Steckrübeneintopf

So ein Steckrübeneintopf ist eine wunderbare Wintermahlzeit, die voller Vitamine steckt. Dabei ist das Rezept preiswert und ganz leicht nachzukochen.

Steckrübeneintopf Foto dar19.30 / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,6 (113 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

650 g Steckrübe (geschält)
350 g Kartoffeln, festkochend
2 Stk Möhren
100 g Knollensellerie
1 Stk Gemüsezwiebel
4 EL Sonnenblumenöl
0.5 TL Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
2 zw Majoran
800 ml Gemüsebrühe
2 TL Senf, mittelscharf

Zeit

35 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Strunk der Steckrübe entfernen, die Rübe halbieren und in etwa 3-4 cm dicke Scheiben schneiden. Dann schälen, waschen und mundgerecht würfeln.
  2. Dann die Kartoffeln, den Sellerie und die Möhren schälen und waschen. Die Möhren in Scheiben schneiden und den Rest würfeln.
  3. Anschließend die Gemüsezwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden.
  4. Nun das Öl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebelwürfel darin in 3-4 Minuten glasig dünsten. Das restliche Gemüse und die Kartoffeln hinzufügen und kurz mitbraten.
  5. Anschließend die Gemüsebrühe angießen, alles zum Kochen bringen und danach bei mittlerer Hitze zugedeckt etwa 15-20 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse und die Kartoffeln noch leicht bissfest sind.
  6. In der Zwischenzeit den Majoran waschen, trocken schütteln, die Blättchen abzupfen, zum Eintopf geben und alles weitere 3 Minuten köcheln lassen.
  7. Zum Schluss den Steckrübeneintopf mit Salz, Pfeffer und etwas Senf abschmecken und schön heiß servieren.

Tipps zum Rezept

Steckrüben halten sich bei kühler und trockener Lagerung sehr lange. Das Wintergemüse, hat einen süßlich-würzigen Geschmack, der ein wenig an Kohlrabi erinnert. Die Rübe hat reichlich Vitamin C, B1 und B2 sowie Provitamin A, Beta-Carotin, Kalium, Kalzium, Magnesium und Zink zu bieten und ist damit überaus gesund.

Besonders gehaltvoll wird der Steckrübeneintopf auf Basis einer selbstgekochten Gemüsebrühe, die leicht zuzubereiten und perfekt für die Vorratshaltung ist. Aber auch ein Gemüsefond aus dem Glas bringt viel Geschmack in den Eintopf.

Wenn der Eintopf nicht vegetarisch sein muss, eine Handvoll Speckwürfel mit den Zwiebeln anbraten oder ein paar deftige Mettwürstchen in die Brühe legen und mitgaren. Auch Reste vom Kasseler Braten sind eine tolle Einlage.

Jede Portion zuletzt mit etwas Petersilie garnieren. Auch ein wenig frisch geriebener Meerrettich schmeckt super dazu.

Nährwert pro Portion

kcal
262
Fett
13,29 g
Eiweiß
5,67 g
Kohlenhydrate
31,17 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Bigos

BIGOS

Bigos gilt als Polnisches Nationalgericht und ist sehr empfehlenswert. Dieses Eintopf-Rezept sorgt für Begeisterung.

Schneller Kartoffel-Fleisch Eintopf

SCHNELLER KARTOFFEL-FLEISCH EINTOPF

Dieser schnell zubereitete Kartoffel-Fleisch Eintopf eignet sich ideal für die kältere Jahreszeit, denn er schmeckt lecker und wärmt zugleich.

Omas Spitzkohleintopf

OMAS SPITZKOHLEINTOPF

Omas Spitzkohleintopf hat nichts von seinem delikaten Geschmack verloren und wird nach diesem Rezept immer noch für die ganze Familie gekocht.

Nudeleintopf

NUDELEINTOPF

Nudeleintopf kommt immer gut an, den mag die ganze Familie. Das Rezept ist perfekt, wenn es eine schnelle, schmackhafte Mahlzeit sein soll.

Gemüsesuppe mit Würstchen

GEMÜSESUPPE MIT WÜRSTCHEN

An manchen Tagen muss es eine Suppe sein und unser Rezept für diese leckere Gemüsesuppe mit Würstchen ist ruckzuck zubereitet.

Vegetarischer Eintopf mit Chinakohl

VEGETARISCHER EINTOPF MIT CHINAKOHL

Mit diesem Rezept entsteht ein Vegetarischer Eintopf mit Chinakohl, Möhren, Lauch und Kartoffeln. Wohlschmeckend und perfekt in der kalten Jahreszeit.

User Kommentare

il-gatto-nero

Steckrüben gibt es bei uns in der Region selten, ich habe auf dem Bauernmarkt noch keine gesehen. Werde diesen Eintopf probieren sobald ich die Rüben bekomme und ein oder zwei Knoblauchzehen mitkochen.

Auf Kommentar antworten