2 Stk Schalotten
1 Stk Knoblauchzehe
2 EL Butter
80 g Baby-Spinat, frisch
80 g Brennesseln
1 Stk Ei
1 Stk Eigelb
3 EL Mehl, weiß, Type 405
100 g Parmesan, gerieben
1 TL Salz, zum Kochen
3 EL Mehl, weiß, Type 550, zum Wenden
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
0.5 Msp Muskat, frisch gerieben

Zeit

70 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst für die Spinat-Brennnesselknödel die Toastbrotwürfel in lauwarmer Milch einweichen.
  2. Inzwischen die Schalotten sowie die Knoblauchzehe abziehen, dann klein würfeln und in der zerlassenen Butter andünsten.
  3. Geputzten, gewaschenen Spinat und Brennnesseln kurz blanchieren, dann ausdrücken sowie zugeben, mit andünsten und mit Milch ablöschen.
  4. Als Nächstes die Eier in einer kleinen Schüssel vermischen, das Gemüse vom Herd ziehen und die Eier einrühren.
  5. Nun die Gemüse-Mischung grob pürieren und über die Toastbrotwürfel geben.
  6. Des Weiteren Parmesan und Mehl hinzufügen, mit Salz, Pfeffer sowie etwas Muskat würzen und vermengen.
  7. Im Anschluss die Teigmasse für ca. 35 Minuten ruhen lassen.
  8. Währenddessen Salzwasser in einem Topf aufkochen.
  9. Aus dem Teig ca. 35 Gramm schwere Knödel formen, in etwas bereitgestellten griffigem Mehl wenden und mit einer Schaumkelle in das kochende Wasser gleiten lassen. Die Temperatur dann reduzieren und im leise köchelnden Wasser ca. 10 Minuten garen.
  10. Zuletzt die an der Oberfläche schwimmenden Knödel mit der Schaumkelle wieder entnehmen und anrichten.

Tipps zum Rezept

Die Spinat-Brennnesselknödel schmecken perfekt, wenn sie mit brauner Butter übergossen werden.

Nährwert pro Portion

kcal
612
Fett
22,62 g
Eiweiß
26,77 g
Kohlenhydrate
76,02 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Mehlspatzen

MEHLSPATZEN

Dieses Rezept ist kinderleicht nachzukochen und die Mehlspatzen machen kaum Arbeit. Die kleinen Klöße schmecken sehr gut zum Linseneintopf.

Kartoffelklöße ohne Ei

KARTOFFELKLÖSSE OHNE EI

Eine super Alternative zu Kartoffeln sind die Kartoffelklöße ohne Ei, die zu Saucen unschlagbar lecker sind. Hier das einfache Rezept dafür.

Sächsische Mehlklöße

SÄCHSISCHE MEHLKLÖSSE

Aus Omas Kochbuch stammt dieses Rezept für Sächsische Mehlklöße, die aus wenigen Zutaten zubereitet und früher meist mit Apfelkompott serviert wurden.

Seidenklöße

SEIDENKLÖSSE

Die kleinen, feinen Seidenklöße passen prima zu Gulasch und Braten mit viel Sauce. Das Rezept ist einfach und es kommt mit wenigen Zutaten aus.

Schlesische Pflaumenknödel

SCHLESISCHE PFLAUMENKNÖDEL

Wer sich an Omas Schlesische Pflaumenknödel erinnert, der wird sich über das Rezept freuen. Danach lassen sie sich genauso gut wie damals zubereiten.

Laugenknödel

LAUGENKNÖDEL

Das Rezept für diese leckeren Laugenknödel stammt aus Bayern, denn vermutlich wurden sie dort erfunden. Sie passen zu allen Gerichten mit Sauce.

User Kommentare