Spritzgebäck

Schön mürbe und zart ist dieses Spritzgebäck, das auf der Zunge zergeht. Ein Rezept, das besonders in der Adventszeit immer gerne nachgebacken wird.

Spritzgebäck Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,4 (150 Stimmen)

Zutaten für 30 Portionen

50 g Kuvertüre, weiß
160 g Butter, weich
80 g Puderzucker
1 Prise Salz
165 g Mehl, glatt
15 g Speisestärke
50 g Mandeln, gemahlen
1 Spr Zitronensaft

Zeit

25 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Backofen auf 170 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Die Kuvertüre grob hacken, in eine (Metall)Schüssel geben über einem heißen Wasserbad schmelzen.
  3. Währenddessen die weiche Butter, den Puderzucker und das Salz in einer Schüssel cremig rühren und die geschmolzene Schokolade untermischen.
  4. Dann das Mehl, die Speisestärke und die gemahlenen Mandeln vermengen und zusammen mit dem Zitronensaft vorsichtig unter die Buttermasse heben.
  5. Nun den Teig in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und ca. 2 cm große Rosetten auf das vorbereitete Backblech spritzen.
  6. Das Spritzgebäck im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene ca. 10 Minuten backen.
  7. Danach herausnehmen, mit dem Backpapier auf ein Kuchengitter ziehen und vollständig abkühlen lassen.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Der Teig für das Gebäck muss sehr rasch auf das Blech gespritzt werden, weil er sonst warm wird und beim Backen verläuft. Sollte er doch zu weich geworden sein, für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank stellen, bevor er auf das Backblech gespritzt wird.

Um sicher zu gehen, dass die Plätzchen ihre Form behalten, das Backblech mit den Teigrohlingen nochmals 30 Minuten kalt stellen, bevor es in den Backofen kommt.

Der Plätzchenteig lässt sich geschmacklich leicht verändern, beispielsweise mit dem feinen Abrieb einer Bio-Orange, mit löslichem Kaffeepulver, mit echtem Kakaopulver, Vanillezucker oder gemahlenen Haselnüssen.

Am besten wird Spritzgebäck zwischen Lagen von Pergamentpapier in Keksdosen aus Blech aufbewahrt. Bevor es eingeschichtet wird, muss es vollständig ausgekühlt sein. So verpackt, bleibt es etwa 3-4 Wochen frisch.

Nährwert pro Portion

kcal
89
Fett
5,85 g
Eiweiß
1,05 g
Kohlenhydrate
7,96 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Apfeltaschen mit Blätterteig

APFELTASCHEN MIT BLÄTTERTEIG

Selbstgemachte Apfeltaschen mit Blätterteig und Zimt schmecken himmlisch. Mit fertigem Blätterteig sind diese Köstlichkeiten schnell zubereitet.

Marmeladentaschen

MARMELADENTASCHEN

Ein tolles Rezept aus Omas Kochbuch sind diese Marmeladentaschen aus Quarkteig und einer fruchtigen Füllung. Einfach zu backen und einfach ein Traum!

Saftige Amerikaner mit Puddingpulver

SAFTIGE AMERIKANER MIT PUDDINGPULVER

Die leckeren Gebäckstücke vom Blech sind schnell gemacht und vor allem bei Kindern heiß begehrt. Hier das Rezept für zuckersüße Amerikaner.

Quarkkrapfen ohne Hefe

QUARKKRAPFEN OHNE HEFE

Diese saftigen Quarkkrapfen ohne Hefe sind schnell und ohne viel Aufwand zubereitet. Hier das Rezept für das beliebte Schmalzgebäck.

Schmalzgebäck

SCHMALZGEBÄCK

Auf jeder Kirmes ist Schmalzgebäck heiß beliebt. Mit diesem Rezept kann das köstliche Gebäck einfach zuhause selbst hergestellt und genossen werden.

Faschingskrapfen mit Vanillefüllung

FASCHINGSKRAPFEN MIT VANILLEFÜLLUNG

In der 5. Jahreszeit haben die Faschingskrapfen mit Vanillefüllung Saison. Mit diesem Rezept gelingen die runden Köstlichkeiten.

User Kommentare

il-gatto-nero

Spritzgebäck kenne ich noch aus meiner Kindheit. Damals benutzten wir eine Handpresse mit verschiedenen Vorsätzen. Hat einigermaßen gut funktioniert.

Auf Kommentar antworten